Wirtschaft | 25.08.2023

- Anzeige -

Mit Fähre oder Bus entspannt zum Leutesdorfer Winzerfest

V.li. Christian Greiner (Oberbürgermeister Andernach), Simone Osteroth (1. Vorsitzendende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Leutesdorf e.V.) und Christian Heller (Geschäftsführer Geysir Andernach gGmbH) vereinbaren Kooperation, um ein vielfältiges An- und Abreisekonzept zum Winzerfest anbieten zu können. Quelle: Andernach.net GmbH

Andernach/Leutesdorf. Ein ganz besonderer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region steht an:

Das Leutesdorfer Winzerfest. Inmitten der malerischen Kulisse des Rheintals ist dieses Event von Freitag, 8.September, 19.30 Uhr, bis Montagabend, 11. September, angesagt. Es verspricht kulinarische Köstlichkeiten, erstklassige Weine, musikalische Unterhaltung und ein reichhaltiges kulturelles Programm. Und die Gäste können sich auf ein tolles Anreisekonzept per Fähre und Bus freuen, das der Verkehrs- und Verschönerungsverein

Leutesdorf, die Andernach.net und der Geysir Andernach gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Die Besucherinnen und Besucher können aus drei Optionen wählen, um ganz gemütlich und entspannt zum Fest zu gelangen.

Option 1: Reguläre Fährfahrten mit dem Geysir-Schiff „MS Namedy“

Am 9. und 10. September können Gäste des Winzerfests mit dem Geysir-Schiff „MS Namedy“ an- und abreisen. Die regulären Fährfahrten nach Leutesdorf starten jeweils um 11:15, 13:05, 15:00 und 17 Uhr vom Geysir-Steiger (Anlegestelle Nr.4) am Rheinufer gegenüber dem Geysir Museum an der Konrad-Adenauer-Straße 40. Die Rückfahrten von Leutesdorf finden jeweils um 12:30, 14:25, 16:15 und 18:10 Uhr statt. Hierfür steht ein begrenztes Kontingent von 50 Tickets pro Fahrt zur Verfügung. Die Tickets sind ausschließlich bei der Tourist-Information Andernach bis zum 6. September im Vorverkauf erhältlich. Frühzeitiges Buchen wird also empfohlen! An Bord des Schiffes können für diese Fahrten keine Tickets gelöst werden. Der Preis für alle Fährfahrten beträgt an diesen Tagen 5 Euro pro Erwachsenen und einfacher Fahrt. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren zahlen jeweils 3 Euro.

Option 2: Sonderfahrten mit dem Geysir-Schiff

Am Samstag, 9. September und Sonntag, 10. September werden zusätzlich zwei Sonderfahrten angeboten. Abfahrt Andernach jeweils 10:15 Uhr und 18:20 Uhr und Abfahrt Leutesdorf jeweils 10:30 Uhr und 18:35 Uhr. Für diese Sonderfahrten sind die Tickets ausschließlich an Bord der „MS Namedy“ erhältlich. Der Preis für alle Fährfahrten beträgt an diesen Tagen 5 Euro pro Person und einfacher Fahrt. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren zahlen jeweils 3 Euro.

Option 3: Zusätzlicher Busshuttle

Darüber hinaus wird am Freitag, 8. und Samstag, 9. September ein Busshuttle eingerichtet, der zwischen Leutesdorf und Andernach verkehrt. Die Abfahrtszeiten sind ab Leutesdorf: 24 Uhr und 1:10 Uhr. Der Preis pro Person und einfacher Fahrt beträgt 7,50 Euro. Tickets gibt es online über den Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf e.V. unter https://eventfrog.de/winzerfest23.

Anreise mit ÖPNV und Deutschland -Ticket

Zusätzlich dazu steht den Besuchern des Winzerfests die Möglichkeit offen, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen, einschließlich des DeutschlandTickets.

Andernachs Oberbürgermeister Christian Greiner freut sich, dass zu diesem besonderen Fest auch besondere An- und Abfahrtsmöglichkeiten geboten werden: „Gemeinsam haben wir hier ein tolles Konzept erarbeitet, das nicht nur den Gästen eine entspannte Anund Abreise ermöglicht, sondern auch die Verbundenheit zu unseren Freunden in Leutesdorf unterstreicht.“

Weitere Informationen zu Fahrzeiten, Tickets und Programmhöhepunkten unter: www.leutesdorf-rhein.de, www.andernach-begeistert.de und www.geysir-andernach.de.

Kontakt: Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf e.V., Tel. (0 26 31) 9 51 92 75, E-Mail: verkehrsverein@leutesdorf-rhein.de, Website: www.leutesdorf-rhein.de. Stadtmarketing Andernach.net GmbH, Johannes Lewenberg, Tel. (0 26 32) 98 79 48 0, E-Mail: lewenberg@andernach.net, Website: www.andernach-begeistert.de.

Geysir Andernach gGmbH, Christian Heller, Tel. (0 26 32) 95 80 08 0, E-Mail: info@geysir-andernach.de, Website: www.geysir-andernach.de.

Andernach.net GmbH

V.li. Christian Greiner (Oberbürgermeister Andernach), Simone Osteroth (1. Vorsitzendende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Leutesdorf e.V.) und Christian Heller (Geschäftsführer Geysir Andernach gGmbH) vereinbaren Kooperation, um ein vielfältiges An- und Abreisekonzept zum Winzerfest anbieten zu können. Quelle: Andernach.net GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Image Anzeige
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Sekretariatskraft
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Goldener Werbeherbst
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Azubisuche
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#