Wirtschaft | 15.02.2022

- Anzeige -

Bestnoten für Seniorenresidenz CMS St. Sebastian

St. Sebastian. Große Freude herrscht derzeit im CMS Pflegewohnstift in St. Sebastian. Nach einer zweitägigen aktuellen Prüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) erhält die an der Kesselheimer Straße ansässige Einrichtung der Alloheim Seniorenresidenzen die Bestbewertung in allen Prüfungsbereichen und gehört damit zu den führenden Häusern der Region.

Regelmäßig überprüft und bewertet der MDK bundesweit alle Senioreneinrichtungen. Ziel ist es, für alle Beteiligten einen Status zu erheben, die Qualität aller Leistungsangebote zu überprüfen, etwaige Mängel zu erkennen, aber auch die Bewohner in das Bewertungsszenario mit Zufriedenheitsbefragungen einzubinden. „Als Gesamtergebnis in allen Prüfbereichen das bestmögliche Ergebnis zu bekommen, das hat uns alle hier sehr gefreut“, sagt Einrichtungsleiterin Gabriele Weber, „das Bewertungsergebnis zeigt uns, dass das gesamte Team und unsere Partner professionell, mit Begeisterung Hand in Hand und verlässlich zusammenarbeiten und unsere Bewohner wirklich hochzufrieden mit unserer Arbeit sind. Darauf sind wir hier alle sehr stolz.“ Intensiv geprüft wurden vom MDK die Pflege und medizinische Versorgung, Unterstützungsleistungen bei der Mobilität und Selbstversorgung, bei der Bewältigung von krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen oder auch die Gestaltung des Alltagslebens und der sozialen Kontakte.

Gabriele Weber weist darauf hin, dass dies jetzt natürlich kein Grund sei, sich auszuruhen. „Das gesamte Mitarbeiterteam agiert mit unglaublich viel Elan und Motivation und hat sich hohe Ziele gesteckt, um unserem Credo ,Wir dienen Ihrer Lebensqualität´ gerecht zu werden“, sagt sie, „unsere Mitarbeiter in allen Fachabteilungen haben dieses tolle Ergebnis trotz der fortdauernden Pandemie erreicht. Wir werden alles daransetzen, um diese Bewertung auch in der Zukunft zu halten!“

CMS Pflegewohnstift

„St. Sebastian“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Tiefbauer
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenan
Anzeige psychologische Beratung
Tag der offenen Tür
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau