Wirtschaft | 19.05.2025

-Anzeige-

Bei der Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel ging fast alles einstimmig über die Bühne

Freude über fast sieben Milliarden Euro – Bilanzsumme stieg 2024 um 300 Millionen Euro – Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni war Gastredner

Vorstands und Aufsichtsratsmitglieder der VR Bank zusammen mit Ingo Zamperoni (2.v.re.). Fotos: HEP

Koblenz. Freude über eine Bilanzsumme von fast 7 Milliarden Euro gab es in der Rhein-Mosel-Halle bei der Vertreterversammlung der Volksbank RheinAhrEifel. Kein Wunder, dass daher die fast 410 Vertreter aus den Regionalbeiräten fast alle Entscheidungen einstimmig fassten.

Zuvor hatten Aufsichtsratsvorsitzender Karl-Heinz Krämer und Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer, auch im Namen seiner Vorstandskollegen Markus Müller (stv. Vorstandsvorsitzender), Matthias Herfurth und Michael C. Kuch, das Geschäftsergebnis 2024 der VR Bank dargelegt.

Es gab aber auch spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und klare Ausblicke auf die Zukunft der Genossenschaftsbank. Erstmals wurde der „Stammbaum“ der heutigen Bank nach den Fusionen der vergangenen Jahre umfassend aufgearbeitet. Die Bank entstand aus beeindruckenden 175 Vorgängerinstituten.

Das älteste reicht zurück ins Jahr 1862, als Friedrich Wilhelm Raiffeisen persönlich den „Darlehenskassenverein für die Bürgermeisterei Engers“ mitbegründete und so eine der ersten Genossenschaftsbanken in Deutschland schuf.

Heute, also über 160 Jahre später, steht die Bank so gut da, dass sie auf die Einlagen ihrer Genossen 4 Prozent Dividende ausschütten kann. „Auf alle Ergebnisse können wir stolz sein. 2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen. Unsere Ergebnisse bestätigen die nachhaltige Strategie der Bank und das Vertrauen unserer Mitglieder, Kundinnen und Kunden“, erklärte Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer.

Sein Team hatte den 51jährigen ARD-Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni als Gastredner eingeladen, der zum Thema „USA-Wahlen und die Auswirkungen auf Deutschland“ sprach. Und in Sachen USA ist der in Wiesbaden geborene Ingo Zamperoni absolut kompetent, denn der Journalist war von 2014 bis 2016 Korrespondent im ARD-Auslandsstudio Washington und ist mit der US-amerikanischen Fernsehproduzentin und Journalistin Jennifer Bourguignon verheiratet.

In seiner mehr als einstündigen Rede kritisierte Zamperoni US-Präsident Trump, durch dessen Pläne und Visionen ständig „eine Sau nach der nächsten durchs Dorf getrieben würde“.

„Durch die Fluten von Dekreten und Erklärungen blickt keiner mehr durch und das ist wohl auch Absicht, um von anderen Dingen abzulenken. Man muss es aber teilweise ernst nehmen“, meint Zamperoni.

Dekrete, die keine Gesetze sind, zu unterschreiben sei üblich haben und vorhergehende Präsidenten hätten das auch gemacht. Nachfolger könnten die aber mit einer Unterschrift rückgängig machen.

„Was betrifft uns und was ist Drohkulisse? Man weiß es nicht. Es ist wohl eine Menge Einschüchterung, bestenfalls Verhandlungstaktik“, glaubt der Redner.

Für den Amerika-First-Kurs sollten wir Trump dankbar sein, denn auf unserer Verteidigung hätten wir uns lange ausgeruht nach dem Motto die USA macht das schon.

Ingo Zamperoni führt aus: „Uns von der US-Abhängigkeit zu lösen hat den Vorteil, dass wir nicht alle 4 Jahre wie das Kaninchen auf die Schlange gucken müssen. Trump ist eine Herausforderung für die USA und Europa. Wir dürfen uns nicht auseinanderdividieren lassen.“

Seine Frau denke für ihre USA-Reise über zweites Handy nach, auf dem nichts Negatives über Trump drauf ist. „Dass man über so was schon nachdenkt bei einer Reise in die USA, darf doch nicht sein“, kritisierte Zamperoni, der für seinen Vortrag frenetischen Beifall erhielt.

Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer erläuterte den VR Geschäftsbericht von 2024.

Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer erläuterte den VR Geschäftsbericht von 2024.

Vorstands und Aufsichtsratsmitglieder der VR Bank zusammen mit Ingo Zamperoni (2.v.re.). Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Koblenz. Momente sind manchmal mit Worten schwer zu beschreiben. Sie zu erleben, entfaltet das, was den Raum ausfüllt: Menschlichkeit, Wertschätzung, Miteinander, aber auch tiefe Ergriffenheit. Die Verabschiedung von Prof. Dr. med. Malte Silomon als Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und die Begrüßung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Tobias Fink war von solch besonderen Momenten geprägt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Wir helfen im Trauerfall