Hoher Besuch hatte sich in Polch angekündigt SK

Am 13.11.2017

Wirtschaft

Jakob Siemens, Auszubildender der Großbäckerei „Die Lohner’s“, absolvierte Praktikum im „Harrods“

Fit für die Anforderungen einer globalisierten Wirtschaft

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt machte sich vor Ort ein Bild von dem Unternehmen in Polch

Polch. Das „Harrods“ in der britischen Hauptstadt London zählt zu den berühmtesten, größten und exklusivsten Einkaufshäusern der Welt. Das berühmte Geschäft an der Brompton Road im Stadtbezirk Royal Borough of Kensington and Chelsea im Westen der Innenstadt lässt keine Wünsche offen. Auch nicht für einen mittlerweile 20-jährigen jungen Mann aus der 126-Seelen-Gemeinde Horperath in der Verbandsgemeinde Kelberg. Jakob Siemens, einer von zwei Konditor-Auszubildenden bei der Großbäckerei „Die Lohner’s“ in Polch, durfte vom 22. April bis zum 13. Mai ein dreiwöchiges Praktikum im „Harrods“ absolvieren. Ein weiteres Beispiel dafür, dass das Polcher Unternehmen seine Auszubildenden in besonderem Maß fördert. Eine solch wertvolle Erfahrung macht die angehenden Fachkräfte fit für die Anforderungen einer globalisierten Wirtschaft. Davon profitieren auch die Unternehmen. „Mein Interesse wurde durch die Handwerkskammer geweckt“, erklärte Jakob Siemens, der in seiner Freizeit gern Fahrrad fährt oder mit Inline-Skates durch die Gegend rollt. „Eine solche Erfahrung wie ich in London sollte ganz einfach jeder machen, der die Möglichkeit dazu hat. Ich musste diese Chance beim Schopf packen.“ Drei Wochen lang informierte Jakob Siemens, der in einer Gastfamilie untergebracht war, die Daheimgebliebenen in einem Tagebuch über seine Erfahrungen. Momentan lernt Jakob Siemens im Seehotel Maria Laach weitere Kniffe. Da passte es ganz gut ins Bild, dass Dr. Volker Wissing, rheinland-pfälzischer Landesminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, die „Woche der Berufsbildung“ ins Leben gerufen hatte, um die Bedeutung von Berufsausbildung und beruflicher Fortbildung hervorzuheben. Die Woche lief in Rheinland-Pfalz vom 4. bis zum 11. November. Anhand einer Reihe von Besuchen in Unternehmen und Bildungseinrichtungen sollte gezeigt werden, wie Fachkräftesicherung durch Berufsbildung in Rheinland-Pfalz funktioniert, welche Karrierechancen damit verbunden sind und wie das Land die Berufsbildung unterstützt.

Hoher Besuch in Polch

Staatssekretärin Daniela Schmitt besuchte das Unternehmen in Polch und tauschte sich nicht nur mit dem Auszubildenden Jakob Siemens aus, sondern auch mit den Inhabern Ellen und Achim Lohner. Fast zweieinhalb Stunden ließ sich die 45-jährige Staatssekretärin aus Alzey dafür Zeit, inklusive einer Besichtigung der Backstube. Die Führung übernahm Jürgen Lamparter, Geschäftsführer Produktion. „Ich bin sehr beeindruckt von der Ausbildung in ihrem Unternehmen. Die klassische duale Ausbildung sorgt für eine enorme Horizonterweiterung, Sie haben einen Meilenstein gesetzt“, richtete Schmitt ein paar warme Worte an das Ehepaar Lohner. „Sie leisten Außergewöhnliches in der obersten Liga, was Ausbildung und Handwerk betrifft. Sie agieren weitsichtig und haben schon viel auf den Weg gebracht.“ Wichtig sei, dass die Firma immer in die Zukunft blicke. „Die duale Ausbildung ist ein spannendes Instrument, um Europa mit Leben zu erfüllen.“

Bäcker aus Leidenschaft

Achim Lohner entgegnete ihr, dass er eine Leidenschaft für das ganze Handwerk entwickelt habe und nicht nur für das eigene Unternehmen. „Ich musste noch nie arbeiten“, meinte er scherzhaft. „Ich konnte mich mein ganzes Leben um mein Hobby kümmern, die Bäckerei.“ Vielleicht wird das auch Jakob Siemens in einigen Jahren von sich und seiner Konditorei sagen können. Im „Harrods“ hatten es ihm die mit Schokolade überzogenen Erdbeeren angetan, viele Rezepte brachte er mit nach Hause. Die Himbeertorte hatte es Helmut Moll, Geschäftsführer Verwaltung und Verkauf, besonders angetan. „Die als Schnitte könnte ich mir durchaus in unserem Sortiment vorstellen. Das wäre ein schönes Mitbringsel.“

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt (Mitte) hatte viel zu erzählen.

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt (Mitte) hatte viel zu erzählen.

Jürgen Lamparter, Geschäftsführer Produktion, beim Rundgang durch die Backstube mit Daniela Schmitt.

Jürgen Lamparter, Geschäftsführer Produktion, beim Rundgang durch die Backstube mit Daniela Schmitt.

Hoher Besuch hatte sich in Polch angekündigtFotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Andernach. Die Stadtwerke Andernach sind seit geraumer Zeit mit verschiedenen Krisensituationen konfrontiert. Diesen Herausforderungen müssen sich die Stadtwerke, wie auch viele andere Unternehmen, stellen. „Dennoch konnte nach zwei Verlustjahren im Jahr 2024 wieder ein positives wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden. Auch im laufendenden Jahr sieht es danach aus, dass ein positives Ergebnis zu erwarten ist,“ so Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Deuster bei der Pressekonferenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Punktuell sind Gewitter oder kräftige Schauer mit bis zu 90 l/qm nicht ausgeschlossen.

Hochwasser-Warnung: Neues Update der Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben (Stand 08.09.2025, 17 Uhr). Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor.

Weiterlesen

TTV Oberwinter startet bunt gemischt in die Saison 2025/26

Comeback der Vierten begeistert Fans

Remagen-Oberwinter. Der TTV startet bunt gemischt in die neue Saison. Anfang September ist es wieder so weit: Die Tischtennissaison im Kreis AW/MY/COC 2025/26 beginnt. Auch in diesem Jahr geht der TTV mit fünf Herren- und drei Jugendteams an den Start.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest