- Anzeige - Raiffeisenbank Welling
Eigenständigkeit steht bei der Generalversammlung über allem

Welling. Die Raiffeisenbank Welling traf sich am 27. November 2024 zur alljährlichen Generalversammlung, um über das Geschäftsjahr 2023 zu informieren.
Erstmals fand die Versammlung im November eines Jahres im vorweihnachtlich geschmückten Saal im Hotel Zur Post in Welling statt.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Pauken konnte 105 Mitglieder und Ehrengäste des Verbands sowie der Verbundpartner begrüßen.
Das Zahlenwerk aus der Jahresbilanz 2023 wurde durch die Bankvorstände Udo Link und Bruno Becker vorgetragen.
Die Bilanzsumme als Gradmesser der Geschäftstätigkeit stieg um 3,9 Prozent auf mittlerweile 126,3 Mio Euro an.
Insbesondere im Bereich der privaten Immobilienfinanzierungen konnte die Bank ihre Marktstellung mit einer Steigerung der Kundenausleihungen in Höhe von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr weiter ausbauen.
Die vermittelten langfristigen Darlehen an die Münchener Hypothekenbank sind bei dieser Betrachtung noch nicht mit berücksichtigt, bieten der Bank jedoch die Möglichkeit für Ihre Kunden Zinsbindungen von bis zu 30 Jahren zinsgünstig anzubieten. Aktuell fallende Bauzinsen entspannen die Lage am Wohnungsmarkt im laufenden Geschäftsjahr 2024 und führten erneut zu einer starken Steigerung des Vermittlungsgeschäftes.
Die Steigerung der Kundeneinlagen fiel mit 2,3 Prozent geringer aus als in den Vorjahren.
Der Vorstand versucht auch in Zukunft dem steigenden Regulierungswahnsinn entgegen zu wirken und diese Hürde zusammen mit den Mitarbeitern zu nehmen.
Die europäischen Eigenmittelstandards werden zum 1. Januar 2025 durch die CRR III Verordnung erhöht, auch deswegen verstärken wir unsere Eigenmittel.
Die notwendige Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurde von Mitglied und Ortsbürgermeister Marcus Welling beantragt und erfolgte einstimmig.
Marcus Welling hob die besonderen Verdienste der Bank für den Ort Welling hervor. Insbesondere die kurzen Entscheidungswege und die kompetente Beratung durch bekannte, langjährige Mitarbeiter sei ein Erfolg der noch eigenständigen Bank.
Wörtlich meinte Welling „Hier in Welling wird Friedrich Wilhelm Raiffeisen noch gelebt“.
Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat schied Wolfgang Spurzem turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus und verzichtete aus beruflichen und zeitlichen Gründen auf eine Wiederwahl.
Aus der Versammlung wurde Diplom Volkswirt und Steuerberater Heinrich Koch für den frei werdenden Aufsichtsratsposten vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Herr Koch bringt die notwendige Fachkompetenz für dieses Amt mit, die mittlerweile auch Voraussetzung für eine Anerkennung der Wahl durch die BaFin ist.
Vorstand und Aufsichtsrat bedankten sich nochmals ausdrücklich bei Wolfgang Spurzem für seine 18-jährige Tätigkeit im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Welling.
Zum Ende der Versammlung wurden die Mitglieder Hans-Ulrich Seek und Engelbert Schulden für die 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Beide konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen und wurden durch Vorstand Link bereits geehrt.
Die harmonisch verlaufende Versammlung wurde mit dem Vorsatz beendet, auch in Zukunft alles für die Eigenständigkeit der Raiffeisenbank Welling zu tun und die Werte und Ideale Friedrich Wilhelm Raiffeisens in Welling weiterzutragen.
Raiffeisenbank Welling