-Anzeige- Elternveranstaltung der IHK Koblenz an Deck der MS Wissenschaft
Digitalisierung! Roboter! Was wird aus meinem Kind?
Am Mittwoch, 15. August um 17 Uhr

Koblenz. Die Diskussion um die Auswirkungen der Digitalisierung beschäftigt unsere Gesellschaft – und macht auch viele Eltern nachdenklich, die sich fragen: Wie wird die Arbeitswelt aussehen, in der mein Kind eines Tages seinen Platz finden muss? Auf diese Frage gibt es die verschiedensten Antworten.
Einige Szenarien lösen Ängste aus. Gefährden Roboter, vernetzte Maschinen oder künstliche Intelligenzen künftig in großem Ausmaß „menschliche“ Jobs? Wo birgt der digitale Wandel andererseits aber auch Chancen für die Arbeitnehmer von morgen? In einer kostenfreien Veranstaltung für Eltern an Bord der MS Wissenschaft am Mittwoch, 15 August um 17 Uhr, möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz diese Themen in den Fokus rücken. Der Referent des Abends, Dr. Oliver Stettes vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln, stellt dar, was die Veränderungen in der Arbeitswelt für heranwachsende Generationen bedeuten.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit stehen auf www.ihk-koblenz.de unter Eingabe der Nummer 4115954 zur Verfügung.
Zu dem Kommentar von Herrn Mueller ein Zitat von Sokrates (griechischer Philosoph; * um 469 vChr, † 399 vChr): "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
"Was wird aus meinem Kind? - Ein ROBOTER".
Warum? Computerspiele, Play-Station etc..Nach der Schule in der Bude hocken, die Alpina-Weis-Beine unter den Stuhl stecken u.surfen bis die Augen froschähnlich aus den Höhlen quellen.Raus an die Luft gehen - Fehlanzeige. brufbares Wissen abrufen - Warum?Da reicht die Schule aus.Lieber Chillen u.Abhängen.In z.B. Sachen Natur (Artenwissen),Umwelt u.Gesellschaft hat es die heutige Jugend mit einer Wissenserosion zu tun,mit steigender Tendenz - ein Ungleichgewicht mit Spätfolgen,z.B.ökologische Sachverhalte im persönlichen/politischen Alltag zu bewerten/zu bewältigen.Wer sich heutzutage fragt,was aus seinem Kind mal wird/werden soll u.dazu eine Veranstaltung der IHK benötigt,der hätte sich lieber einen Wellensittich zulegen sollen oder ... ja,oder einen Hund ... oder vielleicht doch direkt einen Roboter.