Anzeige

Koblenzer Sommerfest 2018 zu „Rhein in Flammen“

Fest vom 10. bis 12. August am Rhein- und Moselufer Koblenz

Koblenzer Sommerfest 2018
zu „Rhein in Flammen“

Éin abwechslungsreiches Programm ist für das diesjährige Sommerfest geplant.Foto: Artur Lik

03.08.2018 - 14:27

Koblenz. Das Feuerspektakel „Rhein in Flammen“ ist jedes Jahr der Veranstaltungshöhepunkt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Am 11. August lassen acht Feuerwerke den nächtlichen Himmel zwischen Spay und Koblenz in phantastischen Farben erstrahlen.


Koblenzer Rahmenprogramm auf acht Bühnen


Das Koblenzer Rahmenprogramm wird vom 10. bis zum 12. August zum dreitägigen Koblenzer Sommerfest: Auf der Veranstaltungsmeile an Rhein- und Moselufer rund um das Deutsche Eck wird ein vielfältiges Sommer-Musik-Festival gefeiert:

Auf acht Bühnen präsentieren sich mehr als 300 Künstler und laden die 150.000 Besucher an drei Tagen zum Tanzen, aber auch zum entspannten Verweilen ein.


Gold-Stage am Deutschen Eck


- Rockland-Radio-Open-Air mit Megazwei, Terztanz, Kontrollverlust und Tanny Mas & Band

- Lotto-Eck-Sprint: Erstes Koblenzer Kellner-Rennen am Deutschen Eck

- Ökumenischer Gottesdienst

- NEU: VIP-Food and Drink auf dem Hochplateau Deutsches Eck, exklusiver Bereich mit kulinarischen Köstlichkeiten frisch zubereitet in der Live-Kitchen. All you can eat and drink! - Jetzt Tickets sichern unter www.ticket-regional.de


Orange Stage an der Stadtmauer am Ludwig Museum


- Wohnzimmer-Konzerte in gemütlicher Atmosphäre mit Indianageflüster, Blueside, Eat more Plastic, Joey Voodoo, Corner Connection und vielen mehr (In Kooperation mit Freiraum Koblenz e.V.)


Silver-Stage mit Augustas Weingärtchen


- Lokale und regionale Winzer und musikalische Begleitung der Extraklasse durch das Druckluftorchester in entspannter Weingarten-Atmosphäre


Green-Stage am Pegelhaus


- Internationale und stimmungsvolle Weltmusik auf der Green-Stage mit Caravana Sun (Australien), Los Fuegos (Dänemark), Mil Santos (Kolumbien), Solka (Österreich) und vielen mehr!

- Interkulturelle Bühne in Kooperation von Koblenzer Kulturschaffenden, Ehrenamtlichen und freien Initiativen mit Unterstützung der Koblenz-Touristik


Red-Stage im Schlossgarten


- Silent-Disco mit No Limit! Die 90er Party vs. Alternative-Independent+ & Back to the 80s vs. Dickes D auf zwei Kopfhörer-Kanälen.

- Akrobarden: Singer-Songwriter Slam und Reimstein - Der Koblenzer Poetry Slam (In Kooperation mit CIRCUS MAXIMUS)


Blue-Stage an der Pfaffendorfer Brücke


- Irish Pub Village: Open-Air mit Heldenviertel, Sterolith, Jacks Comrades, Paul Daly Band und viele mehr!

- Karaoke – come along and sing along (In Kooperation mit Irish Pub Koblenz)


Kinder-Wasserfest am Wasserspielplatz


- Familienfest mit interaktivem Erlebnis-Bereich, Kreativ-Angeboten, Walk-Acts und Liedermachern zum Thema Wasser(sport)

- Maritime Bootsaktion „Start-Boating“ (In Kooperation mit ADAC Mittelrhein e.V.)


Rummelplatz am Moselufer


- mit Break-Dance, Kinderkarussell und Riesenrad

- Flaniermeile an Rhein und Mosel mit lokalen und internationalen Spezialitäten sowie regionalen Weinen, FassadenLicht-Inszenierung von „Juwelen der Nacht“

- Großes Abschlussfeuerwerk von „Rhein in Flammen“ am Samstag um 23 Uhr


Tanz im Park im Kurfürstlichen Schloss am Samstag


- Tanz im Park presented by Yinyou

- SWR Fernsehen überträgt live ab 20.15 Uhr: „Rhein in Flammen“ wird am 11. August ab 20.15 Uhr live im SWR-Fernsehen übertragen, gemeinsam mit dem Seenachtsfest in Konstanz (Bodensee). Radio SWR4 überträgt die Musik zum Feuerwerk ab 23 Uhr.

Die Seilbahn pendelt zwischen Festung Ehrenbreitstein und dem Veranstaltungsgelände des Koblenzer Sommerfestes (Fahrtzeiten: Freitag bis 0 Uhr, Samstag bis 1 Uhr, Abendticket ab 18 Uhr).


Festungsfest auf der Festung Ehrenbreitstein


Bei dem „Festungsfest“ vom 9. bis 11. August in der Festung Ehrenbreitstein sorgt Live-Musik für Stimmung. Mit: Dire Strats – Dire Strats Tribute, The Queen Kings – „A kind of Queen“, Stingchronicity – The Songs of Police & Sting und Purple X. Eintritt frei!

Info: www.cafehahn.de und www.diefestungehrenbreitstein.de (Mit Unterstützung des Hauptsponsors Bitburger Braugruppe und der EVM – Energieversorgung Mittelrhein, dem Sponsor Rhenser Mineralbrunnen sowie den Mediapartnern Rockland Radio, SWR-Fernsehen und Rhein-Zeitung).


Eintritt frei – Kulturbeitrag über Koblenz-Becher/Weinglas


Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Koblenz-Touristik führte in 2017 ein neues Mehrwegbechersystem ein: Getränke auf dem Fest werden ausschließlich über den Koblenz-Becher und das Koblenz-Weinglas ausgegeben.

Dieser/Dieses ist einmalig zu erwerben und wird beim Kauf eines weiteren Getränkes ausgetauscht (keine Rücknahme).

Einmal käuflich erworben, können Becher und/oder Weinglas insgesamt in 2018 zu den Veranstaltungen „Koblenzer Sommerfest zu Rhein in Flammen“ vom 10. bis 12. August sowie „Koblenzer SchängelMarkt“ vom 14. bis 16. September mitgebracht werden. NEU: Es besteht die Möglichkeit, den neuen Wertcoin gegen ein Becher/Glas zu tauschen.

Mit dem Kauf des Veranstaltungs-Mehrwegbechers bzw. -Weinglases leistet jeder Besucher einen aktiven Beitrag zur Finanzierung des Festes und trägt dazu bei, auch in Zukunft kulturell wertvolle Veranstaltungen in Koblenz zu erhalten. Denn durch den Kauf des Bechers und dank der treuen Sponsor- und Gastronomiepartner kann ein Teil der Veranstaltung refinanziert werden.

Durch diesen Kulturbeitrag ist es möglich auch weiterhin ein attraktives und eintrittsfreies Programm für Bürger, Besucher und Touristen der Stadt Koblenz zu gestalten.

In Kooperation mit der Koblenz-Stadtmarketing GmbH wird es wieder eine Rabattaktion mit dem Koblenzer Einzelhandel und Koblenzer Gastronomiebetrieben geben. Weitere Infos unter www.koblenz-stadtmarketing.de

„Koblenzer Sommerfest“ bei Facebook: www.facebook.com/Koblenzer.Sommerfest/ und Info: www.koblenzer-sommerfest.de und www.rhein-in-flammen.com.

Pressemitteilung der

Koblenz-Touristik GmbH

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Neben mehreren Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber vor Ort. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie zwei Verstöße wegen Ladungssicherung geahndet und mehrere Mängelberichte ausgestellt. mehr...

Stellenanzeige+
 

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. Als sie gegen 3:30 Uhr wieder zurück zu ihrem Fahrzeug kam, wurde ihr durch die Polizei mitgeteilt, dass jemand beim Ausparken leicht gegen ihr Fahrzeug geprallt sei und anschließend die Unfallörtlichkeit verlassen habe. mehr...

Zigarettenautomat in Andernach aufgebrochen

Andernach, Roonstraße/Altdorfer Straße. Am 15. Juni kam es im Laufe des Tages zu einem Aufbruch von einem Zigarettenautomaten. Hier wurde das Bargeld sowie eine nicht bekannte Anzahl an Zigarettenpackungen entwendet. Spuren wurde vor Ort gesichert. Hinweise bitte an die Polizei Andernach. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Rheinbrohl.  Am Sonntagmorgen, gegen 02:20 Uhr, wurde die Polizei in Linz zu Streitigkeiten in einer Gaststätte in Rheinbrohl gerufen. Nach Angaben des Wirtes habe ein 52-jähriger Gast im Beisein seines 23-jährigen Sohnes die Rechnung in Höhe von 48 EUR nicht begleichen wollen. mehr...

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Erpel. Am Sonntagmorgen, gegen 3:20 Uhr, wurde der Polizei in Linz eine Schlägerei auf der Kirmes in Erpel gemeldet. Hintergrund war, dass ein männlicher Besucher gegenüber einem weiblichen Gast übergriffig geworden sein soll. mehr...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Täter flüchtig - Zeugenaufruf

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Montabaur. Am 16. Juni um 00:15 Uhr kam es in Montabaur in der Jahnstraße zu einem Wohnungseinbruch bei dem die Täter nach der Rückkehr der Geschädigten flüchteten. Der oder die unbekannten Täter hebelten bei dem Einfamilienhaus die Kellertür auf und drangen so in das Gebäude ein. mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service