Vorstands und Aufsichtsratsmitglieder der VR Bank zusammen mit Ingo Zamperoni (2.v.re.). Fotos: HEP

Am 19.05.2025

Wirtschaft

-Anzeige-

Bei der Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel ging fast alles einstimmig über die Bühne

Freude über fast sieben Milliarden Euro – Bilanzsumme stieg 2024 um 300 Millionen Euro – Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni war Gastredner

Koblenz. Freude über eine Bilanzsumme von fast 7 Milliarden Euro gab es in der Rhein-Mosel-Halle bei der Vertreterversammlung der Volksbank RheinAhrEifel. Kein Wunder, dass daher die fast 410 Vertreter aus den Regionalbeiräten fast alle Entscheidungen einstimmig fassten.

Zuvor hatten Aufsichtsratsvorsitzender Karl-Heinz Krämer und Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer, auch im Namen seiner Vorstandskollegen Markus Müller (stv. Vorstandsvorsitzender), Matthias Herfurth und Michael C. Kuch, das Geschäftsergebnis 2024 der VR Bank dargelegt.

Es gab aber auch spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und klare Ausblicke auf die Zukunft der Genossenschaftsbank. Erstmals wurde der „Stammbaum“ der heutigen Bank nach den Fusionen der vergangenen Jahre umfassend aufgearbeitet. Die Bank entstand aus beeindruckenden 175 Vorgängerinstituten.

Das älteste reicht zurück ins Jahr 1862, als Friedrich Wilhelm Raiffeisen persönlich den „Darlehenskassenverein für die Bürgermeisterei Engers“ mitbegründete und so eine der ersten Genossenschaftsbanken in Deutschland schuf.

Heute, also über 160 Jahre später, steht die Bank so gut da, dass sie auf die Einlagen ihrer Genossen 4 Prozent Dividende ausschütten kann. „Auf alle Ergebnisse können wir stolz sein. 2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen. Unsere Ergebnisse bestätigen die nachhaltige Strategie der Bank und das Vertrauen unserer Mitglieder, Kundinnen und Kunden“, erklärte Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer.

Sein Team hatte den 51jährigen ARD-Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni als Gastredner eingeladen, der zum Thema „USA-Wahlen und die Auswirkungen auf Deutschland“ sprach. Und in Sachen USA ist der in Wiesbaden geborene Ingo Zamperoni absolut kompetent, denn der Journalist war von 2014 bis 2016 Korrespondent im ARD-Auslandsstudio Washington und ist mit der US-amerikanischen Fernsehproduzentin und Journalistin Jennifer Bourguignon verheiratet.

In seiner mehr als einstündigen Rede kritisierte Zamperoni US-Präsident Trump, durch dessen Pläne und Visionen ständig „eine Sau nach der nächsten durchs Dorf getrieben würde“.

„Durch die Fluten von Dekreten und Erklärungen blickt keiner mehr durch und das ist wohl auch Absicht, um von anderen Dingen abzulenken. Man muss es aber teilweise ernst nehmen“, meint Zamperoni.

Dekrete, die keine Gesetze sind, zu unterschreiben sei üblich haben und vorhergehende Präsidenten hätten das auch gemacht. Nachfolger könnten die aber mit einer Unterschrift rückgängig machen.

„Was betrifft uns und was ist Drohkulisse? Man weiß es nicht. Es ist wohl eine Menge Einschüchterung, bestenfalls Verhandlungstaktik“, glaubt der Redner.

Für den Amerika-First-Kurs sollten wir Trump dankbar sein, denn auf unserer Verteidigung hätten wir uns lange ausgeruht nach dem Motto die USA macht das schon.

Ingo Zamperoni führt aus: „Uns von der US-Abhängigkeit zu lösen hat den Vorteil, dass wir nicht alle 4 Jahre wie das Kaninchen auf die Schlange gucken müssen. Trump ist eine Herausforderung für die USA und Europa. Wir dürfen uns nicht auseinanderdividieren lassen.“

Seine Frau denke für ihre USA-Reise über zweites Handy nach, auf dem nichts Negatives über Trump drauf ist. „Dass man über so was schon nachdenkt bei einer Reise in die USA, darf doch nicht sein“, kritisierte Zamperoni, der für seinen Vortrag frenetischen Beifall erhielt.

Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer erläuterte den VR Geschäftsbericht von 2024.

Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer erläuterte den VR Geschäftsbericht von 2024.

Vorstands und Aufsichtsratsmitglieder der VR Bank zusammen mit Ingo Zamperoni (2.v.re.). Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Gegengeschäft
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Koblenz. Es ist der Traum vieler Seniorinnen und Senioren: So lange wie möglich selbständig in den eigenen vier Wänden leben zu können. Das stellt der aktuelle Altersbericht des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend fest. Doch was braucht es, damit ein selbstständiges Leben daheim im Alter möglich ist?

Weiterlesen

Koblenz. „Türen auf mit der Maus“ heißt es auch in diesem Jahr wieder am 3. Oktober. Bereits zum zweiten Mal mit dabei ist das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm), die im Auftrag der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) die Betriebsführung des Wasserwerks übernimmt, bietet zwischen 10 und 16 Uhr Führungen für kleine und große Maus-Fans an.

Weiterlesen

Koblenz.„Jeder ist seines Glückes Schmied“ heißt ein Sprichwort und so gibt es auch die „Glücksschmiede“ wie Lotto-Rheinland-Pfalz in Koblenz sich selbst nennt. Richtig Glück hatten im vergangenen Jahr nicht nur 44 Spielteilnehmer (Gewinne über 100 000 Euro), sondern auch das Unternehmen Lotto Rheinland-Pfalz GmbH selbst: Denn 436 Millionen Euro ist der höchste Umsatz seit 17 Jahren. Ein Rheinland-Pfälzer aus dem Raum Mainz gewann kurz vor Weihnachten im Eurojackpot 60 Millionen Euro.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen