Wirtschaft | 28.06.2018

-Anzeige- Langjährige Verbundenheit mit der Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig

Matthias Kircher spendete großzügig

Als Zeichen der Anerkennung gestalteten die Bewohnerinnen und Bewohner dem langjährigen Freund des Hauses eine riesige Keramikkugel. privat

Kettig. Seinen 70. Geburtstag nahm Matthias Kircher zum Anlass, seine langjährige Verbundenheit mit der Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig fortzusetzen. Er verzichtete bei seiner Feier auf Geschenke und hatte seine Gäste gebeten, zugunsten der Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung einen Beitrag zu leisten. So kamen nun 3.190 Euro zusammen, die Kircher an den Geschäftsführer des Hauses Dr. Alfred Marmann überreichte.

Von diesen Mitteln gehen 1.500 Euro an die Mittelrheinische Stiftung für Menschen mit Behinderung, die von der Förder- und Wohnstätte Kettig gemeinsam mit deren Gesellschaftern gegründet wurde und zu deren Gründungsmitgliedern der agile Unternehmer aus Weißenthurm gehört.

Seit Jahren zeigt sich Kircher als Freund und Förderer der engagierten Arbeit in Kettig, die zum Ziel hat für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf attraktiv gestaltete Lebensräume zu betreiben, in denen man auch als Mensch mit schwersten Behinderungen gut aufgehoben ist. Kircher überzeugt sich bei Besuchen im Hause immer wieder von der Güte der Hilfs- und Förderangebote.

Seine Solidarität gegenüber den Menschen mit Behinderung in Kettig wurzelt in der Überzeugung: „Ich bin froh, wenn es mir gut geht und ich aus dieser Situation heraus helfen kann!“ Die Förder- und Wohnstätte wird nun, die zur Verfügung gestellten Mittel für verschiedene Projekte einsetzen, wie z.B. das Tierprojekt M.A.E.H., die Ausstattung mit Aktivgeräten im Außenbereich und die individuelle Unterstützung einzelner Bewohnerinnen und Bewohner bei Angeboten der Tagesgestaltung.

Keramikkugel für den Spender

Bei der Übergabe der Spendengelder konnte Marmann an den langjährigen Freund des Hauses eine große Keramikkugel als Dankeschön überreichen, die Bewohnerinnen und Bewohner in der Werkstatt für den Jubilar hergestellt haben. Ein solch hochwertiges Produkt aus der Keramikabteilung zeige, so führte Marmann aus, zu welchen Leistungen auch Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung in der Lage sind.

Als Zeichen der Anerkennung gestalteten die Bewohnerinnen und Bewohner dem langjährigen Freund des Hauses eine riesige Keramikkugel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Rückseite
Mitgliederwerbung
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26