Wirtschaft | 02.09.2020

- Anzeige - BImSchV II droht Kamin-Besitzern: Am 31. Dezember werden wieder viele stillgelegt

Jetzt umrüsten!

Nicht jeder Kamin muss abgerissen oder ausgetauscht werden. Viele lassen sich mit Umbauten auf den neuesten Stand der Technik bringen.

Auch ein Kachelofen lässt sich auf die neuen Vorgaben umrüsten. Foto: HARK-General-Vertretung

Region. Durch die 1. Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchV) ist vorgegeben, welche maximalen Abgaswerte ein Kamin heute haben darf. In der inzwischen 2. Stufe dieses Gesetzes wird festgeschrieben, wann welche Anlagen betroffen sind. Ende des Jahres läuft die Frist aus, ab der alle Kamine, die bis 31.12.1994 errichtet wurden, nicht mehr zulässig sind und stillgelegt werden. Durch diese Maßnahme soll erreicht werden, dass die Umweltbelastung durch CO-Emissionen und Feinstaubbelastung bundes- und europaweit reduziert wird.

Nicht jeder Kamin muss gleich abgerissen werden, obwohl die Technik der neuen Geräte mit integrierten Filtersystemen eine solche Investition sinnvoll erscheinen lässt. Denn was auf der einen Seite gut für die Umwelt ist, ist auf Dauer auch gut für Ihr Portemonnaie: Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 89 % bei einem HARK Kaminofen der neuesten Generation wie der HARK 44-5.-Serie ist natürlich auch der Brennstoffbedarf um einiges geringer.

Bei offenen Kaminen besteht die Möglichkeit, sie durch den Einbau einer individuellen Kamin-Kassette zu retten. Dazu kommt der HARK-Fachberater Wolfgang Lucht zu einem unverbindlichen Aufmaß von Kamin und Schornstein und macht davon Fotos. Mit diesen Informationen bekommt der Kaminbesitzer dann ein Angebot für ein „Rund-um-sorglos-Paket“, mit dem der Kamin auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und mit dem zuständigen Schornsteinfeger abgestimmt wird.

Bei Kachelöfen ist das Vorgehen etwas anders: Hier muss der im Kamin verbaute Heizeinsatz (meistens mit einem Nachheizregister ausgestattet) ausgetauscht werden. Im Rahmen eines Gesamt-Pakets wird er entsorgt, die Feuerschutzverkleidung und Verrohrung erneuert und ein neues Nachheizregister verbaut.

Bei Kaminöfen ist der Tausch am einfachsten: Auf Wunsch gibt es auch hier das Service-Paket mit Entsorgung des „alten“, ggfs. Anpassung der Rauchrohrführung/-Anschlüsse und Montage incl. fachgerechtem Anbrennen des neuen Kamins.

Wer also gefordert ist, seinen Kamin überholen zu lassen oder zu ersetzen, kann über die Hotline einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren, entweder bei sich zu Hause oder nach Abstimmung in jedem der vielen HARK-Kaminstudios in Deutschland. Wolfgang Lucht konnte in den inzwischen sieben Jahren als HARK-Kamin-Spezialist weit über 1.000 Aufträge realisieren. 100%-ige Kundenzufriedenheit ist sein höchstes Ziel und so wird ein „kleiner“ Ersatzteilauftrag genau so sorgfältig abgewickelt, wie große Kaminanlagen. So wurden seine Kaminprojekte in ganz NRW, am Niederrhein, im Ruhrgebiet, aber auch im Raum Frankfurt und Holland realisiert. Ein hoher Anteil bei seinen Neu-Kunden geht auf Empfehlungen seiner Stammkunden zurück und das motiviert das gesamte Team bei „Feuer im Siebengebirge“, das übrigens zweistellig glatte 5.0 Sterne, also die beste Google-Bewertung, für sich verbuchen kann!

HARK-General-Vertretung

„Feuer im Siebengebirge“

Auch ein Kachelofen lässt sich auf die neuen Vorgaben umrüsten. Foto: HARK-General-Vertretung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Anzeige psychologische Beratung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Planungen für Containerbau mussten aufgrund gestiegener Preise angepasst werden

Kita in Oberbieber: Übergangslösung verzögert sich

Oberbieber. Die evangelische Kindertagesstätte in Oberbieber ist stark in die Jahre gekommen und soll an gleicher Stelle durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Damit die Kinder während der Bauzeit ohne qualitative Abstriche betreut werden können, ist eine hochwertige Zwischenlösung in Form einer Containeranlage vorgesehen.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Zehnte „vocatium“ in Koblenz: Ansprechpartner waren 82 Unternehmen, Akademien, Institutionen sowie Fach- und Hochschulen

4000 junge Leute folgten dem Ruf zur Messe

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sammelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Stadtplaner
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf