Wirtschaft | 11.02.2020

-Anzeige– Siebte Auflage der freiwilligen Selbstkontrolle des Fleischerverbands Rheinland-Rheinhessen

Das Kempenicher Fachgeschäft Groß erhielt vier Goldmedaillen

Staatssekretärin Daniela Schmitt zeichnete das Ehepaar aus

Staatssekretärin Daniela Schmitt (rechts) zeichnete das Kempenicher Fleischerfachgeschäft Groß aus.Foto: Michael Jordan

Kempenich. Mit leckeren Qualitätsprodukten punkten: Das ist dem Kempenicher Fleischerfachgeschäft Groß trefflich gelungen. Der Betrieb hat sich an der nunmehr siebten Auflage der freiwilligen Selbstkontrolle des Fleischerverbands Rheinland-Rheinhessen beteiligt – mit großem Erfolg. Im Rahmen eines Festakts im Koblenzer Zentrum für Ernährung und Gesundheit gab es jetzt die Urkunden für die besten herzhaften Leckereien aus Meisterhand. Feierlich überreicht wurden sie von Daniela Schmitt, Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, sowie von Landesinnungsmeisterin Dagmar Groß-Mauer. „Das Genusshandwerk ist etwas ganz Besonderes, das möchten wir auch dem Verbraucher vermitteln“, freute sich Schmitt mit den Geehrten. „Hier gibt es keine Massenware, sondern qualitativ wertvolle, von Hand gefertigte Produkte – lecker und gesund.“

In diesem Jahr hat der Betrieb aus Kempenich vier Produkte eingereicht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es gab viermal Gold für Zwiebelmettwurst, feine Leberwurst, Schwartenmagen und Ahrtaler Rotweinkrakauer. Für die Fleischermeisterin und Ernährungsberaterin Dagmar Groß-Mauer und ihren Ehemann Matthias Mauer (Fleischermeister) ist die Auszeichnung eine besondere Ehre und eine Anerkennung des Bestrebens nach Spitzenqualität. „Gutes Essen ist ungemein wichtig für die Lebensqualität, für Körper und Seele. Darum wollen wir bei der Herstellung unserer Produkte alles richtig machen. Wir verarbeiten nur ausgezeichnete Rohmaterialien.“ Beste Voraussetzungen also, um regelmäßig an den neutralen Kontrollen des Fleischerverbands Rheinland-Rheinhessen teilzunehmen. „Hier wird kritisch, aber fair geprüft“, so die Betriebsinhaberin.

Die Freiwillige Selbstkontrolle wurde 1969 von den Fleischermeistern aus Rheinland-Rheinhessen ins Leben gerufen. Kategorien wie äußerer Zustand, Aussehen, Konsistenz sowie Geruch und Geschmack der handwerklich hergestellten Köstlichkeiten werden überprüft. In diesem Jahr sind 96 Teilnehmer mit insgesamt 440 Produkten ins Rennen gegangen. 20 Experten nahmen die Gaumenfreuden im Koblenzer Zentrum für Ernährung kritisch unter die Lupe – um schließlich das Beste vom Besten zu prämieren.

Staatssekretärin Daniela Schmitt (rechts) zeichnete das Kempenicher Fleischerfachgeschäft Groß aus.Foto: Michael Jordan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mendig. In den letzten Tagen hat der Herbst merklich Einzug gehalten und mit ihm auch die traditionelle Bockbier-Saison. Die kräftigen Biere gehören seit Jahrhunderten fest zur deutschen Braukultur und sind bis in den Mai hinein ein fester Bestandteil im Jahreskalender vieler Brauereien und Bierliebhaber.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige - diverse Stellen