Wirtschaft | 05.06.2025

- Anzeige - Der enm-Geschäftsführer steht an der Spitze der Interessenvertretung des Gas- und Wasserfachs

Hendrik Majewski zum Vorsitzenden der DVGW-Landesgruppe gewählt

Hendrik Majewski wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.  Foto: Robin Closs/DVGW

Koblenz. Hendrik Majewski, technischer Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein (enm), wurde auf der jüngsten Versammlung in der „Centralstation“ Darmstadt einstimmig zum Vorsitzenden der Landesgruppe Rheinland-Pfalz des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gewählt.

„Das entgegengebrachte Vertrauen ist für mich eine große Ehre und zugleich Motivation“, so Majewski. „Ich freue mich darauf, die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen zu vertreten, Brücken zur Politik und zu unseren Partnerunternehmen zu bauen und die technisch-wissenschaftlichen Themen unserer Branche sichtbar zu machen.“

Majewski, Jahrgang 1982, ist seit Mai 2022 technischer Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein. Zuvor war er unter anderem in leitenden technischen Funktionen bei den Stadtwerken Düsseldorf und der Yncoris GmbH tätig. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur, gefolgt von einem Studium der Versorgungs- und Anlagenbetriebstechnik an der Hochschule Bremerhaven.

Die Wahl Majewskis erfolgt in einer Zeit großer Herausforderungen für die Netzbetreiber. Die Energiewende, der Ausbau der Stromnetze, der zunehmende Einsatz von Wasserstoff, die Digitalisierung der Netzinfrastruktur sowie die Sicherstellung einer resilienten Versorgung in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten erfordern technisches Know-how, strategisches Denken und enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

„Die Rolle der DVGW-Landesgruppe als Bindeglied zwischen Unternehmen, Behörden und politischen Entscheidungsträgern ist wichtiger denn je“, betont Majewski. „Ich möchte dazu beitragen, dass Rheinland-Pfalz auch künftig eine Vorreiterrolle in der sicheren, nachhaltigen und innovativen Gas- und Wasserversorgung einnimmt.“

Die DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz versteht sich als Plattform für den fachlichen Austausch in der Gas- und Wasserwirtschaft. Sie begleitet politische Entwicklungen, bietet Schulungen und Fachveranstaltungen an und unterstützt ihre Mitglieder bei der Umsetzung des DVGW-Regelwerks.

evm

Hendrik Majewski wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Foto: Robin Closs/DVGW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Koblenz. Momente sind manchmal mit Worten schwer zu beschreiben. Sie zu erleben, entfaltet das, was den Raum ausfüllt: Menschlichkeit, Wertschätzung, Miteinander, aber auch tiefe Ergriffenheit. Die Verabschiedung von Prof. Dr. med. Malte Silomon als Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und die Begrüßung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Tobias Fink war von solch besonderen Momenten geprägt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Titel
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas