Wirtschaft | 05.06.2025

- Anzeige - Der enm-Geschäftsführer steht an der Spitze der Interessenvertretung des Gas- und Wasserfachs

Hendrik Majewski zum Vorsitzenden der DVGW-Landesgruppe gewählt

Hendrik Majewski wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.  Foto: Robin Closs/DVGW

Koblenz. Hendrik Majewski, technischer Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein (enm), wurde auf der jüngsten Versammlung in der „Centralstation“ Darmstadt einstimmig zum Vorsitzenden der Landesgruppe Rheinland-Pfalz des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gewählt.

„Das entgegengebrachte Vertrauen ist für mich eine große Ehre und zugleich Motivation“, so Majewski. „Ich freue mich darauf, die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen zu vertreten, Brücken zur Politik und zu unseren Partnerunternehmen zu bauen und die technisch-wissenschaftlichen Themen unserer Branche sichtbar zu machen.“

Majewski, Jahrgang 1982, ist seit Mai 2022 technischer Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein. Zuvor war er unter anderem in leitenden technischen Funktionen bei den Stadtwerken Düsseldorf und der Yncoris GmbH tätig. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur, gefolgt von einem Studium der Versorgungs- und Anlagenbetriebstechnik an der Hochschule Bremerhaven.

Die Wahl Majewskis erfolgt in einer Zeit großer Herausforderungen für die Netzbetreiber. Die Energiewende, der Ausbau der Stromnetze, der zunehmende Einsatz von Wasserstoff, die Digitalisierung der Netzinfrastruktur sowie die Sicherstellung einer resilienten Versorgung in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten erfordern technisches Know-how, strategisches Denken und enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

„Die Rolle der DVGW-Landesgruppe als Bindeglied zwischen Unternehmen, Behörden und politischen Entscheidungsträgern ist wichtiger denn je“, betont Majewski. „Ich möchte dazu beitragen, dass Rheinland-Pfalz auch künftig eine Vorreiterrolle in der sicheren, nachhaltigen und innovativen Gas- und Wasserversorgung einnimmt.“

Die DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz versteht sich als Plattform für den fachlichen Austausch in der Gas- und Wasserwirtschaft. Sie begleitet politische Entwicklungen, bietet Schulungen und Fachveranstaltungen an und unterstützt ihre Mitglieder bei der Umsetzung des DVGW-Regelwerks.

evm

Hendrik Majewski wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Foto: Robin Closs/DVGW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Hausmeister
Rund um´s Haus
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Koblenz. Momente sind manchmal mit Worten schwer zu beschreiben. Sie zu erleben, entfaltet das, was den Raum ausfüllt: Menschlichkeit, Wertschätzung, Miteinander, aber auch tiefe Ergriffenheit. Die Verabschiedung von Prof. Dr. med. Malte Silomon als Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und die Begrüßung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Tobias Fink war von solch besonderen Momenten geprägt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)