Wirtschaft | 01.09.2018

- Anzeige - Zweites Neuwieder Azubi-Speed-Dating im September

In fünf Minuten zum Traumjob

Das Orga-Team des 2. Neuwieder Azubi-Speed-Datings (v. l.): Anika Müller-Ellerwald (Wirtschaftsforum), Hitrud Bendels (IHK) Wolfgang Beth (Wirtschaftsforum), Julia Flada (Agentur für Arbeit) und Fred Kutscher (Kreishandwerkerschaft).

Neuwied. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet am 13. September erneut ein Azubi-Speed-Dating in Neuwied statt. Unkompliziert soll hier ein Zusammentreffen von Arbeitgebern und möglichen Auszubildenden realisiert werden. Das Konzept ist einfach: Fünf Minuten haben junge Menschen Zeit, sich im Gespräch mit Betriebsinhabern oder Personalverantwortlichen interessant zu machen – und umgekehrt. Dann wird gewechselt, für das nächste Date mit dem nächsten Bewerber, beziehungsweise Arbeitgeber.

Zwölf Arbeitgeber mehr stellen sich vor

Die Organisatoren Wirtschaftsforum Neuwied, IHK Koblenz, Agentur für Arbeit Neuwied und Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald haben, wie versprochen, mehr Plätze für weitere Arbeitgeber geschaffen und somit das Angebot der Ausbildungsberufe erweitert. Durch das Anmieten eines zusätzlichen Veranstaltungsraums im Food Hotel konnten zwölf weitere Arbeitgeber einen Tisch ergattern. So bieten die nun 37 teilnehmenden Arbeitgeber aus der Region über 60 Ausbildungsberufe an. Aufgelistet findet man sie im Internet unter www.ihk-koblenz.de/azubi-speed-dating.

„Die Nachfrage nach geeigneten Auszubildenden ist groß, der unkomplizierte Rahmen eines Azubi-Speed-Datings gefragt. Wir haben aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr das Platzangebot für die Ausbildungsbetriebe um zehn Plätze erhöht. Und obwohl wir noch um zwei zusätzliche Tische auf dem Flur erweitert haben, mussten wir schlussendlich auch in diesem Jahr leider wieder willigen Arbeitgebern eine Absage erteilen. Die Kapazität ist mit 37 Betrieben absolut ausgeschöpft“, erklärt Wolfgang Beth vom Vorstand des Wirtschaftsforums Neuwied.

Erfolgsquote hat sich herumgesprochen

Auch bei den Bewerbern ist das Azubi-Speed-Dating gut angekommen. „Wer beispielsweise im schulischen Bereich nicht ganz so erfolgreich war, hat häufig auf normalem Wege kaum eine Chance auf ein persönliches Gespräch. Bei den spontanen und kurzen Dates stehen die Noten erst mal eher im Hintergrund, und der Bewerber kann auch mit Persönlichkeit punkten“, schildert Julia Flada von der Agentur für Arbeit Neuwied die Sichtweise der Bewerber. Bei der Veranstaltung im letzten Jahr hatten sich circa 130 Ausbildungswillige eingefunden, in diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit noch größerem Zulauf. „An den Schulen hat sich die Erfolgsquote herumgesprochen. Schließlich sind im letzten Jahr nicht nur eine Vielzahl von Praktika, sondern auch einige Ausbildungsverhältnisse aus dem Azubi-Speed-Dating entstanden“, erläutert Flada.

Einige Berufsfelder waren bei der Veranstaltung in 2017 noch nicht so stark vertreten. Beim zweiten Neuwieder Azubi-Speed-Dating wurden daher auch ganz gezielt mehr Betriebe aus dem Handwerk gesucht. „Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr das Handwerk mit mehr Präsenz vertreten ist. Vom Lebensmittelhandwerk, also beispielsweise Bäcker und Fleischer, bis hin zu Berufen in den Metallhandwerken finden sich zahlreiche Ausbildungsangebote in dieser Sparte“, freut sich Fred Kutscher von der Geschäftsstelle Neuwied der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. Auch in den gefragten Sektoren „Gesundheit“ und „Sport“ finden die Bewerber in diesem Jahr geeignete Arbeitgeber.

Die Veranstaltung wird am 13. September von 15 bis 18.30 Uhr im Neuwieder Food Hotel stattfinden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, Termine werden direkt vor Ort vergeben. „Wie wir im letzten Jahr gelernt haben: Die begehrten Termine sind schnell vergeben. Für die Bewerber lohnt sich das vorherige Informieren auf der Homepage der IHK und zeitiges Eintreffen also sicherlich“, rät Anika Müller-Ellerwald vom Wirtschaftsforum.

Das Orga-Team des 2. Neuwieder Azubi-Speed-Datings (v. l.): Anika Müller-Ellerwald (Wirtschaftsforum), Hitrud Bendels (IHK) Wolfgang Beth (Wirtschaftsforum), Julia Flada (Agentur für Arbeit) und Fred Kutscher (Kreishandwerkerschaft).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Auftragsnummer: R252-0029544A
Titelanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum