
Am 28.01.2019
Wirtschaft-Anzeige Alt+Neubautage Mittelrhein: Zwei Tage rund ums Bauen und Sanieren
Klimaschutz und Energiesparen standen im Fokus
Ochtendung. Am vergangenen Wochenende drehte sich in Ochtendung alles rund ums Bauen, Sanieren und behagliches Wohnen. Bereits zum neunten Mal öffneten die Alt + Neubautage Mittelrhein ihre Pforten – in diesem Jahr in der Kulturhalle in Ochtendung. Rund 25 Aussteller informierten in der Fachausstellung über die neuesten Trends. Im Fokus standen dabei alle Themen, die Hauseigentümer und Mieter beim klimaschonenden und kostenbewussten Umgang mit Energie unterstützen.
Zum ersten Mal mit dabei war das Forum E-Mobilität der Energieagentur Rheinland-Pfalz. In einer Sonderausstellung und mit Vorträgen wurde die Elektromobilität vorgestellt und unter die Lupe genommen. Besucher hatten auch Gelegenheit Elektromobile im Betrieb zu erleben.
Das Thema E-Mobilität lockte auch Horst Schuchmann und seine Ehefrau Gabriele aus Höhr-Grenzhausen nach Ochtendung. Hier hoffte Schuchmann eine Lösung für sein Problem zu finden: „Seit gut einem Jahr suche ich nach einer praktikablen Lösung, wie man bei einem Neubau Leitungen vorsorglich installieren kann, um sie später bei Bedarf an eine Ladesäule anzuschließen“, sagt Schuhmann, der derzeit den Bau eines Mehrfamilienhauses plant. Bisher habe er noch keine befriedigende Antwort gefunden. Während der gesamten Bauphase eines mittlerweile fertiggestellten Objekts sei es nicht möglich gewesen, zu einem Ergebnis zu kommen. „In Folge dessen hängen jetzt Kabel aus dem Fenster“, hofft der Bauherr, dass sich seine Suche nach einer Patentlösung für sein künftiges Projekt auf der Messe erfolgreich gestaltet. Inspiration erwartet er von den Fachvorträgen zum Thema E-Mobilität, die im Rahmen der Veranstaltung über Nutzungsmodelle und Perspektiven informieren.
Auch Fragen zum Klimaschutz und der kostenbewusste Umgang mit Energie brennen vielen Bauherren und Hausbesitzer unter den Nägeln. So kann sich Michael Benken, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, nicht über Besuchermangel an seinem Stand beklagen. „Insbesondere vor dem Hintergrund des steigenden Ölpreises möchten vor allem angehende Häuslebauer über alternative Heizsysteme beraten werden“, sagt Benken. Viele treibe auch der Gedanke um, sich komplett autark mit erneuerbaren Energien zu versorgen. „Mit dem richtigen Speicherungsverfahren lassen sich erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Wasser über Zeiträume hinweg nutzen, eine hundertprozentige Versorgungssicherheit ist aktuell jedoch noch nicht möglich“, betont Benken.
Fachleute standen Besuchern Rede und Antwort
Nicht nur für konkrete Fragen zum Einsatz von Photovoltaik und Speichertechniken im Eigenheim standen die Fachleute an ihren Ständen den interessierten Besuchern Rede und Antwort. Auch Themen zu innovativen, ökologischen Bau- und Dämmprodukten, Heiz- und Lüftungssystemen im Eigenheim, sowie die Funktionsweise von Pellet-Heizungen wurden auf der Messe anschaulich dargestellt.
Große Aufmerksamkeit erfuhren die vierbeinigen „Referenten“ Socke, Ella und Lotte. Während Lotte als „Praktikantin“ lediglich eine Zuschauerrolle einnahm, demonstrierten die beiden Magya-Vizsla-Hunde Socke und Ella eindrücklich, wie ein Schimmelspürhund bei seiner Arbeit vorgeht, während Herrchen Dr. Hans Sonnen erläutert, was getan werden kann, wenn die lebendigen Messgeräte Schimmelsporen entdeckt haben. „Der Einsatz der zertifizierten Schimmelspürhunde ist dann sinnvoll, wenn es sich um versteckte Schimmelpilze, beispielsweise hinter Möbeln oder Verschalungen handelt“, so der Sachverständige für Schadstoffe. „Die Hunde spüren den Geruch auf und liefern das Ergebnis sofort, indem sie an der Stelle kratzen“, betont Sonnen. In ihrer Arbeit seien sie zu 100 Prozent zuverlässig.
Insgesamt rundeten mehr als 20 Fachvorträge das Angebot der informativen Messe ab. So zeigten sich die Veranstalter auch in diesem Jahr mit der Resonanz zufrieden. „Die Besucher waren sehr interessiert - darauf kommt es an“, so das Credo der Veranstalter BEN. Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein.

Am Stand der Veranstalter BEN Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein, zeigte man sich mit der Resonanz der Ausstellung zufrieden.