Wirtschaft | 29.01.2024

- Anzeige - Nach zehntägiger Schließung interne Feier im Mülheim-Kärlicher Supermarkt zur Wiedereröffnung

Bürgermeister begeistert vom neugestalteten REWE

Gerd Harner und Thomas Przybylla lobten Engagement von Inhaber von Parviz Azhari – Selbstscanner-Kassen verhindern Wartezeiten

Über den neu gestalteten REWE Markt freuen sich v.li. Donya Azhari, Thomas Przybylla, Gerd Harner, Parviz Azhari und Semir Jusic. Foto: HEP

Mülheim-Kärlich. Es nervt, wenn an der Supermarktkasse Kunden „ewig“ lang ihre Centstücke suchen und so für Warteschlangen sorgen. Doch das ist Vergangenheit, zumindest im neu gestalteten REWE-Markt Parviz Azhari in der Mülheim-Kärlicher Bahnhofstraße 91. Denn seit vergangener Woche, der Markt war wegen der Umgestaltung zehn Tage geschlossen, gibt es hier auch Selbstscanner-Kassen, an denen jedoch nur mit Karte bezahlt werden kann. Und damit es auch hier keine Staus gibt, können Kunden sich am Markteingang ein Lesegerät ausleihen, den Barcode direkt am Regal scannen und brauchen am Terminal nur noch Kredit- oder Girokarte aufzulegen. Und mit dem Kassenbon öffnet sich dann auch Ausgangssperre. Natürlich gibt es hier nette Mitarbeiter, die gerne helfen und das alles auch überwachen.

Apropos Mitarbeiter: Über sie schüttet Inhaber Parviz Azhari bei einer internen Eröffnungsfeier großes Lob aus: „Ich bin sehr stolz auf meine Mitarbeiter, denn die haben in den vergangenen zehn Tagen großartiges geleistet, weil sie von morgens bis abends mitgeschuftet haben. Das war eine Herausforderung für die Kollegen.“ Bei der Eröffnungsfeier waren neben Tochter Donya Azhari, Marktleiter Semir Jusic auch Stadtbürgermeister Gerd Harner und Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Beide sind begeistert von der Neugestaltung des REWE-Marktes: „Der hat nochmals an Attraktivität gewonnen“, sagt Thomas Przybylla und weiter: „Ich bin froh, dass Herr Azhari sich hier engagiert, da er ein großer Gönner des kulturellen Lebens in der Stadt Mülheim-Kärlich und der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist.“

Stadtbürgermeister Gerd Harner fügt hinzu: „Mülheim-Kärlich kann sich ´von´ schreiben bei dieser Infrastruktur. Wir sind froh, dass die und der Standort durch die Neugestaltung gestärkt wird. Wichtig ist, dass die Menschen im Stadtbezirk den Markt zu Fuß erreichen können.“

Der 1500 Quadratmeter große REWE-Markt entstand 2013 an der Bahnhofstraße. Umgestaltet wurden nicht nur Obst- und Gemüseabteilung, sondern auch die Metzgereitheke: „Hier ziehen die Kunden Nummern und können während der Wartezeit im Markt einkaufen“, erklärt Inhaber Azhari. An den Wegen durch den Markt sind Nischen für ein entspanntes, ungestörtes aussuchen der Waren. Die gesamte Beleuchtung besteht jetzt aus LED-Lampen.

Erweitert mit veganen und vegetarischen Produkten wurden die Convenience (teilfertige und verzehrfertige Lebensmittel) und auch regionale Produkte sind im Angebot: „Das sind u.a. Fleisch aus Region, Nudeln, Eier, Kekse, Schnaps, Wein, Sekt und Kaffee aus einer Koblenzer Rösterei“, erläutert Parviz Azhari.

Die 52 Mitarbeiter sind in zwei oder drei Schichten im Einsatz: „So haben wir immer mindestens 15 Mitarbeiter im Markt und 20 bis 25 am Wochenende“, betont Marktleiter Semir Jusic und fügt hinzu: „In dieser Woche gibt es 10 Prozent Rabatt auf den gesamten Einkauf ab 20 Euro.“ HEP

Die Bäckerei Lohners wurde umgebaut und hat einen neuen Look bekommen. Foto: privat

Die Bäckerei Lohners wurde umgebaut und hat einen neuen Look bekommen. Foto: privat

Über den neu gestalteten REWE Markt freuen sich v.li. Donya Azhari, Thomas Przybylla, Gerd Harner, Parviz Azhari und Semir Jusic. Foto: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige