Kamen zur feierlichen Verabschiedung ins Kurhaus von Bad Neuenahr: Walter Müller und Stephan Breser, beide Vorstandsmitglieder der Volksbank RheinAhrEifel, Uwe Fröhlich, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ Bank AG, Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Vorstandsmitglied Markus Müller, Volksbank RheinAhrEifel, Uschi Schmitz, Elmar Schmitz, Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen, Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel sowie Rudolf Mies, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel (v.l.n.r.).Fotos: Peter Seydel

Am 28.10.2019

Wirtschaft

- Anzeige - Empfang im Kurhaus von Bad Neuenahr mit rund 260 Gästen

Elmar Schmitz war 36 Jahre für die Volksbank RheinAhrEifel tätig

Langjähriger Vorstandsvorsitzender Elmar Schmitz in den Ruhestand verabschiedet

Bad Neuenahr. Die Volksbank RheinAhrEifel hat ihren langjährigen, ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Elmar Schmitz nach 47 Berufsjahren, davon 36 Jahre bei der Genossenschaftsbank bzw. ihren Vorgängerinstituten, in den Ruhestand verabschiedet. Rund 260 Gäste versammelten sich im Kurhaus von Bad Neuenahr, darunter Aufsichtsräte, Regionalbeiräte und Betriebsrat der Bank, Vorstände von Verbundpartnern, Verbänden und benachbarten Geldinstituten, zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft und langjährige Wegbegleiter.

Sascha Monschauer, seit 1. Oktober 2019 neuer Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, betonte in seiner Ansprache: „Elmar Schmitz war und ist ein überzeugter Genossenschaftler, der insbesondere in fast zehn Jahren als Vorstandsvorsitzender unsere Bank maßgeblich geprägt hat. Er beherrscht nicht nur sämtliche Facetten des Bankgeschäfts, sondern legte stets ein enormes persönliches Engagement an den Tag. Er arbeitete mit der tiefen Überzeugung, für eine Sache anzutreten, für die es sich lohnt. In Namen des gesamten Vorstands sage ich ein herzliches Dankeschön für eine gute und erfolgreiche gemeinsame Zeit und für ein harmonisches und freundschaftliches Miteinander.“ Zu den weiteren Rednern des Tages gehörten Rudolf Mies, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen, Uwe Fröhlich, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG und langjähriger Präsident des Bundesverbandes Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).

In Anerkennung seines persönlichen Engagements für das Genossenschaftswesen zeichnete Ralf W. Barkey den Ruheständler mit dem Ehrenbrief des Genossenschaftsverbandes aus. 2016 erhielt er bereits die Ehrennadel in Gold des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und BVR-Präsidentin Marija Kolak sendeten ihre Grüße per Videobotschaft. Eine besondere Freude waren für den bekennenden BVB-Fan Schmitz auch die Video-Grüße von Geschäftsführer Hans-Joachim „Aki“ Watzke in die Kurstadt.

Für den musikalischen Rahmen im Kurhaus sorgte das Saxophonquartett Rheinische Saxophonie. In seinem Schlusswort betonte Elmar Schmitz: „Ich habe zu jeder Zeit gerne für diese Bank gearbeitet und hoffe es ist mir gelungen, sie stark und zukunftsfähig zu machen. Mir war es stets ein Anliegen, dass die Bank sowohl nach innen als auch nach außen Strahlkraft besitzt und dass sie wertvoll ist, für die Gesellschaft und für die Region. Ich wünsche unserer Volksbank und Ihnen allen das Allerbeste.“

Knapp zehn Jahre Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel

Der gebürtige Monrealer Elmar Schmitz absolvierte von 1972 bis 1975 eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Er schloss eine Weiterbildung zum Betriebswirt an. Nach weiteren beruflichen Stationen trat er 1981 in die Volksbank Mayen ein und baute dort die Innenrevision auf, die er auch leitete. In dieser Zeit bildete er sich parallel zum Beruf bei der Akademie Deutscher Genossenschaften weiter und schloss als diplomierter Bankbetriebswirt ab. In den Folgejahren war er in verschiedenen Abteilungen der Bank tätig, wechselte 1990 als Bankenberater zum Genossenschaftsverband Rheinland und 1991 zur Volksbank Daun. Hier übernahm er die Leitung des Betriebsbereiches und erhielt Gesamtprokura. 1996 wurde Elmar Schmitz in Daun zum hauptamtlichen Vorstandsmitglied berufen. 1998 fusionierte die Volksbank Daun mit der Volksbank Mayen-Mendig zur Volksbank Vulkaneifel. Im Jahr 2002 folgte die Verschmelzung der Volksbank Rhein-Ahr mit der Volksbank Vulkaneifel zur heutigen Volksbank RheinAhrEifel. Im Jahr 2009 wurde er zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, im Jahr 2010 zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. In die letzten fast zehn Jahre seiner Dienstzeit fielen drei Fusionen: mit der Raiffeisenbank Mittelrhein 2016, der Volksbank Mülheim-Kärlich 2017 und 2019 mit der Volksbank Koblenz Mittelrhein. Dazu gesellten sich vielfache Auszeichnungen, zuletzt im Jahr 2018 zur Premier-Bank, der höchsten Banken-Auszeichnung der Oskar-Patzelt-Stiftung im Wettbewerb um den Großen Preis des Mittelstandes.

Pressemitteilung Volksbank RheinAhrEifel eG

Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V. (links), überreichte Elmar Schmitz den Ehrenbrief des Genossenschaftsverbandes für sein persönliches Engagement für das Genossenschaftswesen.

Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V. (links), überreichte Elmar Schmitz den Ehrenbrief des Genossenschaftsverbandes für sein persönliches Engagement für das Genossenschaftswesen.

Rund 260 Gäste kamen zur Verabschiedung von Elmar Schmitz ins Kurhaus von Bad Neuenahr.

Rund 260 Gäste kamen zur Verabschiedung von Elmar Schmitz ins Kurhaus von Bad Neuenahr.

Kamen zur feierlichen Verabschiedung ins Kurhaus von Bad Neuenahr: Walter Müller und Stephan Breser, beide Vorstandsmitglieder der Volksbank RheinAhrEifel, Uwe Fröhlich, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ Bank AG, Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Vorstandsmitglied Markus Müller, Volksbank RheinAhrEifel, Uschi Schmitz, Elmar Schmitz, Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen, Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel sowie Rudolf Mies, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel (v.l.n.r.).Fotos: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Andernach. Die Stadtwerke Andernach sind seit geraumer Zeit mit verschiedenen Krisensituationen konfrontiert. Diesen Herausforderungen müssen sich die Stadtwerke, wie auch viele andere Unternehmen, stellen. „Dennoch konnte nach zwei Verlustjahren im Jahr 2024 wieder ein positives wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden. Auch im laufendenden Jahr sieht es danach aus, dass ein positives Ergebnis zu erwarten ist,“ so Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Deuster bei der Pressekonferenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Von Maibaum bis Festzug: Jubiläum der „Jusseps Jonge“

725 Jahre Sankt Josef-Gesellschaft Sinzig

Sinzig. Am Samstag, den 13. September, feiern die „Jusseps Jonge“, wie die St. Josef Gesellschaft in Sinzig auch genannt wird, ihr 725-jähriges Jubiläum.

Weiterlesen

Alina übernahm die Weinregentschaft von Jana

Traditionelles Weinfest am „Bremmer Calmont“

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Unterstützung für die Darter des SV Kripp

Neues Outfit für die Steeldarts-Mannschaft

Remagen-Kripp. Kurz vor dem ersten Spieltag durfte sich die neu gegründete Steeldarts-Mannschaft des SV Kripp über neue T-Shirts und Polo-Shirts freuen. Gesponsert wurden diese von der Firma Stuck Hammelmann. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Hammelmann, Inhaber des Meisterbetriebes für Stuck, Putz und Trockenausbau, der den SV Kripp bereits seit vielen Jahren unterstützt und diesmal den Steeldartern unter die Arme griff.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige