Wirtschaft | 14.07.2017

-Anzeige- Gesellenprüfungen und Wettbewerbe stärker nutzen

Das Handwerk muss sich besser präsentieren

Schreinerei Kindler nimmt am Wettbewerb „Gute Form“ teil

Mit dem Gesellenstück von Benjamin Schwarz tritt die Schreinerei Karl Kindler beim Wettbewerb „Gute Form“ an. privat

Bad Breisig. Kreative Formen aus Holz, formschön kombiniert mit Metall und integrierten Lichtinstallationen, Schönheit und Funktionalität – wie gegossen in ein Möbelstück: Die Lossprechungsfeier der Schreiner-Innung des Kreises Ahrweiler brachte zutage, welche Talente im heimischen Handwerk zur Reife gelangen. Gleich zwei dieser Talente aus dem Heimatkreis dürfen sich auf Landesebene im Wettbewerb „Gute Form“ mit den Altersgenossen aus ganz Rheinland-Pfalz messen: Timm Neunheuser von der Schreinerei „holzwerk“ aus Grafschaft-Gelsdorf und Benjamin Schwarz von der „Meisterschreinerei Karl Kindler“ aus Bad Breisig.

Sichtlich stolz zeigten sich auch die Lehrherren Judith Cramer (holzwerk) und Stephan Kindler (Karl Kindler). „Wenn wir künftig nicht alle in denselben Kaufhausmöbeln wohnen wollen, dann muss unser Handwerk auch zeigen, was es kann“, so Stephan Kindler. Das Handwerk insgesamt habe ein Imageproblem. „Zu Unrecht“, wie er findet. Viele Handwerksbetriebe seien viel innovativer als ihr Ruf. Schreinereien seien längst nicht mehr allein mit Handhobel und Holzsäge unterwegs. „Laptop und Schreinerhobel gehören bei uns seit Jahren zusammen.“ Moderne, zum Teil computergesteuerte, Maschinen erleichtern die Arbeit vor Ort und ermöglichen ein kreatives Design, das individuell und passgenau für die Kunden angefertigt wird. So entstehen Produkte, die nicht von der Stange erhältlich sind. Der Kunde hat die Wahl, welche Materialien und Formen dabei zum Einsatz kommen.

Auch für Auszubildende sei der Beruf spannender geworden. „Vom Design über das Austüfteln der Funktionalitäten bis zur Umsetzung der Idee über die Arbeit mit Holz ist alles dabei“, erklärt Stephan Kindler.

In vielen Handwerksbereichen seien ähnliche Fortschritte erreicht worden. Das Problem: Viele Menschen wissen das nicht. Die Innungsarbeit habe sich in den letzten Jahrzehnten vielleicht zu sehr um sich selbst gedreht. Jetzt, wo der Facharbeitermangel für alle spürbar sei, gerate aber einiges in Bewegung. „Diesen Schwung müssen wir nutzen“, so Stephan Kindler. „Mit verbesserter Werbung und Öffentlichkeitsarbeit aber auch mit Veranstaltungen auf denen wir unsere Leistungen gemeinsam präsentieren, müssen wir unsere Kunden überzeugen. So werden dann auch unsere Lehrberufe attraktiver.“

Besonders stolz ist Stephan Kindler darauf, dass sein Betrieb bereits seit einem Jahr eine weibliche Auszubildende hat. „Sie schlägt sich hervorragend und im August fängt bereits die nächste Auszubildende für den Schreinerberuf bei uns an. Das Handwerk ist in Bewegung. Der goldene Boden bleibt.“

Pressemitteilung der

Schreinerei Karl Kindler

Mit dem Gesellenstück von Benjamin Schwarz tritt die Schreinerei Karl Kindler beim Wettbewerb „Gute Form“ an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitgliederwerbung
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal