Wirtschaft | 12.04.2019

- Anzeige -

Modehaus Sinn hat in Neuwied eröffnet

Einladung zum Shoppen auf rund 3000 Quadratmetern

Oberbürgermeister Jan Einig (re.) gratulierte Geschäftsleiter Lutz Hockemeier zur Eröffnung. Fotos: UBU

Neuwied. Vor wenigen Tagen hat das Modehaus Sinn in Neuwied seine Pforten geöffnet. Die hochmoderne Filiale in der Mittelstraße lädt auf rund 3000 Quadratmetern, verteilt auf fünf Etagen, zum Shoppen ein. Das umfangreiche Sortiment bietet Bekleidung für Damen und Herren, sowie Urban Fashion und Wäsche von mehr als 60 Marken.

„Die Filiale sieht schon super aus“, sagte der Generalbevollmächtigte der Sinn-Gruppe, Friedrich-Wilhelm Göbel, als er zwei Tage vor der Eröffnung Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die fast fertiggestellte Filiale vorstellte. Göbel bedankte sich bei den Handwerkern, Architekten und Mitarbeitern, die seit Ende Januar an den umfangreichen Umbauarbeiten beteiligt waren. Sein besonderer Dank galt dabei dem Immobilieneigentümer Heinz Dusar, „der ohne seine Rendite in den Vordergrund zu stellen, Verantwortung für sein Eigentum übernommen hat.“

Dusar und Göbel informierten über die aufwändigen Umbauarbeiten, wobei allen voran die Brandschutzmaßnahmen die größte Herausforderung gewesen seien. „Der Umbau war viel Arbeit, aber er hat sich gelohnt“, zeigte sich auch Dusar von dem Ergebnis mehr als zufrieden. „Leerstand ist der Tod einer jeden Immobilie“, so Dusar. Neuwied habe so etwas wie Sinn gebraucht.

„Wir werden ein Anziehungspunkt für Neuwied und die weitere Umgebung sein“, ist er überzeugt. „Mit der Eröffnung unserer neuen Filiale leisten wir einen Beitrag für den Neuwieder Einzelhandel“, hofft Göbel, Nachahmer zu finden, die dem Beispiel von Sinn folgen. Göbel nutzt die Gelegenheit, den Gästen klarzumachen, was der stationäre Einzelhandel benötigt, um zu funktionieren. Neben Aktivitäten, wie Veranstaltungen, sind seiner Meinung nach Sauberkeit, Sicherheit und ausreichend Parkplätze entscheidende Kriterien. „Einige Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen“, so Göbel.

Sinn stehe für gute Beratung und moderne Sortimente für Marken der größten Hersteller. Premium oder Designerware, wie in der Koblenzer Filiale, seien in Neuwied nicht vorgesehen. „Wir brauchen etwas für den normalen Wahnsinn“, so Göbel. Auch digital setzt die Sinn Filiale in Neuwied Akzente. So können Kunden künftig ihre Gutscheine auf einer Sinn-App verwalten. Mode-Neuheiten werden auf riesigen LED-Wänden, statt auf Schaufensterpuppen, präsentiert. Im angenehmen Ambiente sollen rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch persönlichen Kontakt für Kundenbindung sorgen. „Dafür, dass sich Sinn in Neuwied etabliert, wird Geschäftsleiter Lutz Hockemeier, Sorge tragen“, zeigt sich Göbel zuversichtlich.

Auf einem Rundgang stellten Göbel und Hockemeier den Anwesenden das umfangreiche Sortiment vor.

Im Erdgeschoss präsentiert sich die junge Damenmode. Im Untergeschoss und in der Zwischenetage kommen Männer voll auf ihre Kosten. Das erste Geschoss widmet sich wieder der Damenwelt. Das Obergeschoss bietet eine große Auswahl an Unterwäsche für alle Geschlechter.

Moderne Markenmode ist auf fünf Etagen verteilt.

Moderne Markenmode ist auf fünf Etagen verteilt.

Oberbürgermeister Jan Einig (re.) gratulierte Geschäftsleiter Lutz Hockemeier zur Eröffnung. Fotos: UBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 17. September 2025 lädt das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr zu einem Informationstag ins Foyer des Klinikums. Zwischen 11 und 14 Uhr sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Patientensicherheit geplant. Den von der WHO ausgerufenen Welttag der Patientensicherheit nimmt das Krankenhaus Maria Hilf auch in diesem Jahr zum Anlass, um das Bewusstsein für das wichtige Thema weiter zu schärfen – mit einem Informationstag für Patientinnen und Patienten.

Weiterlesen

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)