Wirtschaft | 24.06.2024

- Anzeige - KSK Mayen lud 500 Vereinsmitglieder zu den Burgfestspielen ein

Dankeschön ans Ehrenamt

Karl-Josef Esch und Christoph Weitzel gratulierten den Gewinner-Vereinen zusammen mit den Hauptdarstellern Thorsten Hamer, Michael Ophelders und Alexandra Marinescu. Foto: KSK Mayen/Ralph Künzel

Mayen. Die Genovevaburg in Mayen strahlte gestern Abend ganz in festlichem Rot. Die Kreissparkasse (KSK) Mayen hatte Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen der Region zum „Abend der Vereine“ eingeladen und diesmal eine ganz besondere Location dafür ausgesucht.

„Wir sind hier heute zusammenkommen, weil wir Ihnen „Danke“ sagen wollen. Danke für Ihr Engagement im Ehrenamt, danke für Ihren persönlichen Einsatz, danke, dass Sie alle dazu beitragen, dass das Miteinander hier bei uns vor Ort so gut gelingt! Heute dürfen Sie sich entspannt zurücklehnen und sich kulturell und kulinarisch verwöhnen lassen“, so KSK-Vorstandsvorsitzender Karl-Josef Esch in seiner Begrüßungsrede, „Als Kreissparkasse Mayen sind wir der größte nichtstaatliche Förderer für Vereine in der Region, erläuterte Esch die besondere Verbundenheit und Nähe der Kreissparkasse Mayen zu den Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz, „Wir freuen uns, dass Sie heute – nach der Premiere am Wochenende, exklusiv die ersten Zuschauer sind, die das Stück `Sonny Boys´ sehen werden.“ „Alle, die heute hier sind, stehen für das breite Spektrum unserer Vereine aus dem Sport, der Heimatpflege und Kultur, dem Karneval, Feuerwehren und Chöre, Kunst- und Musikvereine, Sozialvereine, Tierschutz und vieles mehr. Ohne Sie alle wäre gesellschaftliches Leben in unserer Region gar nicht vorstellbar. Heute wollen wir das würdigen“, so Vorstandsmitglied Christoph Weitzel.

Den „Abend der Vereine“ hat die Kreissparkasse bereits zum 6. Mal organisiert. Trotz unbeständiger Wettervorhersagen waren die Plätze im Burghof bis zum letzten Stuhl belegt. Und das Wetter spielte an diesem sonst gewittrigen Tag mit und – als hätte die Regie es so bestellt – fielen lediglich einige wenige Tropfen genau zur richtigen Zeit dann vom Himmel, als es auch im Stück hieß „Es regnet“.

Neben dem kurzweiligen und ausgesprochen humorigen Stück, für das es tosenden Applaus des Publikums gab, war das weitere Highlight eine Tombola mit Geldpreisen zugunsten der Vereinskassen. Hier zogen das richtige Los der TC Nickenich mit 750 Euro, der Theaterverein Hatzenport mit 500 Euro, der Schützenverein Keldung mit 250 Euro, die KG Jecke Mädche Ochtendung mit 150 Euro und der JuJutsu Club Tanaka Rieden mit 100 Euro. Je 50 Euro gab es für den Spielmannszug Wierschem Keldung, den Förderverein St. Firminus Pillig, den Liederkranz Andernach, die Familienbildungsstätte Mayen und den LA TuS Mayen.

Die KSK startete gestern ebenso einen Social-Media-Video-Wettbewerb aus mit Preisen im Gesamtwert von stolzen 8.250 Euro. Info hierzu gibt’s auf der Homepage www.kskmayen.de.

KSK Mayen

Karl-Josef Esch und Christoph Weitzel gratulierten den Gewinner-Vereinen zusammen mit den Hauptdarstellern Thorsten Hamer, Michael Ophelders und Alexandra Marinescu. Foto: KSK Mayen/Ralph Künzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
med. Fußpflege
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld