-Anzeige-
Der Rhein hat seine eigene Währung
So lässt sich mit dem Rheintaler richtig sparen
Region. Mit 20 Prozent Rabatt auf dem Schiff durch das Rheintal fahren, im Kölner Zoo zwei Euro bei jedem Ticket sparen oder im Arp-Museum Rolandseck 1,50 Euro Rabatt auf den Eintrittspreis erhalten: Dank des Rheintalers werden viele Attraktionen rechts und links des Stroms für Ausflügler preiswerter.
Der Rheintaler muss dabei nicht abgegeben, sondern in den 170 Akzeptanzstellen nur vorgezeigt werden. Er ist zeitlich unbegrenzt einsetzbar und übertragbar. Museen gewähren Rabatte auf den Eintritt, viele Hotels vor Ort bieten Rheintaler-Besitzern Abschläge beim Zimmerpreis und an Bord der KD-Flotte ist der Tourist mit 20 Prozent Rabatt unterwegs. Außerdem ist der glänzende Taler aus Neusilber ein schönes Reiseandenken und hinterlässt auch als Geschenk einen guten Eindruck. Wer ihn nicht im Portemonnaie bei sich tragen möchte, kann den Taler auch als Schlüsselanhänger erwerben. Sogar eine Variante in Gold wird angeboten. Hat der Rheintaler das Zeug als Botschafter? Ja! Etliche Taler wurden in alle Welt verschickt, allen voran die Motive des Kölner Doms und der Loreley, die wohl in besonderer Weise für den Rhein und seine Attraktionen stehen.
Wo gibt es den Rheintaler?
Derzeit gibt es über 50 Rheintaler-Motive. Die Vergünstigungen werden unabhängig vom Taler-Motiv gewährt. Der Taler kann für 12,90 Euro unter www.rhein-taler.net bestellt werden. Dort ist auch eine Liste der ca. 170 Kooperationspartner und viele weitere Informationen zu finden. Der Taler kann auch in den Akzeptanzstellen vor Ort gekauft werden.
