Peter, Ursel und Lisa Zettler freuen sich auf den Neusstart. Foto: ROB

Am 14.06.2022

Wirtschaft

- Anzeige - Auch in Tanzschule Zettler wütete die Flut vor fast einem Jahr

Bald soll wieder getanzt werden

Ahrweiler. Dort, wo eigentlich Samba getanzt wird und Disco Fox-Schritte gelernt werden, sieht alles noch ein bisschen noch Baustelle aus. Der Betonfußboden ist noch nicht ganz getrocknet, hier und dort hängen noch ein paar Kabel aus der Wand. Aber es geht voran. Und das ist das Wichtigste für Peter, Ursel und Lisa Zettler. Sichtbare Zeichen des Fortschritts gibt es in jeder Ecke der Tanzschule Zettler in Ahrweiler. Es wurde neues Parkett gelegt, eine neue Sanitäranlage gibt es auch schon und vieles kommt noch - Spiegel für den Unterrichtsraum zum Beispiel. Die Zeichen stehen auf Optimismus, und allerorts riecht es im Gebäude an Max-Planck-Straße an der Ecke zur Peter-Jansen-Straße nach „frisch renoviert.“

Ein langer Weg

Für die Zettlers war dies ein großer Schritt und ein langer Weg. Denn die beliebte Tanzschule wurde bei der Flut massiv zerstört. „Das Wasser kam ja von allen Seiten“, erklärt Ursel Zettler, Peter Zettlers Ehefrau. Das Wasser kesselte das freistehende Gebäude praktisch ein, wenige Meter fließt der sonst so friedlich und nunmehr eingetrocknete Mühlenteich vorbei. Das Wasser brachte kniehohen Schlamm mit. Doch das größte Problem war das Parkett, wie die Zettlers heute wissen. Das Holz wurde von der Kraft des Ahrwassers praktisch zertrümmert und trieb wie Eisschollen in der Tanzschule umher. Dabei rissen diese Platten alles nieder was da war. Für den Familienbetrieb war die Flutnacht eine Zäsur. Eigentlich hätte man dieses Jahr das 30-jährige Jubiläum feiern wollen. Jetzt sind die Zettlers heilfroh, überhaupt wieder öffnen zu lassen. Denn nicht nur die Flut, sondern auch die Corona-Beschränkungen für den körperkontaktreichen Tanzsport eine enorme Herausforderungen. „Wir hatten etliche Monate geschlossen, und das gleich zweimal“, blickt Peter Zettler zurück. „Und dann kam die Flut auch noch obendrauf.“

Wie so viele Menschen im Ahrtal hätte die Familie, eine Katastrophe diesen Ausmaßes nicht für möglich gehalten. Noch in der Flutnacht versuchten Ursel und Peter Zettler an einem Spielplatz Sandsäcke zu befüllen. Nur zur Sicherheit versteht sich. Da kam den beiden schon das Wasser entgegen. Dass es noch schlimmer werden sollte, wurde erst am nächsten Tag klar. Immerhin: Das Ehepaar Zettler lebt in der Heerstraße und bis dorthin gelangte das Wasser nicht,

Große Dankbarkeit

Lisa Zettler, die in Heimersheim lebt und mit ihrem Privathausebenfalls von dem Wasser verschont blieb, war als erstes in der schwer zerstörten Tanzschule. Die Tochter von Peter und Ursel gelang dies nur über die Autobahn ab Niederzissen. Das Bild was sie in der Schule erwartete, wird sie nicht vergessen. Peter Zettler war froh, dass seine Tochter zuerst dort war „Ich hätte mir das nicht anschauen können“, sagt er. Und er wollte auch zunächst gar nicht mehr weitermachen, wie er ehrlich betont. Nach einigen Wochen bekamen die Zettlers „grünes Licht“ von der Versicherung. Das war der eigentliche Punkt, wo die Familie wieder Licht am Ende des Tunnels sahen. Und seitdem geht es voran. Ohne die viele Unterstützung wäre dies aber nicht möglich gewesen. Besonders dankbar sind die Zettlers ihrem Vermieter, der sie stets tatkräftig unterstützte. Dann waren da noch viele Freiwillige, die sie Baucontainern und schwerem Gerät, aber auch warmen Essen Hoffnung gaben. „Wir sind unendlich dankbar“, so Peter, Ursel und Lisa unisono.

Jetzt soll die Tanzschule, die in Bad Neuenahr-Ahrweiler eigentlich jeder kennt, wieder eröffnen. Doch wann genau das ist, steht noch nicht fest. Aber: So schnell wie möglich soll das sein, da ist man sich ganz sicher. ROB

Peter, Ursel und Lisa Zettler freuen sich auf den Neusstart. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege