Wirtschaft | 06.10.2023

- Anzeige - Mit Dr. Andreas Thomas hat das St. Nikolaus-Stiftshospital einen Chefarzt mit herausragender Expertise gefunden

Ein starkes Team übernimmt die Leitung der Gynäkologie und Geburtshilfe

Sie stehen seit kurzem an der Spitze der Gynäkologie und Geburtshilfe des St. Nikolaus-Stiftshospitals: Chefarzt Dr. Andreas Thomas und die Leitende Oberärztin Dr. Sevinj Wittershagen. Foto: St. Nikolaus Stiftshospital

Andernach. Das St. Nikolaus-Stiftshospital freut sich, Dr. Andreas Thomas als Chefarzt für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe gewonnen zu haben. Der Bonner Arzt war zuvor lange Jahre Leitender Oberarzt und zuletzt kommissarischer Chefarzt. Seine besondere Expertise liegt in der minimalinvasiven Chirurgie, also der Durchführung operativer Eingriffe ohne größere Schnitte. Dr. Thomas gehört zu den wenigen Operateuren im deutschsprachigen Raum mit MIC III-Zertifikat. Mit dieser Expertise kann er zum Beispiel schwierige Krebserkrankungen oder auch krankhafte Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut, sogenannte Endometriosen, minimalinvasiv behandeln.

In der Geburtshilfe und der Perinatalmedizin legt der neue Chefarzt viel Wert auf einen familienorientierten und natürlichen Ansatz. Seine geburtshilfliche Expertise spiegelt die Schwerpunktbezeichnung „spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ wider. Auch Kinderwunschpatientinnen finden in Dr. Thomas einen passenden Ansprechpartner. Seit Jahren arbeitet er erfolgreich mit einer Reproduktionspraxis in Bonn zusammen.

Ein starkes Team

„Ich freue mich sehr auf meine Arbeit in Andernach“, sagt Dr. Thomas. „Zuvor hatte ich mich umgehört und mir wurde in den höchsten Tönen vom Krankenhaus berichtet.“ Und so verwundert es nicht, dass Dr. Sevinj Wittershagen sofort zusagte, als Dr. Thomas sie fragte, ihn ans St. Nikolaus-Stiftshospital als Leitende Oberärztin zu begleiten. Dr. Wittershagen war lange als Ärztin für die UN tätig und bereits von 2012 bis 2016 am St. Nikolaus-Stiftshospital. Die letzten Jahre arbeitete sie als gynäkologische Oberärztin in der Universität Bonn. Das Spezialgebiet von Dr. Wittershagen ist die Urogynäkologie, bei der es vornehmlich um Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden geht. Komplettiert wird die neue Führungsriege durch ein großes Ärzte-, Pflege-, Hebammen- und Verwaltungsteam im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. „Hier arbeiten einige Mitarbeiterinnen schon 30 Jahre und länger“, berichtet Dr. Thomas beeindruckt. „Das Team ist besonders engagiert bei der Sache, eine Top-Voraussetzung, um unsere Patientinnen und werdende Mütter bestmöglich zu versorgen und zu begleiten.“

Das sieht auch die Geschäftsführung des Krankenhauses so. „Mit Dr. Thomas und Dr. Wittershagen haben wir versierte Gynäkologen im Haus, die sowohl durch ihre Expertise als auch durch Menschlichkeit überzeugen. Die tolle Arbeit des gesamten gynäkologisch-geburtshilflichen Teams wird nicht nur den Frauen aus Andernach und näherer Umgebung, sondern auch noch darüber hinaus sehr zugute kommen“, betont Prokurist Jürgen Schmidt.

Pressemitteilung

St. Nikolaus Stiftshospital

Sie stehen seit kurzem an der Spitze der Gynäkologie und Geburtshilfe des St. Nikolaus-Stiftshospitals: Chefarzt Dr. Andreas Thomas und die Leitende Oberärztin Dr. Sevinj Wittershagen. Foto: St. Nikolaus Stiftshospital

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Pelllets
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Polch. Am 20. November 2025 lädt der Premium-Wohnmobilhersteller Niesmann+Bischoff zum Karrieretag in Polch ein. Von 16 bis 20 Uhr haben interessierte Besucher in der Clou-Straße 1 die Möglichkeit, das Unternehmen sowie seine innovativen Premium-Wohnmobile kennenzulernen und die vielfältigen Berufsfelder live zu erleben.

Weiterlesen

Polch. Die Hausmesse zum traditionellen Martinsmarkt beim renommierten Polcher Unternehmen Niesmann Caravaning, erfreute sich auch heuer an einem großen Besucherzuspruch. Die waren einmal mehr aus nah und fern angereist, um sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einen gewogenen Überblick über aktuelle Schnäppchen zu verschaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SGL Heimersheim III siegt souverän mit 4:1 in Remagen

Perfekter Rückrundenstart

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image Anzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Gesucht wird eine ZMF
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Stellenanzeige Azubisuche
PR-Aktion
"Und aus Trauer wird Erinnerung"