- Anzeige - evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität
Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet
Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.
In der Rizzastraße 11 stehen ab sofort drei moderne Schnellladestationen mit insgesamt sechs Ladepunkten zur Verfügung, die ein zügiges Laden mit 200 kW von Elektrofahrzeugen in der südlichen Vorstadt ermöglichen.
„Mit dem Schnellladepark in der Rizzastraße schaffen wir ein zukunftsweisendes Angebot für alle, die in Koblenz elektrisch unterwegs sind.
Er ist zentral gelegen, leistungsstark und einfach zugänglich“, betont Christoph Hesse, Vorstand der evm. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Koblenz diesen wichtigen Schritt für die Mobilitätswende zu gehen.“ Die neue Ladeinfrastruktur ist öffentlich zugänglich und erlaubt eine maximale Standzeit von zwei Stunden. Bezahlt werden kann bequem mit Ladekarte sowie mit Debit- oder Kreditkarte – ganz ohne vorherige Registrierung. „Der Schnellladepark ist ein starkes Signal für den Ausbau der Elektromobilität in Koblenz. Besonders erfreulich ist, dass wir damit auch auf die Wünsche der Anwohnerinnen und Anwohner und örtlichen Unternehmen reagieren, die sich öffentliche Lademöglichkeiten in der Umgebung gewünscht haben“, betont Koblenzer Oberbürgermeister David Langner. Die benachbarte Südallee wird derzeit zu einer verkehrsberuhigten Straße umgebaut. Öffentliche Ladesäulen konnten dort aus baulichen Gründen nicht realisiert werden. Die Rizzastraße bietet nun eine ideale Alternative. Christopher Dold, Elektromobilitätsexperte der evm, erklärt: „Schnellladen mitten in der Stadt ist bislang einzigartig in Koblenz. Die sechs Ladepunkte ermöglichen eine hohe Verfügbarkeit und kurze Ladezeiten. Damit machen wir Elektromobilität alltagstauglich und attraktiv.“
Inbetriebnahme von Ladesäulen in und um Koblenz geplant
Mit den neuen Ladesäulen in der Rizzastraße ist es noch nicht getan. In den nächsten Monaten sollen am Bahnhofsvorplatz, auf der Karthause und der südlichen Vorstadt weitere AC-Lademöglichkeiten folgen. Auch zusätzliche Schnellladesäulen sind geplant. „Koblenz kommt bei der E-Mobilität weiter voran. Dies ist entscheidend für die Attraktivität einer Stadt“, stellt Oberbürgermeister David Langner fest.
evm
27.11.: Justizskandal um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Politik
CDU-Wahlkreiskandidat Andreas Birtel besuchte Großbauprojekt „Ellinger Höhe“ in Koblenz-Niederberg
Koblenz. Im Rahmen seiner Wahlkreistour durch den Wahlkreis 8 (Koblenz–Lahnstein–Loreley) besuchte der CDU-Wahlkreiskandidat Andreas Birtel das entstehende Stadtquartier Ellinger Höhe in Koblenz-Niederberg.
Weiterlesen
Profisportler Jörg Holzem zu Besuch in der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig
Leben im Rollstuhl
Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.
Weiterlesen
Leuchtende Kinderaugen dank Emma und Rudi: Spendenaktion ermöglicht tierisches Erlebnis
„Pfandtastisch“ spenden: tolle Unterstützung für die die Kinder der Kita Schillerstraße
Mülheim-Kärlich. Seit April dieses Jahres haben Bürgerinnen und Bürger in Mülheim-Kärlich die Möglichkeit, ihre Leergutbons unter dem Motto „Pfandtastisch spenden“ für die Kita Schillerstraße zu spenden.
Weiterlesen
