Wirtschaft | 06.07.2017

Veränderungen im Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel eG

Franz-Josef Jax löst Dr. Bernd Geisen als stellvertretenden Vorsitzenden ab

Abschied nach 25 Jahren: Dr. Bernd Geisen (Mitte) ist aus dem Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel ausgeschieden und wurde in Mendig vom Aufsichtsratsvorsitzenden Rudolf Mies (3.v.re.) sowie den Aufsichtsratsmitgliedern Christoph Münch (1.v.li.), Karl-Heinz Krämer (2.v.li.) Thomas Przybylla (2.v.re.) und Werner Gasper (1.v.re.) verabschiedet.privat

Bad Neuenahr. Franz-Josef Jax aus Kelberg ist neuer stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. Er folgt auf Dr. Bernd Geisen, der aus Altersgründen aus dem Gremium ausgeschieden ist. Der gebürtige Mendiger Dr. Bernd Geisen war seit 1992 Mitglied im Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel – zunächst noch bei der damaligen Volksbank Mayen-Mendig. In seiner 25-jährigen Amtszeit war er in allen Gremien des Aufsichtsrates vertreten. Im Mai 2015 wurde er stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats. In seine Amtszeit fielen sechs Fusionen: 1992 mit der Raiffeisenbank Monreal, 1998 mit der Volksbank Daun zur Volksbank Vulkaneifel, 2001 mit der Raiffeisenbank Kelberg und 2002 mit der Volksbank Rhein-Ahr zur Volksbank RheinAhrEifel. 2016 folgte die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Mittelrhein und 2017 die Fusion mit der Volksbank Mülheim-Kärlich.

„Dr. Bernd Geisen hat sich mit den Aufgaben des Aufsichtsrates, also Aufsicht zu führen und Rat zu geben, immer identifiziert. Für das Gremium und damit auch für unsere Bank war seine fachliche Kompetenz von unschätzbarem Wert. Herr Dr. Geisen war darüber hinaus jederzeit wichtiger Impulsgeber für intensive und fruchtbare Diskussionen. In Namen des gesamten Vorstands danke ich ihm für seine Unterstützung und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute“, so Elmar Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel.

Für sein langjähriges Engagement im Genossenschaftssektor erhielt Dr. Bernd Geisen im Rahmen der offiziellen Verabschiedung die silberne Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV). Überreicht wurde die Auszeichnung von Verbandsdirektor Siegfried Mehring.

Nachfolger Franz-Josef Jax aus Kelberg

Nachfolger von Dr. Bernd Geisen ist Franz-Josef Jax, Geschäftsführer aus Kelberg. Der 57-Jährige ist seit zwölf Jahren Mitglied im Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel. „Ich bin – genauso wie meine Kollegen – seit 2005 mit großer Überzeugung und viel Engagement bei der Sache. Unsere Arbeit im Aufsichtsrat ist von einer großen Kontinuität geprägt. Deshalb fiel es mir auch leicht, das Angebot unseres Vorsitzenden Rudolf Mies, sich zur Wahl des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden zu stellen, anzunehmen.“ Elmar Schmitz betont: „Wir gratulieren Franz-Josef Jax zu seinem neuen Amt, wünschen ihm alles Gute und freuen uns auf eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit.“

Offiziell gewählt wurde Franz-Josef Jax im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats im Mai.

Weitere Veränderungen im Aufsichtsrat

Neu im Aufsichtsrat ist Gerhard Bermel, Geschäftsführer aus Thür und bislang stellvertretender Vorsitzender des Regionalbeirats MayenRhein. Andrea Krämer, Angestellte aus Wimbach und bisher Mitglied des Regionalbeirats Eifel, wurde zur Nachfolgerin von Dr. Manfred Kürsch gewählt.

Pressemitteilung der

Volksbank RheinAhrEifel eG

Franz-Josef Jax, Geschäftsführer aus Kelberg, ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Volksbank RheinAhrEifel eG.

Franz-Josef Jax, Geschäftsführer aus Kelberg, ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Volksbank RheinAhrEifel eG.

Abschied nach 25 Jahren: Dr. Bernd Geisen (Mitte) ist aus dem Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel ausgeschieden und wurde in Mendig vom Aufsichtsratsvorsitzenden Rudolf Mies (3.v.re.) sowie den Aufsichtsratsmitgliedern Christoph Münch (1.v.li.), Karl-Heinz Krämer (2.v.li.) Thomas Przybylla (2.v.re.) und Werner Gasper (1.v.re.) verabschiedet.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Mitgliederwerbung
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Titel
Rückseite
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt