Wirtschaft | 06.10.2025

-Anzeige-

Chefarzt-Übergabe am KKM: Bewegende Abschiedsfeier

V.li. Prof. Dr. med. Malte Silomon und der neuen Chefarzt Prof. Dr. med. Tobias Fink. Foto: Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur/Stephan Groß

Koblenz. Momente sind manchmal mit Worten schwer zu beschreiben. Sie zu erleben, entfaltet das, was den Raum ausfüllt: Menschlichkeit, Wertschätzung, Miteinander, aber auch tiefe Ergriffenheit. Die Verabschiedung von Prof. Dr. med. Malte Silomon als Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und die Begrüßung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Tobias Fink war von solch besonderen Momenten geprägt. Diese entstehen, wenn nicht nur wertvolle Worte gesprochen werden, sondern auch jeder im Raum spürt, dass es keine Floskeln sind. Die Veranstaltung stand unter dem Leitwort „Alles hat seine Zeit“.

Ein Stück Koblenzer Buche, von einem Holzbauer zu einem großen Staffelholz aufbereitet, auf dem die Mitarbeitenden der Klinik für Anästhesie – die größte am KKM – unterschrieben haben: Prof. Silomon hatte sich ein ganz besonderes Geschenk für seinen Nachfolger ausgedacht: „Hinter jeder Unterschrift steht ein Mensch und eine Geschichte. Und sie alle sind wichtig. Ich lege sie mit diesem Staffelstab nun in deine Hände.“ Ein besonderer und ergreifender Moment, den die Gäste mit Standing Ovations und Applaus würdigten.

„Mit einem weinenden Auge verabschieden wir heute Prof. Dr. Malte Silomon, der 21 Jahre als Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin das Katholische Klinikum entscheidend geprägt hat“, sagte Regionalgeschäftsführer Jérôme Korn-Fourcade. „Er hat in dieser Zeit medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbunden und die Abteilung zu einer starken, standortübergreifenden Gemeinschaft geformt. Dafür danke ich ihm im Namen der gesamten Dienstgemeinschaft sehr herzlich.“

„Mit einem lachenden Auge heißen wir zugleich Prof. Dr. Tobias Fink willkommen. Seine Leidenschaft für Medizin, seine klare Vision für die Weiterentwicklung der Klinik und seine große menschliche Nähe haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm und sind sicher, dass er das erfolgreiche Fundament seines Vorgängers weiter ausbauen wird. Ihnen, lieber Herr Prof. Fink, wünsche ich ein gutes Ankommen in unserer Region und Gottes reichen Segen.“

Mit bewegenden Worten wandte sich Silomon anschließend an die Gäste: „Nach über zwei Jahrzehnten als Chefarzt blicke ich mit großer Dankbarkeit auf eine intensive und erfüllte Zeit zurück. Unsere Klinik habe ich stets als große Familie verstanden – eine Gemeinschaft, die nur durch das Zusammenspiel aller Berufsgruppen so leistungsfähig sein konnte. Darauf bin ich sehr stolz. Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, die mich all die Jahre unterstützt hat, ebenso wie meinem großartigen Team, das diesen Weg mit mir gegangen ist. Was wir erreicht haben, war immer Teamarbeit. Mit großer Freude übergebe ich heute das Staffelholz an meinen Nachfolger, Prof. Dr. Tobias Fink. Es steht symbolisch für Verantwortung und Zusammenhalt, aber vor allem für die vielen Menschen, die diese Abteilung ausmachen. Ich bin überzeugt, dass die Klinik bei ihm in den besten Händen ist – und wünsche ihm für die kommenden Herausforderungen alles Gute.“

„Es ist mir eine große Ehre, die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Katholischen Klinikum übernehmen zu dürfen“, sagte Fink. „Mein Dank gilt all jenen, die mich auf meinem bisherigen Weg geprägt und unterstützt haben – meiner Familie, meinen Freunden, meinen Ausbildern und nicht zuletzt dem gesamten Team, das mich hier so herzlich aufgenommen hat. In den ersten Wochen habe ich die Menschlichkeit und den besonderen Zusammenhalt in dieser Abteilung unmittelbar gespürt. Diesen Geist möchte ich bewahren und gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln – mit einer exzellenten Patientenversorgung, einer offenen Fehlerkultur und echter Teamarbeit.“ Und an seinen Vorgänger gerichtet, sagte der neue Chefarzt: „Lieber Malte, du hast in 21 Jahren aus einem zarten Pflänzchen einen starken Baum wachsen lassen, der Früchte trägt. Darauf kannst du stolz sein. Ich freue mich darauf, dieses Fundament fortzuführen und die Abteilung zusammen mit dem Team in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur

Weitere Themen

V.li. Prof. Dr. med. Malte Silomon und der neuen Chefarzt Prof. Dr. med. Tobias Fink. Foto: Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur/Stephan Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Räumungsverkauf
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Titelanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Koblenz. Erfolgreicher Karrierestart in der Energiebranche: Zwölf Nachwuchstalente der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir konnten alle ausgelernten Azubis, die ihren weiteren Karriereweg mit der evm-Gruppe gehen möchten, in ein Arbeitsverhältnis übernehmen. Das macht uns sehr stolz“, betont evm-Sprecherin Eva Hoffend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest
First Friday Anzeige September