Wirtschaft | 21.12.2022

-Anzeige- pedics. Sanitätshaus feiert Wiedereröffnung nach der Flut

Größer, schöner und moderner an der Seite der Kunden

Thomas Pütz und sein Team des pedics. Sanitätshauses empfangen ihre Kunden jetzt in einem von Grund auf erneuerten Fachgeschäft in der Bergstaße 1b in Bad Neuenahr.  Foto: JOST

Bad Neuenahr. „Weil Gesundheit alles ist.“ Dieses Motto steht bei den bislang vier pedics. Sanitätshäusern in Bad Neuenahr, Ahrweiler, Sinzig und Rheinbach seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2017 im Mittelpunkt. Leider wurde das Fachgeschäft in der Bergstraße 1B in Bad Neuenahr durch die verheerende Starkregenkatastrophe im Juli 2021 schwer in Mitleidenschaft gezogen. Doch dieser Schicksalsschlag spornte das überaus engagierte Team um Inhaber Thomas Pütz nur noch stärker an. Nach einer kompletten Renovierung feierte das pedics. Sanitätshaus Bad Neuenahr jetzt seine Wiedereröffnung und freut sich, seine Kunden mit noch mehr Platz als bisher unterstützen zu können.

Damit endet auch die interessante, aber auch ziemlich beengte Zeit, in der pedics. seine Dienste in einem speziell umgebauten Linienbus anbot, der wohl einmalig in ganz Deutschland ist. „Es war eine außergewöhnliche Situation, aber sie beweist einmal mehr, wie flexibel und anpassungsfähig wir sind, und das liebe ich an meinem Team“, blickt Pütz mit Stolz auch auf diese Phase zurück.

Zumal die Mitarbeiter ihm auch den Rücken frei hielten für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Mitinitiator und Kopf des Helfer-Shuttle. Kurz nach der Flutkatastrophe hatte er gemeinsam mit Marc Ulrich dieses niedrigschwellige Hilfsangebot ins Leben gerufen, mit dem bis Anfang 2022 mehr als 100.000 freiwillige Helfer aus ganz Deutschland für Aufräumarbeiten in Katastrophengebiet rekrutiert werden konnten.

Endlich wieder zurück

Die Kunden auch im umgebauten Linienbus von der professionellen Beratung, einem hochwertigen Serviceangebot und einem umfangreichen Produkt- und Leistungsspektrum profitieren. Doch in den neuen Räumlichkeiten, die mittlerweile auf insgesamt 300 Quadratmeter angewachsen sind, geht natürlich alles noch viel besser und bequemer. Hier stehen insgesamt acht helle und freundliche Behandlungskabinen zur Verfügung, in denen die Kunden von den insgesamt 28 Mitarbeitern exakt auf ihre individuellen Bedürfnisse hin behandelt werden. „Um bei Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates eine möglichst schnelle Rehabilitation zu ermöglichen, bieten wir unseren Kunden ein umfangreiches Produktangebot und einen umfassenden Service“, verspricht Pütz.

Von klassischen Produkten aus dem Bereich der Hilfsmittel, wie Orthesen, Bandagen oder Einlagen, über die Versorgung mit Reha-Produkten bei den Kunden zu Hause bis hin zu modernen EMS-Trainings-Angeboten reicht das Spektrum, das pedics. seinen Kunden zur Wiederherstellung ihrer Mobilität bietet. Eine fachkundige Beratung ist die Grundlage dafür, dass individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und Ziele der Kunden zugeschnittene Lösungen gefunden werden. Die kompetenten Mitarbeiter, die jedes Jahr drei bis vier Fortbildungen absolvieren, geben gerne Hilfestellungen und Empfehlungen, damit die physische Leistungsfähigkeit schnellstmöglich wiederhergestellt wird.

Das pedics.-Team kann selbstverständlich vom Baby bis zum Senior Patienten aller Altersgruppen behandeln und ist auch für eine spezielle Kinderbehandlung ausgebildet. Zudem gibt es beispielsweise für bettlägerige Patienten einen Hausbesuch-Service. Doch auch grundsätzlich werden Kunden auf Wunsch direkt nach Hause mit den nötigen Produkten beliefert, gerne kommt ein Außendienst-Mitarbeiter zudem in die Klinik oder in die Pflegeeinrichtung. Egal ob serienmäßige, individuelle oder Maß angezeigte Hilfsmittel Versorgung – beim pedics. Sanitätshaus ist der Kunde stets in besten Händen. Durch die Unabhängigkeit von bestimmten Markenherstellern wird gewährleistet, dass für jeden Kunden das optimale Produkt Verwendung findet. So beispielsweise bei Einlagen. Mit einem hochmodernen 3-D-Scan vom Fuß und einer umfassenden Ganganalyse wird genau ermittelt, wie eine Einlage beschaffen sein muss und dann auch in einer Fachwerkstatt exakt nach Maß hergestellt. Und das, wie bei allen anderen Produkten und Dienstleistungen auch, sowohl mit einem ärztlichen Rezept oder als Selbstzahler. „Wir bei pedics. möchten der Ansprechpartner unserer Kunden zum Thema Gesundheit und Rehabilitation sein und ihnen mehr als ein gewöhnliches Sanitätshaus bieten. Daher setzten wir auf persönliche Beratung, kompetenten Service und individuelle Lösungen“, so Pütz. Und das auch bald in Bonn, denn zum 2. Januar 2023 will Thomas Pütz dort seine fünfte Filiale eröffnen. JOST

In den acht neu gestalteten Behandlungsräumen werden die Kunden des pedics. Sanitätshauses in Bad Neuenahr individuell betreut.  Foto: JOST

In den acht neu gestalteten Behandlungsräumen werden die Kunden des pedics. Sanitätshauses in Bad Neuenahr individuell betreut. Foto: JOST Foto: Volker Jost

Thomas Pütz und sein Team des pedics. Sanitätshauses empfangen ihre Kunden jetzt in einem von Grund auf erneuerten Fachgeschäft in der Bergstaße 1b in Bad Neuenahr. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld