Wirtschaft | 06.10.2022

- Anzeige - Kaufhaus Moses in Bad Neuenahr feiert Wiedereröffnung

„Ein Stückchen Heimat ist zurück“

Das Inhaber-Ehepaar Norbert und Martina Wittenberg freut sich über die erfolgreiche Wiedereröffnung des Kaufhaus Moses in Bad Neuenahr.  Fotos: JOST

Bad Neuenahr. „Ein Stückchen Heimat ist zurück!“ Selbst Bürgermeister Guido Orthen (CDU) konnte seine Freude darüber kaum verhehlen, dass das traditionsreiche Kaufhaus Moses in Bad Neuenahr, nach der Flutkatastrophe von Grund auf saniert, seine Pforten wieder geöffnet hat. Vor zahlreichen geladenen Gästen beim Pre-Opening rief er aus: „Moses ist wieder da!“ und dankte den Inhabern Martina und Norbert Wittenberg für ihr Engagement.

Dabei sei das Unternehmen nach der Flut eigentlich gar nicht lange geschlossen gewesen, schließlich habe das 1901 gegründete Kaufhaus durch seinen Umzug in die nahegelegene Pop-Up-Mall auf dem Kirmesplatz Bad Neuenahr und die anschließende schrittweise Wiedereröffnung einzelner Bereiche mit dazu beigetragen, dass es Hoffnung für einen umfangreichen Wiederaufbau der Wirtschaftsinfrastruktur in der Kreisstadt gebe. „Wenn eine Stadt 90 Prozent ihrer Wirtschaftskraft verliert, und dann auch noch Moses weg ist, dann ist das schon ein heftiger Schlag“, erinnerte Orthen sich zurück. Schließlich sei Moses nach wie vor DAS Kaufhaus des Ahrtals und das Flaggschiff des heimischen Einzelhandels.

Einzelhändler mit Leib und Seele

Schon einmal sei das Kaufhaus im Sterbeprozess gewesen, doch auch damals schon habe das Ehepaar Wittenberg das Unternehmen gerettet. Niemand hätte sich beklagen können, wenn sie nun gesagt hätten: „Das war‘s, wir machen nicht weiter“, so Orthen. Doch sie hätten sich für die Reanimation entschieden und hätten es als „Einzelhändler mit Leib und Seele“ einfach gemacht, obwohl sie weder der Stadt noch dem Ahrtal etwas schuldeten. Der Dank gelte aber auch den knapp 80 Mitarbeitern, von denen sich viele bis über die Grenzen der Belastbarkeit hinaus für die Umgestaltung und die Wiedereröffnung engagiert hätten, und das Ergebnis könne sich mehr als sehen lassen. Die Wittenbergs seien als Menschenfreude mit höchster Offenheit in diese Stadt gekommen und hätten die Stadt und das Tal mit seinen Menschen liebgewonnen. Mit dieser Offenheit hätten sie auch das Kaufhaus neugestaltet, „denn jetzt sieht man, wer im Laden ist“, schmunzelte der Bürgermeister.

Gerade nach der Flutkatastrophe lege die Moses AG großen Wert auf die Nachhaltigkeit, dabei gebe es schon seit vielen Jahren ein eigenes Blockheizkraftwerk auf dem Dach des Gebäudes, erklärte Unternehmensleiter Patrick Küpper. Geplant sei nun zusätzlich eine Fotovoltaikanlage zur Stromgewinnung auf dem Dach, ebenso eine Fassadenbegrünung für den Klimaschutz. Schon lange vor der Flut sei die komplette Beleuchtung auf energiesparende LED-Leuchten umgestellt worden, sogar über eine Bedarfssteuerung für die Rolltreppen werde nachgedacht, doch das sei schwieriger als gedacht und noch nicht entschieden.

4500 Quadratmeter Verkaufsfläche auf drei Geschossen

Auf 4500 Quadratmetern Verkaufsfläche, verteilt auf drei Geschosse, bietet das Kaufhaus Moses jetzt wieder sein komplettes Sortiment an und hat sogar noch Geschenkartikel neu hinzugenommen, erläuterte Geschäftsleiterin Pia Steinborn. Im von der Flut völlig zerstörten Untergeschoss sei nun eine eigene Welt geschaffen worden, in die man wie in eine zweite Heimat eintauchen könne, „eine Art Rotweinwanderweg im Untergeschoss“. Eine große Bücherabteilung wird dort ergänzt von Schreibwaren und Haushaltswaren, Reisegepäck und Glas und vielem mehr. Im Erdgeschoss dominiert jetzt die junge Mode unter der Überschrift „Young Fashion“, aber auch die Schmuckabteilung ist hier weiterhin zu finden und auch noch so manches andere modische Accessoire. Neu ist auch ein VIP-Shopping-Raum, den man bei Bedarf als Einzelperson oder kleine Gruppe einschließlich einer versierten Verkäuferin buchen kann, wenn es etwa um Hochzeitsvorbereitungen oder einen „Shoppingtag“ einer Freundinnengruppe geht, oder wenn man einfach ungestört etwas Bestimmtes aussuchen möchte.

Pittoreske Fotos aus dem Ahrtal von Kai Schneiders sorgen für einen Wiedererkennungseffekt in allen Bereichen. Im Obergeschoss ist nicht nur die Mode für den Herrn und die Dame zu finden, sondern auch ein kleines Weinbistro mit drei Dutzend Sitzplätzen, das von der Weinmanufaktur Dagernova in eigener Regie betrieben wird. „Ein Herzensprojekt für uns, denn wir sind schon seit Ewigkeiten eng mit dem Kaufhaus Moses verbunden“, bestätigte Dagernova-Vorstand Vivien Greber. Das Fehlen eines Restaurants - bis vor 20 Jahren hatte es noch eines im zweiten Obergeschoss gegeben - sei immer wieder bedauert worden, begründete Inhaber Norbert Wittenberg diesen Schritt. In dem Bistro gibt es die Weine der einheimischen Winzergenossenschaft ebenso wie leckere Gerichte und kleine Snacks und nicht zuletzt die Gelegenheit zum Plausch mit Freunden. „Schließlich soll das Kaufhaus Moses noch mehr als je zuvor ein Treffpunkt für die Menschen aus der Region werden“, so Wittenbergs Devise. JOST

Bürgermeister Guido Orthen danke den Inhabern Martina und Norbert Wittenberg für ihr Engagement.

Bürgermeister Guido Orthen danke den Inhabern Martina und Norbert Wittenberg für ihr Engagement. Foto: Volker Jost

Das Inhaber-Ehepaar Norbert und Martina Wittenberg freut sich über die erfolgreiche Wiedereröffnung des Kaufhaus Moses in Bad Neuenahr. Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Titelanzeige
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen