Wirtschaft | 25.07.2018

-Anzeige- Elternveranstaltung der IHK Koblenz an Deck der MS Wissenschaft

Digitalisierung! Roboter! Was wird aus meinem Kind?

Am Mittwoch, 15. August um 17 Uhr

Die Elternveranstaltung der IHK findet am Mittwoch, 15. August an Deck der MS Wissenschaft statt.Fotolia/VadimGuzhva

Koblenz. Die Diskussion um die Auswirkungen der Digitalisierung beschäftigt unsere Gesellschaft – und macht auch viele Eltern nachdenklich, die sich fragen: Wie wird die Arbeitswelt aussehen, in der mein Kind eines Tages seinen Platz finden muss? Auf diese Frage gibt es die verschiedensten Antworten.

Einige Szenarien lösen Ängste aus. Gefährden Roboter, vernetzte Maschinen oder künstliche Intelligenzen künftig in großem Ausmaß „menschliche“ Jobs? Wo birgt der digitale Wandel andererseits aber auch Chancen für die Arbeitnehmer von morgen? In einer kostenfreien Veranstaltung für Eltern an Bord der MS Wissenschaft am Mittwoch, 15 August um 17 Uhr, möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz diese Themen in den Fokus rücken. Der Referent des Abends, Dr. Oliver Stettes vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln, stellt dar, was die Veränderungen in der Arbeitswelt für heranwachsende Generationen bedeuten.

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit stehen auf www.ihk-koblenz.de unter Eingabe der Nummer 4115954 zur Verfügung.

Die Elternveranstaltung der IHK findet am Mittwoch, 15. August an Deck der MS Wissenschaft statt.Foto: Fotolia/VadimGuzhva

Leser-Kommentar
26.07.201808:45 Uhr
Uwe Klasen

Zu dem Kommentar von Herrn Mueller ein Zitat von Sokrates (griechischer Philosoph; * um 469 vChr, † 399 vChr): "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

25.07.201820:04 Uhr
juergen mueller

"Was wird aus meinem Kind? - Ein ROBOTER".
Warum? Computerspiele, Play-Station etc..Nach der Schule in der Bude hocken, die Alpina-Weis-Beine unter den Stuhl stecken u.surfen bis die Augen froschähnlich aus den Höhlen quellen.Raus an die Luft gehen - Fehlanzeige. brufbares Wissen abrufen - Warum?Da reicht die Schule aus.Lieber Chillen u.Abhängen.In z.B. Sachen Natur (Artenwissen),Umwelt u.Gesellschaft hat es die heutige Jugend mit einer Wissenserosion zu tun,mit steigender Tendenz - ein Ungleichgewicht mit Spätfolgen,z.B.ökologische Sachverhalte im persönlichen/politischen Alltag zu bewerten/zu bewältigen.Wer sich heutzutage fragt,was aus seinem Kind mal wird/werden soll u.dazu eine Veranstaltung der IHK benötigt,der hätte sich lieber einen Wellensittich zulegen sollen oder ... ja,oder einen Hund ... oder vielleicht doch direkt einen Roboter.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Imagenanzeige
Gegengeschäft
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick