Wirtschaft | 04.04.2022

- Anzeige - „nahkauf rogalsky“ in St. Sebastian: Der „frischebetonter Nachbarschafts-Supermarkt“

Frische und Regionalität liegen so „nah“

Johann Rogalsky modernisierte den nahkauf in der Kesselheimer Straße 67 in St. Sebastian. Fotos: KH

St. Sebastian.Es war ein Tag, auf den sich die Kundinnen und Kunden sowie das gesamte Mitarbeiter-Team sehr gefreut hat: Nach einem kompletten Umbau innerhalb kürzester Zeit feierte der nahkauf in St. Sebastian seine Wiedereröffnung. Verändert hat sich nicht nur vieles im Innenbereich, sondern auch der Name des Geschäfts. Johann Rogalsky betonte mit einem Augenzwinkern, dass eigentlich „frischebetonter Nachbarschafts-Supermarkt“ die passende Bezeichnung sei. Aber „nahkauf rogalsky“ ist natürlich griffiger und verdeutlicht ebenfalls, wie „nah der Markt bei den Leuten“ ist.

Mit lobenden Worten für sein Team spart Johann Rogalsky nicht: Während der Umbauphase und auch danach haben die Mitarbeiter einen herausragenden Einsatz gezeigt, für den der Marktleiter sehr dankbar ist. Aus Altersgründen hat sein Vorgänger die Leitung des nahkaufs an den jungen Kaufmann übergeben, der schon eine lange Erfahrung im Einzelhandel hat. Der Lebensmittelmarkt ist für St. Sebastian und die umliegenden Rheindörfergemeinden ein wichtiger Nahversorger. Neben dem 20.000 Artikeln umfassenden Sortiment, zu denen auch die attraktiven REWE-Eigenmarkten gehörten, gibt es vor Ort eine Post-Filiale, eine Toto-Lotto-Annahmestelle, einen Metzger und eine Bäckerei.

Verkehrsgünstig und zentral gelegen sind Parkplätze in ausreichender Anzahl vorhanden. Schon beim Betreten des neugestalteten nahkaufs wird deutlich: Johann Rogalsky legt besonderen Wert auf Frische und Regionalität. Obst und Gemüse werden nicht nur ansprechend präsentiert, sie zeichnen sich auch durch eine hohe Qualität aus. Neue Regale und Truhen tragen zur gesteigerten Attraktivität bei. Als Hobby-Imker kennt der selbstständige Kaufmann auch die Vorteile regionaler Produkte aus eigener Erfahrung. Für Rogalsky war es daher selbstverständlich, auch andere örtliche Erzeuger in einem gesonderten Bereich „Aus deiner Region“ zu berücksichtigen.

Zur Unternehmens-Philosophie gehören neben dem breiten Angebot an Lebensmitteln des täglichen Bedarfs und den kurzen Wegen auch die persönliche Beratung. „Wir möchten den Einkauf zu mehr als einer notwendigen Pflicht machen. Deshalb lassen wir die Wünsche und Bedürfnisse der Kundschaft in unser Sortiment einfließen“, betont Johann Rogalsky. Zu den besonderen Serviceleistungen gehört auch der Lieferservice. Er ist stolz darauf, dass sein rund zehnköpfiges Mitarbeiter-Team die Kundenzufriedenheit ebenfalls als eines der Markenzeichen des nahkaufs versteht. „Der persönliche Kontakt und das Gespräch sind gerade in der heutigen Zeit wichtig.“ Und in der Tat: Der moderne Nachbarschaftsmarkt ist nicht nur Einkaufsstätte, sondern auch Kommunikations- und Begegnungszentrum für Kunden, wie am Tag der Wiedereröffnung deutlich wurde. Johann Rogalsky erhielt für die umgesetzten Ideen viel Lob und Zustimmung. „Genau das möchten wir: Zufriedene Kunden. Bei uns stehen frische und regionale Lebensmittel genauso im Mittelpunkt, wie besondere Serviceleistungen, außergewöhnliche Angebote und originelle Aktionen“, so der selbstständige Kaufmann. „nahkauf rogalsky“ befindet sich in der Kesselheimer Straße 67 in 56220 St. Sebastian und ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet.

Der moderne Nachbarschaftsmarkt vor Ort ist nicht nur Einkaufsstätte, sondern auch Kommunikations- und Begegnungszentrum für Kunden mit einem motivierten Mitarbeiter-Team.

Der moderne Nachbarschaftsmarkt vor Ort ist nicht nur Einkaufsstätte, sondern auch Kommunikations- und Begegnungszentrum für Kunden mit einem motivierten Mitarbeiter-Team.

„nahkauf rogalsky“ erfüllt alle Wünsche nach Artikeln des täglichen Bedarfs. Über das Standardsortiment hinaus profitieren Kunden auch durch die attraktiven REWE-Eigenmarken.

„nahkauf rogalsky“ erfüllt alle Wünsche nach Artikeln des täglichen Bedarfs. Über das Standardsortiment hinaus profitieren Kunden auch durch die attraktiven REWE-Eigenmarken.

Johann Rogalsky modernisierte den nahkauf in der Kesselheimer Straße 67 in St. Sebastian. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Tiefbauer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Stadtplaner
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau