Wirtschaft | 11.06.2024

- Anzeige - St. Nikolaus-Stiftshospital

Neu: Leonie Hain ist Kaufmännische Leiterin

V.l.: Pflegemanagerin Sandra Worliczek, Ärztliche Gesamtleitung Dr. Torsten Bähner, Kaufmännische Leiterin Leonie Hain, Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn, Hans-Peter Mayer, Kaufmännischer Leiter im Seniorenzentrum Marienstift, Sina Prangenberg, Kaufmännische Leiterin im MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital, Dr. Wolfgang Boos, Stellvertreter Ärztliche Gesamtleitung im St. Nikolaus-Stiftshospital. Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Maren Peters

Andernach. Leonie Hain ist neue Kaufmännische Leiterin des St. Nikolaus-Stiftshospitals. Die studierte Gesundheitsökonomin und Betriebswirtin komplettiert das Führungsteam des Krankenhauses unter Leitung von Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn. Als Strategieberaterin, Projekt-und Prozessmanagerin war Leonie Hain zuletzt für eine auf den Krankenhaussektor spezialisierte Unternehmensberatung tätig. Dort begleitete sie vor allem Restrukturierungen von Kliniken sowie die Ausarbeitung von Medizinstrategien und Zukunftskonzepten. „An der neuen Aufgabe reizt mich, mich in ein starkes Team eines zukunftsorientierten Hauses einbringen zu können“, berichtet Leonie Hain. „Ich wurde hier sehr herzlich empfangen.“ Cornelia Kaltenborn, Geschäftsführerin des St. Nikolaus-Stiftshospitals ergänzt: „Wir freuen uns über die kaufmännische Verstärkung durch Leonie Hain. Ich wünsche ihr für die neuen Aufgaben alles erdenklich Gute.“

Neues Führungsteam der St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH komplett

Mit der Verpflichtung der Kaufmännischen Leiterin ist das neue Führungsteam der St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH nun komplett. „Der Verwaltungsrat der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital begrüßt die nun vervollständigte Neuorganisation der St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH“, so Thomas Schwade, Vorsitzender des Verwaltungsrates und Sprecher der Gesellschafterversammlung. „Wir haben als Träger des Krankenhauses bereits vor Jahren den Zukunftskurs eingeleitet und begleiten die Prozesse auf vielfältige Weise.“ Das neue Führungsteam besteht aus der Ärztlichen Gesamtleitung Dr. Torsten Bähner, der Pflegemanagerin Sandra Worliczek, dem Kaufmännischen Leiter des Seniorenzentrums Marienstift, Hans-Peter Mayer, der Kaufmännischen Leiterin des MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital, Sina Prangenberg, sowie der Kaufmännischen Leiterin des Krankenhauses, Leonie Hain. Das Team unterstützt Geschäftsführerin Kaltenborn bei operativen und strategischen Aufgaben. Cornelia Kaltenborn setzt ihren Fokus verstärkt auf die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensbereiche. „Die anstehende Krankenhausreform und Ambulantisierung, aber auch die zunehmende Digitalisierung und neue Technologien, wie Künstliche Intelligenz, werden den Gesundheitsbereich nachhaltig verändern“, so die Geschäftsführerin. „Wir möchten die Zukunft im Sinne einer weiterhin menschlichen Patienten- und Bewohnerversorgung und zum Wohle unserer Mitarbeitenden aktiv mitgestalten. Aufgrund unserer knapp 775-jährigen Tradition blicken wir mit festverankerten Werten positiv in die Zukunft.“

Pressemitteilung

St. Nikolaus-Stiftshospital

Leonie Hain ist Kaufmännische Leiterin im St. Nikolaus-Stiftshospital.  Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Holger Lindner

Leonie Hain ist Kaufmännische Leiterin im St. Nikolaus-Stiftshospital. Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Holger Lindner

V.l.: Pflegemanagerin Sandra Worliczek, Ärztliche Gesamtleitung Dr. Torsten Bähner, Kaufmännische Leiterin Leonie Hain, Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn, Hans-Peter Mayer, Kaufmännischer Leiter im Seniorenzentrum Marienstift, Sina Prangenberg, Kaufmännische Leiterin im MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital, Dr. Wolfgang Boos, Stellvertreter Ärztliche Gesamtleitung im St. Nikolaus-Stiftshospital. Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Maren Peters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25