Die Gruppe der ehrenamtliche Helfer der Gerontopsychiatrie betreuten den Waffelstand (v. l.): Peter Peters, Lothar Bürger, Christina Baumgärtner, Annemarie Marx, Alexa Krause und Ehrenamt-Koordinatorin Regina Marschke.

Am 11.09.2024

Wirtschaft

- Anzeige - Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach feierte ihr beliebtes Sommerfest

Klinikgelände wurde zum Lummerland

Andernach. Keine Insel mit zwei Bergen, aber schon niedlich, wenn der Koblenzer Altstadt-Express während des Sommerfestes der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach übers Klinikgelände gondelt. Das Gefährt verleiht ein entschleunigendes Gefühl - beim Mitfahren wie beim Zuschauen. Kreuz und quer kutschierte die Bahn die Gäste übers Areal. Sascha Kuhl von der Pflegeschule Andernach gab den Touristenführer und erklärte Wissenswertes rund um die Rhein-Mosel-Fachklinik. Sascha Kuhl war einer von mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alleine am Tag des Sommerfestes sehr gute Laune verbreiteten und ein Programm auf die Beine gestellt hatten, das besonders Familien und viele Bewohnerinnen und Bewohner unter anderem mit Stempelrallyes und Flohmarkt anlockte. Durch den Tag führte Arbeitstherapeut und Geburtstagskind Helmar Hoffmann, der als Moderator, mit Außenmikrofon ausgestattet, jedem Stand Besuche abstattete und das Angebot vorstellte. Tombola, Kinderschminken, verschiedene Sportspiele für die Kinder sowie selbst gestrickte Utensilien aus der Schneiderei und selbst gebastelte Dekoration aus der Holzwerkstatt für die Älteren – ein Besuch gestaltete sich kurzweilig. Außerdem informierte die örtliche Arbeitsgemeinschaft der Rheuma-Liga über ihr Beratungsangebot und die St. Sebastianus Jungschützen lud zum Probezielen ein.

Katharina Steinmetz, stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsabteilung, dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die rund um die Organisation zum erfolgreichen Tag beigetragen haben. „Es haben so viele mitgemacht, das ist wirklich klasse“, sagte Steinmetz und zählte die Apotheke, die Küche, die Ergotherapie, die bereichsübergreifenden Dienste, die Hauswirtschaft, die Arbeitstherapie mit ihrer Patienten-Crew, Schülerinnen der Heilerziehungspflege, weitere Auszubildende und Ehrenamtliche auf.

Pressemitteilung Rhein-

Mosel-Fachklinik Andernach

Ein „Evergreen“: Kinderschminken und Glitzertattoos sind und bleiben Höhepunkte für Kindergarten- und Grundschulkinder. Martina Fuchs (Empfang) und die Auszubildenden der Ergotherapie, Ecem Linkenbach und Karolina Merker, (v. l.) erfüllten den Kleinen ihre Wünsche.

Ein „Evergreen“: Kinderschminken und Glitzertattoos sind und bleiben Höhepunkte für Kindergarten- und Grundschulkinder. Martina Fuchs (Empfang) und die Auszubildenden der Ergotherapie, Ecem Linkenbach und Karolina Merker, (v. l.) erfüllten den Kleinen ihre Wünsche.

Arbeitstherapeut und Geburtstagskind Helmar Hoffmann führte als Moderator durchs Programm.

Arbeitstherapeut und Geburtstagskind Helmar Hoffmann führte als Moderator durchs Programm.

Die Gruppe der ehrenamtliche Helfer der Gerontopsychiatrie betreuten den Waffelstand (v. l.): Peter Peters, Lothar Bürger, Christina Baumgärtner, Annemarie Marx, Alexa Krause und Ehrenamt-Koordinatorin Regina Marschke.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Andernach. Die Stadtwerke Andernach sind seit geraumer Zeit mit verschiedenen Krisensituationen konfrontiert. Diesen Herausforderungen müssen sich die Stadtwerke, wie auch viele andere Unternehmen, stellen. „Dennoch konnte nach zwei Verlustjahren im Jahr 2024 wieder ein positives wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden. Auch im laufendenden Jahr sieht es danach aus, dass ein positives Ergebnis zu erwarten ist,“ so Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Deuster bei der Pressekonferenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025