Wirtschaft | 08.10.2021

Der Rotary-Club „Koblenz-Mittelrhein“ ruft zur Charity-Auktion zugunsten der Flutopfer an der Ahr auf:

Mach Rar zu Bar für die Ahr

BLICK aktuell sprach mit Händler Julian Schmitz-Avila (bekannt aus der ZDF-Sendung „Bares für Rares“), der bei der Veranstaltung als Auktionator fungiert

Julian Schmitz-Avila im Gespräch mit BLICK aktuell-Redakteur Alexander Paul.Foto: ROB

Koblenz. Mehr als drei Monate nach der verheerenden Flut sind die Schäden in den betroffenen Gebieten immer noch immens. Durch die Katastrophe am 14./15. Juli stiegen die Fluten der Ahr in einem Ausmaß an, welches die Meisten für unvorstellbar gehalten haben. 133 Tote sind im Ahrtal zu beklagen, dazu kommen unzählige Verletzte. Über 60 Brücken wurden zerstört, weitere schwer beschädigt, 19 Kindertagesstätten und 14 Schulen wurden teils leicht, teils schwer getroffen. An mehr als 3000 Gebäuden – darunter viele private Häuser und Wohnungen – hat die Flut Zerstörungen angerichtet, die teils auch zum kompletten Abriss führten. Die im Winter wichtige Gasversorgung wird langsam wiederhergestellt, aber viele Flutopfer leben noch immer bei Freunden, Verwandten oder ehemals Fremden, die einfach nur helfen wollten und suchen nach einer neuen Bleibe.

Die Reparaturen und Instandsetzungen werden nicht nur Monate, sondern Jahre in Anspruch nehmen. Daher ist die Region und wird sie noch lange auf Hilfe und Spenden angewiesen sein. Doch wie kann der Region geholfen werden? Ideen waren gefragt und so taten sich der Rotary-Club „Koblenz-Mittelrhein“, ein Pfandhaus, ein Auktionshaus sowie ein bekannter Händler aus dem Fernsehen zusammen, um ein Charity-Event für die Betroffenen auf die Beine zu stellen. Das Koblenzer Pfandhaus Hermann wird mit dem ebenfalls in der Schängelstadt beheimateten Auktionshaus Lux und dem Auktionator Julian Schmitz-Avila (bekannt aus der ZDF-Sendung „Bares für Rares“) eine Charity-Auktion mit gespendeten Raritäten zugunsten der Flutopfer an der Ahr am 6. und 7. November 2021 im Koblenzer Schloss veranstalten.

BLICK aktuell sprach mit Julian Schmitz-Avila, der in Bad Breisig in der Nähe des Ahrtals aufgewachsen ist und auch heute wohnt, über die Charity-Auktion und seine Erlebnisse der Flutnacht. „Ich bin nachts in Bad Breisig wachgeworden, weil immer weiter Einsatzkräfte auf der B 9 Richtung Ahrtal fuhren und das ging die ganze Nacht so weiter“, so Julian Schmitz-Avila. Am kommenden Morgen erfuhr er von der Flutkatastrophe, konnte aber das Ausmaß, wie so viele, erst nach und nach einschätzen. Er selbst organisierte mit Freunden Lebensmittel und Arbeitskleidung sowie –material. Die hinterher 25-köpfige Gruppe brachte die Spenden direkt vor Ort ins Flutgebiet nach Ahrweiler sowie Dernau und sie packten auch vor Ort mit an. Schmitz-Avila wurde klar, hier ist nicht nur eine Flutkatastrophe, hier brach für Menschen eine Welt zusammen.

Auf die Frage, wie es zu der Idee für die Charity-Auktion kam, antwortete der 35-jährige sofort: „die Frage war, wie kannst du den Leuten weiterhin helfen?“ Über seinen Vater kannte Julian Schmitz-Avila bereits Helmut Lux, auch ein Kontakt zu Stephan Hermann bestand schon. Die Idee, eine Auktion zugunsten der Flutopfer auf die Beine zu stellen entstand. Wichtig war für Schmitz-Avila allerdings, dass das gesammelte Geld zu 100 Prozent bei den Flutopfern ankommen würde. So wurde man auf den Rotary-Club „Koblenz-Mittelrhein“ aufmerksam und ging eine Partnerschaft ein. Die Charity-Auktion, veranstaltet im Koblenzer Schloss, war geboren.

Wie läuft das „Charity-Wochenende“ am 6. und 7. November ab?

Doch wie laufen nun eigentlich sowohl das „Charity-Wochenende“ am 6. und 7. November als auch die eigentliche Auktion ab? „Wir versuchen, nicht nur Käufer aus der Region anzuziehen, sondern wollen eine bundesweite Auktion auf die Beine stellen“, so Julian Schmitz-Avila, „für die Auktion wird ein Online-Katalog erstellt und die eigentliche Auktion wird im Internet live übertragen.“ Online kann jeder weltweit unter www.lot-tissimo.com mitmachen, einer Plattform für Auktionshäuser. Die Vorbesichtigungen der gespendeten Raritäten finden am Samstag, 6. November von 11 bis 18 Uhr und Sonntag, 7. November von 11 bis 16 Uhr im Koblenzer Schloss statt, „hier können sich alle Leute die Stücke anschauen und sich von der Originalität überzeugen“. Am Sonntag, 7. November beginnt dann ab 17 Uhr die Auktion mit Julian Schmitz-Avila und Helmut Lux.

Was kann denn aber eigentlich gespendet und dann zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe ersteigert werden? Für die Auktion werden Kunst, Schmuck, Uhren, Möbel, Gemälde, Raritäten und Münzen gesucht, die als Spende bei den beiden Abgabestellen Pfandhaus Hermann - Schmuck, Uhren, Brillanten und Münzen, Tel. (02 61) 13 30 80, info1@pfandhaus-hermann.de, www.pfandhaus-hermann.de und Auktionshaus Lux - Raritäten, Antiquitäten, Kunst und Möbel, Tel. (02 61) 3 63 33, info@auktionshaus-lux.de, www.auktionshaus-lux.de bis zum 20. Oktober übergeben werden können.

Es gibt aber noch weitere „R AHR itäten“ bei der Auktion zu entdecken. So zum Beispiel Weinfässer von der Ahr, die gesäubert und sandgestrahlt wurden. Umgebaut zu einer kleinen Bar kommen sie nun als „FassbAHR“ in die Versteigerung. Darüber hinaus von einem Künstler aus Treibgut geschnitzte Eulen und Original-Illustrationen aus einem Kinderbuch mit Zeichnungen, in denen Kinder ihre Erlebnisse der Flutkatastrophe verarbeitet haben. „Ein Mix aus Objekten, die von der Ahr stammen und die man wiederverwenden kann sowie anderen Sachspenden, die nicht unbedingt etwas mit der Flut zu tun haben. Auch kleine Sachen können helfen“, ergänzt der 35-jährige. Auch die „Bares für Rares“- Kollegen von Julian Schmitz-Avila, Susanne Steiger und Wolfgang Pauritsch haben bereits Raritäten gespendet und auch Moderator Horst Lichter wird sich beteiligen.

Die Verteilung des Erlöses der Charity-Auktion wird durch den Rotary-Club „Koblenz-Mittelrhein“ übernommen und kommt zu 100 Prozent bei den Betroffenen im Ahrtal an. „Wir wollen weiterhin helfen, viel Geld für die Betroffenen sammeln, damit das Ahrtal nicht in Vergessenheit gerät“, schließt Julian Schmitz-Avila.

Weitere Informationen

Gerne werden die Spenden bis zum 20. Oktober entgegen genommen. Für die gespendeten Gegenstände können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Der Erlös kommt zu 100 Prozent bei den Betroffenen an!

Vorbesichtigung:

Samstag, 6. November,

11- 18 Uhr

Sonntag, 7. November,

11 - 16 Uhr

Charity - Auktion:

Sonntag, 7. November,

ab 17 Uhr

Abgabestellen:

Schmuck, Uhren, Brillanten und Münzen, Pfandhaus Hermann, Tel. (02 61) 13 30 80, info1@pfandhaus-hermann.de, www.pfandhaus-hermann.de.

Raritäten, Antiquitäten, Kunst und Möbel, Auktionshaus Lux, Tel. (02 61) 3 63 33, info@auktionshaus-lux.de, www.auktionshaus-lux.de.

AP

Quellen: Stephan Hermann GmbH

Quellen: Stephan Hermann GmbH

Mach Rar zu Bar für die Ahr
Der QR-Code führt direkt zur Versteigerung. Einfach anmelden und mitbieten.

Der QR-Code führt direkt zur Versteigerung. Einfach anmelden und mitbieten.

Der Fußball wurde von den WM Siegern 1974 unterschrieben.

Der Fußball wurde von den WM Siegern 1974 unterschrieben.

Julian Schmitz-Avila im Gespräch mit BLICK aktuell-Redakteur Alexander Paul.Foto: ROB

Leser-Kommentar
11.10.202120:35 Uhr
Sylvia Stierle

Ich finde die Aktion super,da es immer noch um die Menschen im Ahrtal geht.Vielen Dank an alle die mitmachen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025