Wirtschaft | 01.09.2018

- Anzeige - GSG Neuwied startet mit Vermietung für Neubauprojekt

Modernes und barrierefreies Wohnen im Zeppelinhof

So sollen die modernen und barrierefreien Stadthäuser aussehen: Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon. Das gesamte Quartier fügt sich städtebaulich nahtlos in die Nachbarbebauung ein. (Grafiken: GSG Neuwied)

Neuwied. 105 Neubauwohnungen – das gab es schon lange nicht mehr im innenstadtnahen Stadtteil Heddesdorf.

Bereits Ende Januar 2019 können die ersten drei Häuser im Zeppelinhof bezogen werden, teilt der Geschäftsführer der GSG Neuwied, Carsten Boberg, mit. Die weiteren vier Gebäude stehen dann im Herbst 2019 zum Einzug bereit. Innenstadtnah, aber dennoch in einem ruhigen Wohnumfeld gelegen, lädt das Quartier im Zeppelinhof mit seinen grünen Höfen zum Wohnen und Leben ein.

Zwar laufen die Arbeiten noch, aber schon jetzt startet die Vermietung der sieben Wohnhäuser mit insgesamt 105 barrierefreien Wohnungen. Der zuständige Bürgermeister Michael Mang hebt die Bedeutung solcher Neubauprojekte für die Stadt Neuwied hervor. Als Aufsichtsratsvorsitzender der GSG Neuwied sieht er das Projekt als wichtigen Schritt für die im Jahr 2017 neu herausgegebene Stadtentwicklungsstrategie 2030.

Die Ein- bis Dreizimmerwohnungen sind maßgeschneidert für Singles und Familien. Das Mietangebot erstreckt sich von 330 Euro für ein 41 Quadratmeter großes Appartement im Erdgeschoss bis zur rollstuhlgerechten, 90 Quadratmeter großen Wohnung im dritten Obergeschoss für 707 Euro. Mit der SWN als starkem Kooperationspartner plant die GSG Neuwied künftig Carsharing und Ladestationen für E-Mobilität anzubieten. Alle Gebäude werden außerdem durch umweltfreundliche Fernwärme der SWN versorgt.

Durch eine weitere Kooperation mit dem Verein Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e. V. fördert die GSG Neuwied neue Wohnformen in Rheinland-Pfalz. Das Haus 2 im Zeppelinhof wird an den Verein und seine Mitglieder vermietet. Ein Gemeinschaftsraum steht für verschiedene Aktivitäten im Erdgeschoss zur Verfügung. „Wir freuen uns auf ein Mehr an Miteinander – auch mit der Nachbarschaft“, sagt die Vorsitzende des Vereins Hildegard Luttenberger wertschätzend hinsichtlich der bisherigen freundschaftlichen Zusammenarbeit seit der 2015 unterzeichneten Absichtserklärung mit der GSG Neuwied.

„Das Projekt wertet das gesamte Viertel auf“, betonte Oberbürgermeister Jan Einig bei der Grundsteinlegung im Oktober 2017. Die sich bereits jetzt abzeichnende Nachfrage der Wohnungen bestätigt diese Aussage. Insgesamt werden in das Quartier im Zeppelinhof 16 Millionen Euro investiert. Wobei die GSG, wie gewohnt, auch in diesem Projekt stark von Landesförderungen profitiert.

Interessierte können weitere Informationen und Unterlagen über das Neubauprojekt „Im Zeppelinhof“ ganz einfach anfordern unter Tel. (0 26 31) / 897 897 oder per E-Mail an zeppelinhof@gsg-neuwied.de

Die insgesamt sieben Häuser des neuen Zeppelinhofs entstehen in zwei Bauabschnitten: Die Gebäude gruppieren sich um die drei zentral angelegten grünen Höfe, die als Treffpunkt und zur Erholen dienen.

Die insgesamt sieben Häuser des neuen Zeppelinhofs entstehen in zwei Bauabschnitten: Die Gebäude gruppieren sich um die drei zentral angelegten grünen Höfe, die als Treffpunkt und zur Erholen dienen.

So sollen die modernen und barrierefreien Stadthäuser aussehen: Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon. Das gesamte Quartier fügt sich städtebaulich nahtlos in die Nachbarbebauung ein. (Grafiken: GSG Neuwied)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen