Wirtschaft | 15.07.2017

Schnelles Internet im Niederzissener Rathaus

Bis zu 300 Megabit pro Sekunde können übertragen werden

Einzug der Glasfaserkabel erfolgte mit einem Druckluftkompressor

Gemeinsam nehmen sie das schnelle Internet für den Niederzissener Verwaltungsstandort symbolisch in Betrieb (v. r.): Markus Müller von Westnetz, Wirtschaftsförderer Peter Engels, Bürgermeister Johannes Bell sowie Franz-Josef Schmitz und Michael Dötsch von innogy.

Niederzissen. Die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal in Niederzissen verfügen künftig über Hochleistungsanschlüsse an das Internet. Beim Ausbau des Breitbandnetzes für das Rathaus in der Kapellenstraße realisiert innogy die technisch modernste Variante: ein Glasfasernetz mit direkter Anbindung in das Gebäude. Man spricht auch von „Fiber to the Building““, kurz FTTB, da die komplette Anbindung ohne Kupferkabel auskommt. Somit werden die Bediensteten der Verbandsgemeinde Brohltal künftig Übertragungskapazitäten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde beziehen.

Das Glasfaserkabel wurde jüngst mit einem Druckluftkompressor in die Leerrohre „eingeblasen“. Dabei erzeugte der Kompressor im Rohr einen starken Luftstrom, durch das das Kabel transportiert wird. Markus Müller, Mitarbeiter der Westnetz, dem Verteilnetzbetreiber der innogy im Westen Deutschlands, erklärte: „Mit dieser Technik können an einem Stück bis zu 2000 Meter Glasfaserkabel mit einer Geschwindigkeit von rund 70 Metern in einer Minute ‚eingeblasen‘ werden.“

Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, Wirtschaftsförderer Peter Engels und Kommunalbetreuer Michael Dötsch, Leiter der Region Rauschermühle bei innogy, waren bei der Inbetriebnahme anwesend. „Die Versorgung der Verbandsgemeinde Brohltal mit schnellen Internet belegt ein weiteres Mal, dass innogy mit den Kommunen partnerschaftlich zusammenarbeitet und passende Lösungen anbietet“, erläuterte Michael Dötsch von innogy.

„Der Glasfaseranschluss bis ins Rathaus bietet der Verwaltung optimale Voraussetzungen, das stetig ansteigende Datenaufkommen zu meistern. Jetzt sind wir für das digitale Zeitalter bestens aufgestellt“, so Bürgermeister Johannes Bell. Pressemitteilung der

innogy SE

Gemeinsam nehmen sie das schnelle Internet für den Niederzissener Verwaltungsstandort symbolisch in Betrieb (v. r.): Markus Müller von Westnetz, Wirtschaftsförderer Peter Engels, Bürgermeister Johannes Bell sowie Franz-Josef Schmitz und Michael Dötsch von innogy.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 17. September 2025 lädt das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr zu einem Informationstag ins Foyer des Klinikums. Zwischen 11 und 14 Uhr sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Patientensicherheit geplant. Den von der WHO ausgerufenen Welttag der Patientensicherheit nimmt das Krankenhaus Maria Hilf auch in diesem Jahr zum Anlass, um das Bewusstsein für das wichtige Thema weiter zu schärfen – mit einem Informationstag für Patientinnen und Patienten.

Weiterlesen

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025