Wirtschaft | 08.02.2023

- Anzeige - Neue Praxis für Kieferorthopädie in der Karmeliterstraße 11 in Remagen öffnete ihre Pforten

Mit der Kieferorthopädie Remagen Sinzig von Dr. Franziska Kroll und Dr. Miriam Vieweg ist die Versorgungslücke an der Rheinschiene geschlossen

Nach rund vier Monaten der umfangreichen Renovierungen präsentiert sich die Praxis in hellem, freundlichem und ansprechendem Ambiente

V.l. Marcella Lempio, Dr. Miriam Vieweg, Dr. Franziska Kroll und Betssy Villaman. Foto: AB

Remagen. Den Traum von der Selbstständigkeit in der eigenen Praxis haben sie sich mit der Kieferorthopädie Remagen Sinzig erfüllt und damit gleichermaßen eine Versorgungslücke geschlossen. Dr. Franziska Kroll und Dr. Miriam Vieweg, 38 Jahre und 42 Jahre jung, eröffneten am 16. Januar nach rund viermonatiger Renovierungsphase in der Karmeliterstraße 11 in Remagen -an der Kreuzung Von-Lassaulx-Straße, Jahnstraße, Karmeliterstraße- ihre eigene Praxis und wagten damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Die beiden sympathischen Ärztinnen lernten sich bereits im ersten Semester des Studiums der Zahnmedizin an der Universität Bonn kennen. Damals wagten sie noch nicht, von der eigenen Praxis zu träumen. Stolz präsentieren sie heute, nachdem die Kinder alt genug sind, ihre Kieferorthopädie Remagen Sinzig. Ausgesprochen hell, freundlich, großzügig und in sehr ansprechendem Ambiente präsentiert sich die Praxis nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten den Patienten. In drei Behandlungsräumen mit unterschiedlichen Themen, wie beispielsweise Bauernhof oder Wald, können die Patienten versorgt werden. Derzeit gibt es insgesamt vier Behandlungsstühle, wobei in einem sehr großen Raum zwei Behandlungsstühle für Geschwisterkinder untergebracht sind. Für späteren Bedarf liegen bereits die Anschlüsse für einen weiteren Behandlungsstuhl. Neben dem eigenen Labor, der Rezeption, dem Röntgenraum, dem Sterilisationsraum, dem Raum zum Zähneputzen für Kinder, die nach der Schule direkt in die Praxis kommen, sowie der Patiententoilette sind noch Büros und der Sozialraum für das Personal in der Parterrepraxis untergebracht. Auch das ansprechende Wartezimmer, in dem es neben Spielzeug und Bilderbüchern auch eine Spielekonsole für die jüngeren Patienten gibt, sind wie alle anderen Räume so hergerichtet, dass sich die Patienten ebenso wie das Personal darin wirklich wohl fühlen können.

Alle notwendigen Tätigkeiten, auch beispielsweise das Erstellen von Gipsmodellen, werden vor Ort in einem eigenen Labor durchgeführt. Derzeit beschäftigen Frau Dr. Kroll und Frau Dr. Vieweg zwei zahnmedizinische Fachangestellte. Für ZahntechnikerInnen, weitere zahnmedizinische Fachangestellte, VerwaltungsassistentInnen, Servicekräfte und mehr werden nach und nach etliche Arbeitsplätze für die Region in der Kieferorthopädie Remagen Sinzig entstehen.

Die Leistungen in der Praxis umfassen herausnehmbare Zahnspangen für Kinder, festsitzende Zahnspangen für Jugendliche und Erwachsene, Zahnkorrekturen mit unsichtbaren Zahnspangen, die Behandlung von Kieferfehlstellungen in Zusammenarbeit mit chirurgischen Praxen, die Therapie von Kiefergelenkserkrankungen, den Sportmundschutz und die Schnarchtherapie.

Dr. Miriam Vieweg hat sich schon immer für die Kieferorthopädie interessiert. Nach dem Studium der Zahnmedizin hat sie, um sicherer in der Erkennung und Behandlung von Karies und anderen Erkrankungen im Mund zu werden, sechs Jahre als Zahnärztin gearbeitet, bevor sie 2015 in eine kieferorthopädische Fachpraxis wechselte. „Seither bin ich ausschließlich kieferorthopädisch tätig. Parallel habe ich das Masterstudium für Kieferorthopädie im Jahr 2017 abgeschlossen“, so Dr. Vieweg.

Für Dr. Franziska Kroll war schon während des Zahnmedizinstudiums klar, dass ihre Berufung in der Kieferorthopädie liegt. Nach dem Staatsexamen begann sie ihre Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Ab 2013 folgten eineinhalb Jahre in der kieferorthopädischen Abteilung der Universitätsklinik Bonn. Seit bestandener Facharztzahnprüfung im Jahr 2014 war sie als Kieferorthopädin in einer kieferorthopädischen Praxis in Bonn angestellt. „Durch meine Schulzeit auf Nonnenwerth habe ich einen großen Freundes- und Bekanntenkreis in Remagen, Sinzig und Bad Breisig. Häufig wurde dort geklagt, dass Anfahrtswege zu den nächstgelegenen Kieferorthopäden zu lang sind. Mit der Gründung unserer Praxis wird endlich die Versorgungslücke in Remagen Zentrum und Sinzig geschlossen“, betont Frau Dr. Kroll.

„Remagen war bislang immer das Ziel unseres Sonntagsausflugs mit dem Fahrrad. Dass wir nun Teil dieser schönen und historisch bedeutsamen Stadt sind, erfüllt uns mit Stolz“, heben Frau Dr. Vieweg und Frau Dr. Kroll hervor. Beide freuen sich auf viele neue Patienten und ihre lange Zeit in Remagen, denn ihre berufliche Zukunft im Rhein- und Römerort Remagen ist sehr langfristig geplant.

Termine können in der neuen Praxis in der Karmeliterstraße 11 in Remagen und per Telefon unter (0 26 42) 99 31 270 vereinbart werden. Per Fax ist die Praxis unter (0 26 42) 99 31 274 und per E-Mail unter praxis@kfo-remagen-sinzig.de zu erreichen. Geöffnet ist die Praxis montags bis donnerstags von 8.30 bis 17.45 Uhr.

AB

V.l. Marcella Lempio, Dr. Miriam Vieweg, Dr. Franziska Kroll und Betssy Villaman. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Adenau. Am 21. November 25 kommen die Magic Gregorian um 20 Uhr in die Hocheifelhalle Adenau. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich-kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend-mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Rechtzeitig zu den kommenden Feierlichkeiten des Spätsommers stellt Hartkorn gemeinsam mit Thomas Anders eine besonders würzige Neuheit vor: Das Anders Würzen Bella Bavaria Wiesn-Hendl – ein mediterran-bayerisches Bio-Gewürz für festliches Brathähnchen und mehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025