Wirtschaft | 03.08.2018

Anzeige

Koblenzer Sommerfest 2018 zu „Rhein in Flammen“

Fest vom 10. bis 12. August am Rhein- und Moselufer Koblenz

Éin abwechslungsreiches Programm ist für das diesjährige Sommerfest geplant.Artur Lik

Koblenz. Das Feuerspektakel „Rhein in Flammen“ ist jedes Jahr der Veranstaltungshöhepunkt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Am 11. August lassen acht Feuerwerke den nächtlichen Himmel zwischen Spay und Koblenz in phantastischen Farben erstrahlen.

Koblenzer Rahmenprogramm auf acht Bühnen

Das Koblenzer Rahmenprogramm wird vom 10. bis zum 12. August zum dreitägigen Koblenzer Sommerfest: Auf der Veranstaltungsmeile an Rhein- und Moselufer rund um das Deutsche Eck wird ein vielfältiges Sommer-Musik-Festival gefeiert:

Auf acht Bühnen präsentieren sich mehr als 300 Künstler und laden die 150.000 Besucher an drei Tagen zum Tanzen, aber auch zum entspannten Verweilen ein.

Gold-Stage am Deutschen Eck

- Rockland-Radio-Open-Air mit Megazwei, Terztanz, Kontrollverlust und Tanny Mas & Band

- Lotto-Eck-Sprint: Erstes Koblenzer Kellner-Rennen am Deutschen Eck

- Ökumenischer Gottesdienst

- NEU: VIP-Food and Drink auf dem Hochplateau Deutsches Eck, exklusiver Bereich mit kulinarischen Köstlichkeiten frisch zubereitet in der Live-Kitchen. All you can eat and drink! - Jetzt Tickets sichern unter www.ticket-regional.de

Orange Stage an der Stadtmauer am Ludwig Museum

- Wohnzimmer-Konzerte in gemütlicher Atmosphäre mit Indianageflüster, Blueside, Eat more Plastic, Joey Voodoo, Corner Connection und vielen mehr (In Kooperation mit Freiraum Koblenz e.V.)

Silver-Stage mit Augustas Weingärtchen

- Lokale und regionale Winzer und musikalische Begleitung der Extraklasse durch das Druckluftorchester in entspannter Weingarten-Atmosphäre

Green-Stage am Pegelhaus

- Internationale und stimmungsvolle Weltmusik auf der Green-Stage mit Caravana Sun (Australien), Los Fuegos (Dänemark), Mil Santos (Kolumbien), Solka (Österreich) und vielen mehr!

- Interkulturelle Bühne in Kooperation von Koblenzer Kulturschaffenden, Ehrenamtlichen und freien Initiativen mit Unterstützung der Koblenz-Touristik

Red-Stage im Schlossgarten

- Silent-Disco mit No Limit! Die 90er Party vs. Alternative-Independent+ & Back to the 80s vs. Dickes D auf zwei Kopfhörer-Kanälen.

- Akrobarden: Singer-Songwriter Slam und Reimstein - Der Koblenzer Poetry Slam (In Kooperation mit CIRCUS MAXIMUS)

Blue-Stage an der Pfaffendorfer Brücke

- Irish Pub Village: Open-Air mit Heldenviertel, Sterolith, Jacks Comrades, Paul Daly Band und viele mehr!

- Karaoke – come along and sing along (In Kooperation mit Irish Pub Koblenz)

Kinder-Wasserfest am Wasserspielplatz

- Familienfest mit interaktivem Erlebnis-Bereich, Kreativ-Angeboten, Walk-Acts und Liedermachern zum Thema Wasser(sport)

- Maritime Bootsaktion „Start-Boating“ (In Kooperation mit ADAC Mittelrhein e.V.)

Rummelplatz am Moselufer

- mit Break-Dance, Kinderkarussell und Riesenrad

- Flaniermeile an Rhein und Mosel mit lokalen und internationalen Spezialitäten sowie regionalen Weinen, FassadenLicht-Inszenierung von „Juwelen der Nacht“

- Großes Abschlussfeuerwerk von „Rhein in Flammen“ am Samstag um 23 Uhr

Tanz im Park im Kurfürstlichen Schloss am Samstag

- Tanz im Park presented by Yinyou

- SWR Fernsehen überträgt live ab 20.15 Uhr: „Rhein in Flammen“ wird am 11. August ab 20.15 Uhr live im SWR-Fernsehen übertragen, gemeinsam mit dem Seenachtsfest in Konstanz (Bodensee). Radio SWR4 überträgt die Musik zum Feuerwerk ab 23 Uhr.

Die Seilbahn pendelt zwischen Festung Ehrenbreitstein und dem Veranstaltungsgelände des Koblenzer Sommerfestes (Fahrtzeiten: Freitag bis 0 Uhr, Samstag bis 1 Uhr, Abendticket ab 18 Uhr).

Festungsfest auf der Festung Ehrenbreitstein

Bei dem „Festungsfest“ vom 9. bis 11. August in der Festung Ehrenbreitstein sorgt Live-Musik für Stimmung. Mit: Dire Strats – Dire Strats Tribute, The Queen Kings – „A kind of Queen“, Stingchronicity – The Songs of Police & Sting und Purple X. Eintritt frei!

Info: www.cafehahn.de und www.diefestungehrenbreitstein.de (Mit Unterstützung des Hauptsponsors Bitburger Braugruppe und der EVM – Energieversorgung Mittelrhein, dem Sponsor Rhenser Mineralbrunnen sowie den Mediapartnern Rockland Radio, SWR-Fernsehen und Rhein-Zeitung).

Eintritt frei – Kulturbeitrag über Koblenz-Becher/Weinglas

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Koblenz-Touristik führte in 2017 ein neues Mehrwegbechersystem ein: Getränke auf dem Fest werden ausschließlich über den Koblenz-Becher und das Koblenz-Weinglas ausgegeben.

Dieser/Dieses ist einmalig zu erwerben und wird beim Kauf eines weiteren Getränkes ausgetauscht (keine Rücknahme).

Einmal käuflich erworben, können Becher und/oder Weinglas insgesamt in 2018 zu den Veranstaltungen „Koblenzer Sommerfest zu Rhein in Flammen“ vom 10. bis 12. August sowie „Koblenzer SchängelMarkt“ vom 14. bis 16. September mitgebracht werden. NEU: Es besteht die Möglichkeit, den neuen Wertcoin gegen ein Becher/Glas zu tauschen.

Mit dem Kauf des Veranstaltungs-Mehrwegbechers bzw. -Weinglases leistet jeder Besucher einen aktiven Beitrag zur Finanzierung des Festes und trägt dazu bei, auch in Zukunft kulturell wertvolle Veranstaltungen in Koblenz zu erhalten. Denn durch den Kauf des Bechers und dank der treuen Sponsor- und Gastronomiepartner kann ein Teil der Veranstaltung refinanziert werden.

Durch diesen Kulturbeitrag ist es möglich auch weiterhin ein attraktives und eintrittsfreies Programm für Bürger, Besucher und Touristen der Stadt Koblenz zu gestalten.

In Kooperation mit der Koblenz-Stadtmarketing GmbH wird es wieder eine Rabattaktion mit dem Koblenzer Einzelhandel und Koblenzer Gastronomiebetrieben geben. Weitere Infos unter www.koblenz-stadtmarketing.de

„Koblenzer Sommerfest“ bei Facebook: www.facebook.com/Koblenzer.Sommerfest/ und Info: www.koblenzer-sommerfest.de und www.rhein-in-flammen.com.

Pressemitteilung der

Koblenz-Touristik GmbH

Éin abwechslungsreiches Programm ist für das diesjährige Sommerfest geplant.Foto: Artur Lik

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Hausmeister
Recht und Steuern
rund ums Haus
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25