Wirtschaft | 15.11.2024

-Anzeige- Gladbach: Ein Blick auf den Standort und seine Zukunft

Erfolgreiche Produktion bei Eaton in Neuwied

Spezialisierte Fachkräfte wie Industriemechaniker und Elektroniker sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität.  Fotos: Firma Eaton

Neuwied. Die EATON Industries GmbH hat sich am Standort in Neuwied als bedeutender Anbieter von Motorschutzschaltern etabliert. Jährlich werden hier rund eine Millionen Schutzschalter in verschiedenen Varianten für den weltweiten Maschinenbau und Gebäudeschutz produziert. Der Standort beschäftigt 220 Mitarbeiter/innen, die in drei Schichten an fünf Tagen in der Woche arbeiten. Spezialisierte Fachkräfte wie Industriemechaniker und Elektroniker sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität, die im weltweiten Maschinen- und Anlagenbau geschätzt wird. Motorschutzschalter gewährleisten in großen Anlagen einen zuverlässigen Stromfluss und schützen vor Überhitzung oder Überlastung sensibler Anwendungen.

In den Jahren 2023 und 2024 hat das Unternehmen die Produktionskapazitäten ausgebaut und plant, diese in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen. „Wir müssen und werden uns weiterentwickeln und unsere gesamte Produktion stets auf dem neuesten Stand halten. Dies betrifft die Leitung des Standortes, die Mitarbeiter, die Infrastruktur und den Maschinenpark“, so S. Eck, Standortleiter in Neuwied.

Mit einem Investitionsvolumen von rund 8 Millionen Euro zeigt EATON, dass es stark in seine Zukunft und die Region investiert. Das größte Projekt, für das 3,5 Millionen Euro investiert wurden, umfasste Erneuerungsarbeiten und die Anschaffung eines neuen Montageautomaten, die die Produktionskapazitäten und die Effizienz von vollautomatisierten Anlagen erheblich verbesserten. Dazu gehörten die Erneuerung der Elektrik, Programmierung und Mechanik sowie Infrastruktur und Schulung des Personals.

Weitere bedeutende Investitionen am Standort Neuwied umfassen:

- Die Anschaffung eines neuen Stanzautomaten für 1 Millionen Euro, was die Produktionskapazitäten in der Komponentenfertigung erhöhte.

- Die Installation einer neuen Spritzgussmaschine für mehr als 600.000 Euro, die die Herstellung komplexer Kunststoffteile bei reduziertem Energiebedarf ermöglicht.

- Investitionen in weitere Automatisierungen und Roboter-Techniken, die vom lokalen Personal konzipiert, aufgebaut und in Betrieb genommen wurden.

Der Standort Neuwied spielt eine entscheidende Rolle in der Produktion und Entwicklung des Motorschutzschalters. Mit den jüngst durchgeführten und noch geplanten Investitionen wird der Standort weiterhin eine führende Position in der Branche einnehmen und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beitragen. Die kontinuierlichen Bemühungen um Innovation und Effizienzsteigerung unterstreichen das Engagement von EATON, ihren Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu bieten.

Gleichzeitig strebt das Unternehmen eine nachhaltige und umweltgerechte Produktion an, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. EATON setzt auf modernste Technologien und innovative Verfahren, um die Energieeffizienz zu maximieren und den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz von energieeffizienten Maschinen und Anlagen in der Produktion, die den Stromverbrauch für den Standort erheblich senken.

Diese Erweiterungen werden Arbeitsplätze schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung der Region fördern. Der Standort ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche industrielle Produktion und zukunftsorientierte Investitionen. Neben einer modernen und digitalen Produktion steht EATON auch für eine hervorragende Ausbildung. „Das gut ausgebildete und motivierte Personal war das Fundament, um die hohen Investitionen in kurzer Zeit umzusetzen“ reflektiert Herr Eck die letzten 2 Jahre.

Das Ausbildungszentrum nimmt jedes Jahr etwa 5-10 Auszubildende in verschiedenen Berufen auf, darunter Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Elektroniker sowie Kunststoff- und Kautschuktechnologen. Traditionell werden die Auszubildenden nach erfolgreichem Bestehen ihrer Prüfungen übernommen, was die enge Verbindung zwischen Ausbildung und langfristiger Beschäftigung bei EATON unterstreicht.

Der Standort Neuwied hat sich durch den Mut zum Einsatz von innovativen Technologien, den strategischen Verbund mit Schwesterwerken, eine zukunftsorientierte Ausrichtung und eine mitarbeiterbasierte Philosophie zu einem der nachhaltigsten Arbeitgeber in der Region entwickelt. EATON ist stolz darauf, ein führender Arbeitgeber für die Weiterentwicklung und Sicherstellung des Standortes in Neuwied zu sein.

Der Standort in Neuwied ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche industrielle Produktion und zukunftsorientierte Investitionen.

Der Standort in Neuwied ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche industrielle Produktion und zukunftsorientierte Investitionen.

Spezialisierte Fachkräfte wie Industriemechaniker und Elektroniker sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität. Fotos: Firma Eaton

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nur zwei Jahre nach der Erstzertifizierung erreicht das Team des Endoprothetikzentrums am Neuenahrer Marienhaus-Klinikum einen weiteren Meilenstein: Im Rahmen eines Überwachungsaudits wurde es mit der höchsten Zertifizierungsstufe in Sachen Gelenkersatz ausgezeichnet und darf sich ab sofort Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (kurz EPZmax) nennen.

Weiterlesen

Koblenz. Erfolgreicher Karrierestart in der Energiebranche: Zwölf Nachwuchstalente der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir konnten alle ausgelernten Azubis, die ihren weiteren Karriereweg mit der evm-Gruppe gehen möchten, in ein Arbeitsverhältnis übernehmen. Das macht uns sehr stolz“, betont evm-Sprecherin Eva Hoffend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
FestiWein“, 19. – 21.09.25