Wirtschaft | 25.07.2018

-Anzeige- Elternveranstaltung der IHK Koblenz an Deck der MS Wissenschaft

Digitalisierung! Roboter! Was wird aus meinem Kind?

Am Mittwoch, 15. August um 17 Uhr

Die Elternveranstaltung der IHK findet am Mittwoch, 15. August an Deck der MS Wissenschaft statt.Fotolia/VadimGuzhva

Koblenz. Die Diskussion um die Auswirkungen der Digitalisierung beschäftigt unsere Gesellschaft – und macht auch viele Eltern nachdenklich, die sich fragen: Wie wird die Arbeitswelt aussehen, in der mein Kind eines Tages seinen Platz finden muss? Auf diese Frage gibt es die verschiedensten Antworten.

Einige Szenarien lösen Ängste aus. Gefährden Roboter, vernetzte Maschinen oder künstliche Intelligenzen künftig in großem Ausmaß „menschliche“ Jobs? Wo birgt der digitale Wandel andererseits aber auch Chancen für die Arbeitnehmer von morgen? In einer kostenfreien Veranstaltung für Eltern an Bord der MS Wissenschaft am Mittwoch, 15 August um 17 Uhr, möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz diese Themen in den Fokus rücken. Der Referent des Abends, Dr. Oliver Stettes vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln, stellt dar, was die Veränderungen in der Arbeitswelt für heranwachsende Generationen bedeuten.

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit stehen auf www.ihk-koblenz.de unter Eingabe der Nummer 4115954 zur Verfügung.

Die Elternveranstaltung der IHK findet am Mittwoch, 15. August an Deck der MS Wissenschaft statt.Foto: Fotolia/VadimGuzhva

Leser-Kommentar
26.07.201808:45 Uhr
Uwe Klasen

Zu dem Kommentar von Herrn Mueller ein Zitat von Sokrates (griechischer Philosoph; * um 469 vChr, † 399 vChr): "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

25.07.201820:04 Uhr
juergen mueller

"Was wird aus meinem Kind? - Ein ROBOTER".
Warum? Computerspiele, Play-Station etc..Nach der Schule in der Bude hocken, die Alpina-Weis-Beine unter den Stuhl stecken u.surfen bis die Augen froschähnlich aus den Höhlen quellen.Raus an die Luft gehen - Fehlanzeige. brufbares Wissen abrufen - Warum?Da reicht die Schule aus.Lieber Chillen u.Abhängen.In z.B. Sachen Natur (Artenwissen),Umwelt u.Gesellschaft hat es die heutige Jugend mit einer Wissenserosion zu tun,mit steigender Tendenz - ein Ungleichgewicht mit Spätfolgen,z.B.ökologische Sachverhalte im persönlichen/politischen Alltag zu bewerten/zu bewältigen.Wer sich heutzutage fragt,was aus seinem Kind mal wird/werden soll u.dazu eine Veranstaltung der IHK benötigt,der hätte sich lieber einen Wellensittich zulegen sollen oder ... ja,oder einen Hund ... oder vielleicht doch direkt einen Roboter.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Lukasmarkt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25