Wirtschaft | 26.11.2025

- Anzeige - evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Christopher Dold (evm), Oberbürgermeister David Langner und evm-Vorstand Christoph Hesse nahmen den neuen Schnellladepark in der Rizzastraße in Koblenz in Betrieb. Foto: Sascha Ditscher.

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

In der Rizzastraße 11 stehen ab sofort drei moderne Schnellladestationen mit insgesamt sechs Ladepunkten zur Verfügung, die ein zügiges Laden mit 200 kW von Elektrofahrzeugen in der südlichen Vorstadt ermöglichen.

„Mit dem Schnellladepark in der Rizzastraße schaffen wir ein zukunftsweisendes Angebot für alle, die in Koblenz elektrisch unterwegs sind.

Er ist zentral gelegen, leistungsstark und einfach zugänglich“, betont Christoph Hesse, Vorstand der evm. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Koblenz diesen wichtigen Schritt für die Mobilitätswende zu gehen.“ Die neue Ladeinfrastruktur ist öffentlich zugänglich und erlaubt eine maximale Standzeit von zwei Stunden. Bezahlt werden kann bequem mit Ladekarte sowie mit Debit- oder Kreditkarte – ganz ohne vorherige Registrierung. „Der Schnellladepark ist ein starkes Signal für den Ausbau der Elektromobilität in Koblenz. Besonders erfreulich ist, dass wir damit auch auf die Wünsche der Anwohnerinnen und Anwohner und örtlichen Unternehmen reagieren, die sich öffentliche Lademöglichkeiten in der Umgebung gewünscht haben“, betont Koblenzer Oberbürgermeister David Langner. Die benachbarte Südallee wird derzeit zu einer verkehrsberuhigten Straße umgebaut. Öffentliche Ladesäulen konnten dort aus baulichen Gründen nicht realisiert werden. Die Rizzastraße bietet nun eine ideale Alternative. Christopher Dold, Elektromobilitätsexperte der evm, erklärt: „Schnellladen mitten in der Stadt ist bislang einzigartig in Koblenz. Die sechs Ladepunkte ermöglichen eine hohe Verfügbarkeit und kurze Ladezeiten. Damit machen wir Elektromobilität alltagstauglich und attraktiv.“

Inbetriebnahme von Ladesäulen in und um Koblenz geplant

Mit den neuen Ladesäulen in der Rizzastraße ist es noch nicht getan. In den nächsten Monaten sollen am Bahnhofsvorplatz, auf der Karthause und der südlichen Vorstadt weitere AC-Lademöglichkeiten folgen. Auch zusätzliche Schnellladesäulen sind geplant. „Koblenz kommt bei der E-Mobilität weiter voran. Dies ist entscheidend für die Attraktivität einer Stadt“, stellt Oberbürgermeister David Langner fest.

evm

Weitere Themen

Christopher Dold (evm), Oberbürgermeister David Langner und evm-Vorstand Christoph Hesse nahmen den neuen Schnellladepark in der Rizzastraße in Koblenz in Betrieb. Foto: Sascha Ditscher.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

HVV und TTC-Kinder beschenken Senioren mit Lavendelsäckchen

Duftende Geschenke vom Burgweiher

Buschhoven. Zu einem echten Projekt wurde für die Kinder des Tischtennisclub Buschhoven (TTC) die Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verschönerungsverein (HVV): Im Sommer hatten sie bei einem Arbeitseinsatz ihrer Trainingsgruppe am Burgweiher geholfen, den Lavendel zu schneiden. Der wurde getrocknet, und im Herbst gestalteten die Mädels dann unter Anleitung von Weiherwartin Evelyn Schnabel im Melanchthonhaus daraus 70 hübsche Lavendel-Duftsäckchen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich jüngst zu einer öffentlichen Sitzung getroffen und dabei einen umfassenden Einblick in den neuen RegioHub @viedel in Polch erhalten. RegioHub-Manager Dr. Christian Grieshaber stellte dem Gremium das Konzept des Projekts vor, das im Rahmen der Smarten Region MYK10 entwickelt wurde. Er erläuterte die Vision einer vernetzten, smarten...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal