Wirtschaft | 26.10.2021

- Anzeige - Benefizevent „Lohners Spendentaler“ startet

Hilfreiche Unterstützung für Bethanien Kinderdörfer Hessen

Geschäftsführer Helmut Moll und Marc Kranz (v.r.) präsentieren mit Thomas Kunz (Bethanien Kinderdörfer) einen Spendentaler in Großformat.Fotos:TE

Polch. Das Benefiz-Back-Event „Lohners Spendentaler“ ist mittlerweile zur Tradition geworden und findet auch in diesem Jahr seine willkommene Fortsetzung. Mit dieser freudigen Nachricht konnten die beiden Lohner-Geschäftsführer Helmut Moll und Marc Kranz zusammen mit ihren Marketingexperten Philipp Ripkens und Nina Lahn im Rahmen einer Pressekonferenz aufwarten. Schon seit 2014 läuft die beispielhafte Aktion Spendentaler und auch heuer wird das Rührteiggebäck mit Schokoladenüberzug in allen Filialen der Lohners zum Verkauf angeboten. Profitierten in den vergangenen Jahren hilfreiche Institutionen wie „Herzenssache e.V.“ (2014), „RPR 1 hilft e.V.“ (2015), „Lottostiftung Rheinland-Pfalz Initiative Kinderglück“ (2016), „Die Johanniter“ (2017), „Nestwärme e.V.“ (2018), sowie die „Kinderkrebshilfe Mainz“ (2018) zunächst von Lohners Spendentaler, so konnte man bei zusätzlichen Sondereditionen „Die Tafeln Deutschland e.V. Ahrweiler-Sinzig“ (2020), die „Clown-Doktoren e.V.“ (2020), die „Original Herzenssache e.V.“ (2020), mit ansehnlichen Summen aus dem Aktionserlös unterstützen. Dazu gesellte sich in 2021 die Sonderedition „Spendentaler-Hochwasserkatastrophe an der Ahr“, sowie die beiden Sonderaktionen „Spendenbrot und -boxen“ und „Spendenbecher“ zugunsten der Flutopfer.

Insgesamt kamen in dieser Zeit Spendengelder von über 150.000 Euro zusammen. Zum Ende des Jahres soll die gemeinnützige Organisation „Bethanien Kinderdörfer“ (Hessen) unterstützt werden. Von jedem verkauften Spendentaler erhalten sie ab Start 0,40 Euro.

Thomas Kunz, offizieller Vertreter der Bethanien Kinderdörfer, stellte bei der Pressekonferenz die gemeinnützige Einrichtung und deren Engagement vor: Seit rund 60 Jahren schenken die Bethanien Kinderdörfer benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Familien leben können, ein neues Zuhause in familienähnlicher Atmosphäre. Damit bereiten sie den Nährboden für ein gesundes Vertrauen in das Leben. In Kinderdorffamilien und Wohngruppen leben die Kinderdorfmütter, Pädagogen:innen mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen in familiären Lebensgemeinschaften zusammen. Sie werden individuell gefördert und unterstützt, so dass sie die Chance haben, sich zu eigenständigen Personen zu entwickeln.

Im Jahr 2022 steht ein besonderes Projekt an. Aufgrund des stetig steigenden Platzbedarfs für Kinder unter sechs Jahren wird im Bethanien Kinderdorf Eltville eine Wohngruppe für Kinder eingerichtet, die vom Jugendamt in Obhut genommen wurden, weil sie sich in einer Krise oder akuten Gefährdungssituation befinden. Mithilfe dieses Angebotes soll Soforthilfe für jüngere Kinder geleistet werden, indem ihnen Schutz in einer sicheren Umgebung gegeben wird - abseits von Missbrauch, Gewalt, Vernachlässigung oder anderen potenziellen Gefährdungen. Rund 340 Kinder und Jugendliche leben in den Bethanien Kinderdörfern in NRW und Hessen. 210 Kinder werden in den 4 Bethanien Kindertagesstätten betreut. Rund 400 Mitarbeiter leben und arbeiten in den Kinderdörfern. TE

Von einer weiteren Neuauflage des Benefiz-Back-Events profitieren zum Jahresende die Bethanien Kinderdörfer in Hessen.

Von einer weiteren Neuauflage des Benefiz-Back-Events profitieren zum Jahresende die Bethanien Kinderdörfer in Hessen.

Zum Start ins neue Benefizevent durfte Thomas Kunz den riesigen Spendentaler höchst persönlich anschneiden.

Zum Start ins neue Benefizevent durfte Thomas Kunz den riesigen Spendentaler höchst persönlich anschneiden.

Geschäftsführer Helmut Moll und Marc Kranz (v.r.) präsentieren mit Thomas Kunz (Bethanien Kinderdörfer) einen Spendentaler in Großformat. Fotos:TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Heizölanzeige
Herbstpflege
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG