Wirtschaft | 15.03.2021

- Anzeige - Virtuelle Lösung -Messe am Mittelrhein erstmals online

„Initiative Mittelrhein“

Vom 17. März bis zum 20. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr

Koblenz. Auf die Messe! Fertig! Los! Wenn Besucher nicht auf eine reale Messe kommen können, kommt die Messe zu den Besuchern. Einfach. Sicher. Virtuell.

Die MesseCom Süd GbR hat die Corona Krise genutzt, um bereits im vergangenen Jahr Online-Messen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Ganz wie bei einer realen Messe wurde ein fester Veranstaltungszeitrahmen gesetzt. Nach Beendigung der Messe konnten sich Besucher auch noch 14 Tage nach deren Beendigung die Messestände und somit auch das Leistungsportfolio der Aussteller ansehen.

Vom 17. März bis zum 20. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr, findet die Online-Messe „Initiative Mittelrhein“ statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich und sind für Anfragen und Gespräche erreichbar. Aber eben nicht live, sondern per Text-und Videochat, Telefon oder E-Mail. Zudem wird vom Veranstalter ein messetypisches wie auch vielfältiges Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Vorführungen geboten.

„Die Aussteller können verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten nutzen, um mit den Messebesuchern ins Gespräch zu kommen, je nachdem welche technischen Voraussetzungen sie dafür haben. Wir von der MesseCom bietet die Infrastruktur, das konkrete Gesprächstermine zwischen Kunden und Aussteller ermöglicht, Kontakte vermittelt bis hin zum eigenen Chatroom oder Live-Vorführungen per Video.“ so Jürgen Bürschel, Inhaber der MesseCom Süd GbR.

Die Messebesucher können bequem von zuhause oder der Firma aus via PC, Laptop, Tablet oder Smartphone die verschiedenen Messehallen wie auch die Aussteller besuchen. Ebenso ist das Rahmenprogramm leicht abrufbar. Zeitversetzt werden Vorträge, Videovorführungen und ein buntes Rahmenprogramm angeboten wie u.a. -Zaubershow mit Jörg Burghardt, bekannt aus Deutschland sucht das Supertalent. -Wie genießt man eine virtuelle Weinprobe? -Weingut Peter Gerharz-Kampagne „Gelobtes Land“ (Rhein-Hunsrück Kreis) zum Thema Recruiting-Personalberatung -alles rund um das Thema regionale Arbeitsplätze-Verlosungsaktion -Firma TechniSat -Heike Boomgaarden und die Pflanzen-Fragestunde.

Ab 17. März, 10 Uhr

Eröffnet wird die erste Online Messe für die Region Mittelrhein am 17. März um 10 Uhr. Über das Internet ist die Messe (www.messe-online-mittelrhein.de) für insgesamt 14 Tage präsent und das, 24 Stunden lang, sodass auch, außerhalb der Öffnungszeiten, ein virtueller Messebesuch möglich ist.

„Bislang können wir eine positive Ausstellerresonanz verzeichnen und rechnen mit vielen Tausend Besuchern am Tag. Die Messe haben wir seit Anfang des Jahres nicht nur in den Medien stark beworben, sondern auch unsere auffälligen Plakate in allen Landkreisen aufgestellt.“ so Marius Müller, Inhaber der MesseCom Süd GbR.

Weitere Infos für Besucher und Aussteller gibt es bei der MesseCom Süd GbR, Tel. (0 27 41) 93 34 44 oder über www.messe-online-mittelrhein.de

Pressemitteilung der

MesseCom Süd GbR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige