V.l.: Bürgermeister Ludger Banken, Lukas Romanowski (bn:t Rolloutmanager), Erich Mosblech (Ortsvorsteher Hilberath), Nikolaos Pantios (bn:t Vertriebsleiter. Foto: bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH

Am 15.03.2024

Wirtschaft

- Anzeige - Baumaßnahmen in Hilberath, Todenfeld und Berscheid gestartet, die Erschließung weiterer Teile im Stadtgebiet Rheinbach ist geplant

Glasfaserausbau in und um Rheinbach geht weiter

Bonn. Der Bonner Telekommunikationsanbieter bn:t hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Haushalte in der Region an das regionale Glasfasernetz anzuschließen. Und der Plan geht auf. Aktuell läuft der Ausbau in und um Rheinbach auf Hochtouren. Die Ortsteile Queckenberg, Loch, Sürst, Hardt, Ramershoven, Teile von Wormersdorf, sowie der Rheinbacher Gewerbepark Nord 1 und 2 und das neue Gewerbegebiet Wolbersacker wurden bereits erfolgreich an das Gigabit-Netz der bn:t angebunden.

In Merzbach, Neukirchen, Irlenbusch, Niederdrees und Oberdrees ist der Ausbau aktuell in vollem Gange. Die bn:t rechnet damit, dass hier bereits im April oder Mai gigaschnelles Internet zur Verfügung steht, von dem dann über 1000 Haushalte profitieren.

Weiter geht der Ausbau nun in den Ortsteilen Hilberath, Todenfeld und Berscheid. Im letzten Oktober fanden in Absprache mit dem Hilberather Ortsvorsteher Erich Mosblech und dem Todenfelder Ortsvorsteher Dr. Reinhard Ganten zwei sehr gut besuchte Informationsveranstaltungen statt, bei der die bn:t Details zum Ausbau erklärte, die Vorteile aufzeigte und Fragen beantwortete. Zahlreiche Haushalte haben sich daraufhin das Aktionsangebot für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss gesichert. Mit der Fertigstellung der Ausbauarbeiten ist bereits im Sommer zu rechnen.

Anwohner der Ortsteile Niederdrees, Oberdrees, Merzbach, Neukirchen, Irlenbusch, Hilberath,Todenfeld und Berscheid können sich aktuell noch für das Aktionsangebot der bn:t entscheiden. Solange sich die von bn:t beauftragten Tiefbaufirmen vor Ort befinden, kann jeder Haushalt noch kurzfristig angeschlossen werden und die Vorteile von Glasfaser nutzen.

Glasfaser von bn:t – ein Anschluss für die Zukunft

Was das Glasfaser von bn:t so attraktiv macht, ist unter anderem der direkte Hausanschluss. Dabei wird das Kabel bis in die Immobilie und nicht nur bis zum nächsten Verteilerkasten verlegt. So wird gewährleistet, dass die modernste Übertragungstechnologie komplett zur Verfügung steht und reibungsloses Internet ohne Ruckeln und mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s nutzbar sind – auch dann, wenn mehrere Personen in einem Haushalt gleichzeitig Anwendungen aus dem Internet nutzen. Höhere Surfgeschwindigkeiten sind schon heute enorm wichtig und werden es in der Zukunft umso mehr. Das Streaming von Serien oder Musik, Online-Gaming, aber auch die Nutzung von Online-Diensten im Home-Office erfordern schnelles und ruckelfreies Internet. Bei bn:t bekommen Kunden aber nicht nur schnelles Internet, sondern auch hervorragenden Service und einen Ansprechpartner, der bei Fragen immer zur Verfügung steht.

Persönlich und vor Ort – der schnelle Kontakt zu bn:t

Unter der kostenlosen Info-Hotline 0800 228 228 5 (Mo. - Fr. 9 - 17:30 Uhr), im bn:t Shop Meckenheim, Neuer Markt 52, 53340 Meckenheim oder per E-Mail an glasfaser@bnt.de (unter Angabe von Name, Anschrift und Rufnummer) können Interessenten einfach Kontakt aufnehmen, Fragen stellen oder das Aktionsangebot bestellen.

Weiterer Ausbau in Rheinbach City geplant

In der Rheinbacher Kernstadt geht der Ausbau ebenfalls weiter. Aktuell läuft das Bauprojekt „Kleine Heeg“ auf Hochtouren. Hier haben sich zahlreiche Privathaushalte und Gewerbetreibende für einen bn:t Glasfaserhausanschluss entschieden. Die Fertigstellung ist für April geplant.

Weiter geht es mit einem neuen Ausbaucluster in Rheinbach-City: Die Haushalte der Straßen Am alten Viehwege, Am Reuterpfad, Commeßmannstraße, Euskirchener Weg, Fritz-Knoll-Ring, Hirschmannstraße, Jordansweg, Lambertweg, Röm. Wasserleitung, Rosenstraße, Thilmannweg, VonGroote-Ring, Wolffweg und Von-Imhoff-Weg werden in Kürze von bn:t über den anstehenden Glasfaserausbau informiert und können sich den kostenlosen Hausanschluss sichern. Voraussetzung für den Ausbau ist, dass sich genügend Haushalte für einen Anschluss melden. Vertriebsleiter Nikolaos Pantios ist positiv gestimmt: „Wir haben bereits in der Nähe der genannten Straßen Glasfaser gelegt und glauben, dass auch hier der Bedarf an schnellem Internet groß ist. Wir freuen uns darauf, weitere Haushalte mit Glasfaser zu versorgen.“ Zum kostenlosen Anschluss erhalten Kunden auch die dazugehörige AVM Fritz!Box 7590 kostenlos als Leihgerät und sind so rundum versorgt, ohne initiale Kosten tragen zu müssen.

Pressemitteilung bn:t

Blatzheim Networks

Telecom GmbH

V.l.: Bürgermeister Ludger Banken, Lukas Romanowski (bn:t Rolloutmanager), Erich Mosblech (Ortsvorsteher Hilberath), Nikolaos Pantios (bn:t Vertriebsleiter. Foto: bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Titel
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erweitert ihre etablierte Veranstaltungsreihe „Querbeet“ um ein neues Format: das Querbeet-Forum. Den Auftakt bildet am 18. September um 19 Uhr die Veranstaltung „Smart Home & KI – Chancen nutzen, Risiken verstehen“ im evm-Kundenzentrum Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim