Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet. Foto: privat

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Als Eisbrecher fungierte der aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Kabarettist Kai Kramosta in seiner Rolle als Handwerker Peters. Mit seinem Humor und pointiertem Blick auf den Alltag als Handwerker begeisterte er nicht nur die im Publikum anwesenden „Kollegen“.

„Wir als KG Hönningen können seit vielen Jahren auf die eigenen Talente setzen, sei es bei den Büttenrednern, Live-Bands oder wie im nächsten Programmpunkt zu sehen, bei den eigenen Funkengarden“ berichtet der Vorsitzende Michael Pauly mit Stolz. Die jüngste Garde, die „Roten Funken“, trainiert von Lisa Frings und Alina Stappen meisterte ihr Bühnendebüt für diese Session mit Bravour. Direkt im Anschluss bewies die „Jugendgarde“ unter der Leitung von Nathalie Monreal und Lea Pauly ihr Können. Besonders erfreulich ist, dass diese Gruppe viele neue Tänzerinnen hinzu gewinnen konnte. Beide Garden zeigten, wie viel Engagement und Herzblut in der Nachwuchsarbeit der KG steckt.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der Prinzengarde der KG Hönningen, trainiert von Maike Hannappel, Kathrin Hengsberg-Klein und Anja Hilger. Mit schönen Choreografien, waghalsigen Hebefiguren und viel Ausstrahlung begeisterten sie das Publikum.

Seit über 40 Jahren steht das Zwiegespräch „Der Een on der Anne“ (Udo Kohn und Thomas Berschbach) bereits auf der Bühne, was sie zum Anlass nutzten, diese direkt einmal zu verlassen und sich während Ihrer Darbietung unters Publikum zu mischen. Die beiden sorgten mit ihrem komplett neuen Bühnenprogramm für herzhaftes Lachen und Begeisterung unter den Zuschauern.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete schließlich die Band „Dajö!“ mit Christoph Hengsberg, Sven Schülter, Marius Weber, Johannes Weiß, Laurenz Breuer und Marco Grüber. Karnevalistische Evergreens sowie neue Sessionshits sorgten für ausgelassene Stimmung beim willkommenen Heimspiel der Gruppe. Besonders hervorzuheben ist das enorme Herzblut und die Nähe zum Publikum, die an diesem Abend speziell die jüngsten im Saal zum Strahlen brachte.

Die KG Rot-Weiß Hönningen zieht ein rundum positives Fazit. „Es war ein toller Abend, eine gelungene Sessionseröffnung die große Vorfreude auf die bevorstehende Session macht“ so Rainer Metzen.

Hinweise zum Kartenvorverkauf:

• Damensitzung: 14.12.2025, 10 Uhr, Alter Bahnhof Hönningen

• Prunksitzung: 04.01.2026, 10 Uhr, Alter Bahnhof Hönningen

Die KG freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher bei den kommenden Veranstaltungen!

Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund ums Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler