Wirtschaft | 04.01.2019

-Anzeige- ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2019 in Ochtendung

Energetisch Bauen & Sanieren – mit Forum E-Mobilität

Quelle: Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein

Ochtendung. Bereits zum neunten Mal informieren die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein kostenlos und umfassend Besucher aus der Region über Themen rund ums Bauen, Sanieren und behagliche Wohnen. In der Fachausstellung mit rund 25 Ausstellern und dem Vortragsprogramm mit über 20 Vorträgen bieten Referenten und Aussteller Know-how und Informationen zu neuesten Trends.

Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Januar jeweils von 10 bis 17 Uhr, finden die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein, veranstaltet vom Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. und seinen Kooperationspartnern, statt. Der Veranstaltungsort ist dieses Jahr die Kulturhalle in Ochtendung. Diese bietet einen perfekten Rahmen für die Kombination von Fachausstellung und Vortragsprogramm. Im Fokus stehen alle Themen die Hauseigentümer aber auch Mieter beim klimaschonenden und kostenbewussten Umgang mit Energie unterstützen. Der Klimawandel und seine unterschätzten Risiken für Immobilienbesitzer werden gleichermaßen beleuchtet.

Themen sind u.a. das Heizen mit erneuerbaren Energien oder die Stromerzeugung und –speicherung. Ein Schimmelspürhund zeigt, wie er bei seiner Arbeit vorgeht und sein Herrchen erläutert, was getan werden kann, wenn er Schimmelsporen entdeckt hat. An der Elektromobilität Interessierte können erfahren, wie man zuhause seine eigene Tankstelle baut und wie lange eine Betankung dauert. In vier Blockvorträgen gehen die Referenten im Dialog mit den Besuchern auf die wichtigsten Fragen bei der Sanierung und dem Neubau ein. Warum sind Wärmebrücken ein Problem und wie kann man sie beseitigen. Wann ist Innendämmung eine Lösung und warum dämmt man besser von außen. Sind energieeffiziente Neubauten oder Sanierungen wirklich wirtschaftlich und wie helfen Fördermittel die Wirtschaftlichkeit wesentlich zu verbessern. Bei den Ausstellern der Messe können konkrete Fragen auch direkt mit dem Fachmann besprochen werden. Sei es zu innovativen, ökologischen Bau- und Dämmprodukten, Heiz- und Lüftungssystemen oder zum Einsatz von Photovoltaik und Speichertechniken im Eigenheim. Auch die Funktionsweise von Pelletheizungen wird anschaulich dargestellt.

Forum E-Mobilität

Eine Neuerung in 2019 stellt das Forum E-Mobilität dar. In einer Sonderausstellung und mit Vorträgen wird die Elektromobilität vorgestellt und unter die Lupe genommen. Auf den ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2019 ist es möglich, Elektromobile im Betrieb zu erleben. Das Forum E-Mobilität wird von der Energieagentur Rheinland-Pfalz angeboten.

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist ebenfalls auf der Messe vertreten und bietet eine durch staatliche Förderung kostenfreie Erstberatung zu Energiethemen am Wohngebäude an. Termine können im Vorfeld bei den Energieberatungsstellen der Verbraucherzentrale oder direkt auf der Messe vereinbart wer-den. Planer, Berater, Heizungsbauer, Baustoffproduzenten, Finanzexperten und viele mehr freuen sich auf anregende Gespräche mit interessierten Besuchern. Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt.

Eine kostenlose Kinderbetreuung vor Ort ermöglicht den Eltern einen entspannten Besuch der Messe und des Vortragsprogramms. Wenn Sie während des Messebesuchs hungrig oder durstig werden, so ist das auch kein Problem. Der Gutshof AROSA sorgt für die kleinen und großen Feinschmecker. Die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2019 werden vom Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. in Zusammenarbeit mit den Partnern Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der Stadt Koblenz, dem Landkreis Mayen-Koblenz, der evm, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH und der Energieagentur Rheinland-Pfalz durchgeführt.

Eintritt frei

Der Eintritt ist frei. Programm, Ausstellerliste und weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Bau- & EnergieNetzwerks Mittelrhein unter http://www.ben-mittelrhein.de.

Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein

Quelle: Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK