Wirtschaft | 28.12.2022

-Anzeige- JYSK-Filiale ist nach eineinhalb Jahren Schließung wieder da

Große Wiedereröffnung in der Kreisstadt

Bürgermeiste rGuido Orthen: „Freuen uns, dass ein treues und bekanntes Geschäft für die Bürgerinnen und Bürger an den gewohnten Standort zurückkehrt“

Freuen sich über die Wiedereröffnung der JYSK-Filiale in Bad Neuenahr-Ahrweiler, von links Bürgermeister Guido Orthen, David Bongart (stellvertretender Ortsvorsteher Bad Neuenahr) und Store Manager Marcus Chaves.  Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr sorgte auch in den Räumlichkeiten der JYSK-Filiale in der Rotweinstraße 11 für schwere Zerstörungen. Das vormals unter den Namen „Dänisches Bettenlager“ bekannte Fachgeschäft für Einrichtung, Accessoires und Dekoration von Schlafzimmer, Küche, Badezimmer, Esszimmer, Büro und Garten musste dadurch am 15. Juli 2021 schließen. Jetzt, rund anderthalb Jahre nach der Schließung, feierte die JYSK-Filiale in der Kreisstadt mit dem gesamten Team um Store-Manager Marcus Chaves und zahlreichen Kundinnen und Kunden die große Wiedereröffnung des in neuem Glanz erstrahlenden Geschäftes.

Bestehende Arbeitsplätze wurden erhalten, zusätzliche sollen geschaffen werden

„Glücklicherweise ist niemand von unseren Kolleginnen und Kollegen persönlich zu Schaden gekommen, aber einige von ihnen haben buchstäblich alles verloren, was sie besaßen, wie so viele Menschen hier in der Region. Das Unternehmen hat den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schnell und unbürokratisch geholfen. Sie bekamen ausreichend freie Zeit bereitgestellt, um ihre Dinge zu regeln und auch eine großzügige finanzielle Unterstützung, um sich wieder neu einrichten zu können“, so Johannes Mazzoccoli, Distrikt Manager bei JYSK und verantwortlich für elf Filialen im Raum Koblenz/Rheinland. Bemerkenswert ist zudem die Tatsache, dass nicht nur alle Teammitglieder am Standort Bad Neuenahr-Ahrweiler gehalten werden konnten – das Unternehmen plant hier sogar die Schaffung weiterer Arbeitsplätze. Dazu Johannes Mazzoccoli: „Niemand aus dem Team hat seinen Arbeitsplatz verloren, niemand hat von sich aus JYSK verlassen. Jetzt, nach rund eineinhalb Jahren kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Zwischenzeit in anderen Filialen in der Umgebung gearbeitet haben, quasi wieder zurück nach Hause, in „ihre“ Filiale. Ein wirklich emotionaler Moment. Wir freuen uns auf den Neuanfang und wir werden noch weitere Arbeitsplätze hier schaffen, denn wir fühlen uns in Bad Neuenahr-Ahrweiler sehr wohl.“

JYSK unterstützt die Region nach der Flutkatastrophe

Nach der Flutkatastrophe engagierte sich JYSK stark im Bereich der Fluthilfe, wie Michael Rotermund, Head of Communications bei JYSK bestätigt: „Wir konnten in der Zeit der Flut ein Containerdorf im Kreis mit Matratzen und Möbeln unterstützen. Und auch jetzt zur Wiedereröffnung des Stores möchten wir der Stadt etwas zurückgeben und spenden Produkte wie Bettwäsche, Handtücher oder Rollmatratzen an eine karitative Einrichtung in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es handelt sich um einen Posten, der zwei Transporter füllt. Welche Einrichtung die Sachen bekommen wird, besprechen wir gerade mit der Stadtverwaltung.“ Zur offiziellen Wiedereröffnung war auch Bürgermeister Guido Orthen gekommen, der sich über die Wiedereröffnung der JYSK-Filiale ebenfalls sehr erfreut zeigte: „Wir freuen uns, dass das Unternehmen JYSK mit der schnellen (Wieder-) Eröffnung den Mut und die Zuversicht zeigt, dass die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler nach wie vor ein wichtiger Standort ist, und dass ein treues und bekanntes Geschäft für die Bürgerinnen und Bürger an den gewohnten Standort zurückkehrt“, so Orthen.

Weitere Informationen

JYSK, Rotweinstraße 11, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Internet: www.jysk.de, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 9.30 bis 18 Uhr.

Nach umfangreichen Neubau- und Renovierungsarbeiten erstrahlt die JYSK-Filiale in neuem Glanz.  Foto: DU

Nach umfangreichen Neubau- und Renovierungsarbeiten erstrahlt die JYSK-Filiale in neuem Glanz. Foto: DU

Freuen sich über die Wiedereröffnung der JYSK-Filiale in Bad Neuenahr-Ahrweiler, von links Bürgermeister Guido Orthen, David Bongart (stellvertretender Ortsvorsteher Bad Neuenahr) und Store Manager Marcus Chaves. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#