Wirtschaft | 26.10.2023

-Anzeige- Neue technologische Ansätze versprechen spannende Jobs im Mittelstand

Mit KI kalkulieren und auf Knopfdruck Materialien bestellen

Moderne Technologien und Innovationen nehmen bei Augel eine Schlüsselrolle ein: ob bei Maschinen, Geräten, in der Verfahrenstechnik oder bei den verwendeten Baumaterialien.  Fotos: Dominik Ketz

Weibern. Die 1928 ursprünglich als Baustoffhändler gegründete Augel GmbH ist heute ein innovativer Baudienstleister, der sich vor allem auf die Arbeiten im sensiblen Industriebestand in der petrochemischen und produzierenden Industrie sowie in der Energiebranche spezialisiert hat. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden zeichnet das familiengeführte, mittelständische Unternehmen seit vielen Jahren aus. Moderne Technologien und Innovationen nehmen bei Augel eine Schlüsselrolle ein: ob bei Maschinen, Geräten, in der Verfahrenstechnik oder bei den verwendeten Baumaterialien. Auch die Digitalisierung wird bei Augel in Weibern großgeschrieben. Seit vielen Jahren sind Zeit- und Gerätedatenerfassung im Unternehmen durchgängig digital. 3D-Maschinensteuerung mit digitalen Geländemodellen unterstützt Vermesser und vereinfacht ihre tägliche Arbeit. Und die Vermessung mit Drohnen inklusive der Auswertung der hochauflösenden Aufnahmen gehören zum Leistungsportfolio des Bauunternehmens. Rolf Scharmann und sein Team bauen seit vielen Jahren auf modernste Hard- und Software. Damit ist das Unternehmen in der Lage, Qualität und Wertschöpfung kontinuierlich zu verbessern. Nicht nur für die Kundenseite, sondern genauso auch für die Mitarbeitenden.

Kalkulieren mit IT-Unterstützung: Spannende Jobs mit moderner Technologie

Im Bereich Kalkulation hat das Unternehmen dafür die pds Software eingeführt. Ursprünglich als Handwerkersoftware konzipiert hat sich das System vor allem in der SHK-Branche einen Namen gemacht und wird von vielen Betrieben genutzt. Guiseppe Di Figlia, Bereichsleiter für Kernprozesse und IT bei Augel, hat das System an die Belange der Baukalkulation im Unternehmen adaptiert, neue Workflows für die Augel-Teams etabliert und eine Anbindung an Lieferanten und Großhändler geschaffen. Damit wurde nicht nur eine effiziente Hilfestellung für die Kalkulation bei Augel Realität, sondern auch die Möglichkeit, den Job kreativer zu gestalten und den Fokus auf diejenigen Aufgaben zu setzen, die einen selbst und das Unternehmen gleichermaßen nach vorne bringen. Die ehemals stumpfen und vor allem langwierigen Tätigkeiten des Kalkulationsgeschäfts, übernimmt dank der IT-Lösung nun eine künstliche Intelligenz.

„Die Bauaufgaben sind für gewöhnlich speziell und fokussieren sich auf gezielte Fachbereiche, wie etwa den Rohrleitungsbau“, erklärt Di Figlia. „Aus diesem Grund wiederholen sich auch die Leistungen, die im Unternehmen kalkuliert werden“, ergänzt er. Die KI innerhalb der pds Software soll jetzt in den vorhandenen Leistungsverzeichnissen (LVs) nach gleichen oder ähnlichen Positionen suchen. Werden Übereinstimmungen gefunden, ist es Aufgabe der Kalkulierenden, diese im nächsten Schritt zu prüfen und zu bewerten und, wann immer sinnvoll, Alternativangebote abzugeben. „Die Mitarbeitenden profitieren von sämtlichen Kalkulationen, die sie in der Vergangenheit bereits erstellt haben. Und mit jeder neuen Kalkulation wächst die Wissensdatenbank und die Arbeit geht künftig noch schneller und einfacher vonstatten“, führt er weiter aus.

Kalkulationsprofis und KI arbeiten Hand in Hand

Die KI arbeitet bei Augel für gewöhnlich in der Nacht. Da ist genügend Zeit, die zahlreichen Datenbanken, die Tag für Tag anwachsen, zu durchsuchen und die passenden Leistungspositionen für neue Bauaufgaben zu finden. Oft können Kalkulationen inklusive Löhnen, Geräten, Baustoffen und sogar Fremdleistungen für neue Projekte direkt übernommen werden. Die Zeitersparnis ist also immens.

Trotzdem bedeutet das natürlich nicht, dass Kalkulierende irgendwann gar nicht mehr gebraucht werden. Die Aufgaben verschieben sich dadurch nur, bekommen einen anderen Fokus. „Es wird nie ganz ohne den Menschen gehen“, wie der IT- und KI-Experte aus dem Hause Augel verrät. Die Durchführbarkeit etwa muss stets sorgfältig geprüft werden. Denn jede Bauaufgabe ist anders. Hier ist unbedingt der Mensch gefragt. Es erfordert Übersicht und zudem Erfahrung, wie Guiseppe Di Figlia verrät.

Der direkte Draht zwischen Bauunternehmen und Großhändlern

In einem Pilotprojekt wird das IT-System derzeit via Standardschnittstelle an die Datenbanken verschiedener Großhändler unmittelbar angebunden. „Auf klassische Weise ist dieser Prozess langwierig und komplex. Und er dauert für gewöhnlich“, wie Di Figlia aus eigener Erfahrung weiß. Bauunternehmen senden zunächst eine GAEB-Datei an den Großhändler oder Lieferanten, fragen konkrete Preise an und müssen diese, sobald sie sie erhalten, immer wieder händisch in ihre Kalkulation eintippen. Durch die Direktanbindung sind die LV-Informationen jetzt unmittelbar mit den Materialdaten der Großhändler integriert. Kalkulierende müssen keine Preisanfrage mehr stellen, sondern können die aktuellen Produktpreise direkt einsehen, Datenblätter oder Texte dazu lesen, Fotos anschauen und vieles mehr. Im Rahmen dieser Pilotmaßnahme hat Augel die Lieferanten von der Nutzung der im TGA-Umfeld bereits etablierten Schnittstelle überzeugt und so einen direkten Draht zwischen Bauunternehmen und Großhändlern hergestellt. Auch ein Bestellen auf Knopfdruck ist über die neue Verbindung jetzt möglich.

Informationen vernetzen – Wertschöpfung steigern

Überall entlang der Wertschöpfungskette Bau liegt eine Vielzahl von Daten. Vernetzt sind sie allerdings immer nur teilweise oder im schlechtesten Fall überhaupt nicht. Das Ergebnis ist oft doppelte Arbeit. Durch die wertvolle Verbindung und Integration von Informationen können Berufe innerhalb der Bauwelt signifikant vereinfacht und verändert werden. Im Zentrum bei Augel steht dabei stets, die Zusammenarbeit zu stärken: Im Augel-eigenen Team, mit Lieferanten und ebenso mit Kunden.

Der KI-Einsatz und die Anbindung an Großhändler mit der Kalkulationssoftware von pds ist nur ein Beispiel für die Umsetzung von Ideen und Schaffung von Innovation beim Familienunternehmen Augel. An dieser Stelle und auch in vielen anderen Bereichen ist das mittelständische Unternehmen stets offen für neue, moderne Ansätze von kreativen Köpfen. Bereits vom Start weg war die Augel GmbH allzeit an technologischen Innovationen interessiert und bietet hier auch Karrieremöglichkeiten für Nachwuchsfachkräfte aus unterschiedlichen Feldern des Baubereichs, nicht nur aus dem Umfeld der Baukalkulation.

Modernes HR-Konzept für hochspezialisierte Fachkräfte

Schon seit einigen Jahren gibt es bei der Augel GmbH in Weibern ein modernes HR-Konzept, das Fachkräften außerdem sehr viel Flexibilität in ihren Jobs bietet. „Das ist als Arbeitgeber aus dem Mittelstand für uns enorm wichtig, da wir hochspezialisierte Leute suchen“, erklärt Geschäftsführer Rolf Scharmann.

„Wir wünschen uns neue Kolleginnen und Kollegen, die mit uns gemeinsam die Jobs der Zukunft aktiv mitgestalten“, berichtet Scharmann, der das Unternehmen inzwischen in der dritten Generation leitet. „Alle, die Interesse haben, mit uns gemeinsam Visionen und Strategien zu entwickeln, die sie selbst und unser Unternehmen konsequent weiter voranbringen, würden wir sehr gerne kennenlernen“, so Scharmann abschließend. Detaillierte Informationen zu den aktuellen Stellenangeboten hat das Unternehmen auf der Internetseite https://augel.de unter Karriere zusammengestellt.

Rolf Scharmann: „Die Mitgestaltung der Kolleginnen und Kollegen bei Visionen, Strategien und Lösungen ist bei Augel schon immer gelebte Unternehmenskultur.“

Rolf Scharmann: „Die Mitgestaltung der Kolleginnen und Kollegen bei Visionen, Strategien und Lösungen ist bei Augel schon immer gelebte Unternehmenskultur.“ Foto: Dominik Ketz

Moderne Technologien und Innovationen nehmen bei Augel eine Schlüsselrolle ein: ob bei Maschinen, Geräten, in der Verfahrenstechnik oder bei den verwendeten Baumaterialien. Fotos: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Seniorenmesse in Plaidt
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Generalappell
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld