Wirtschaft | 01.07.2025

-Anzeige- Die Marienhaus-Gruppe startet ersten Gesamtversorgungsvertrag in Rheinland-Pfalz

Neue Wege in der Pflege

Das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Bad Breisig geht in der Pflege neue Wege und eröffnet einen ambulanten Pflegedienst: Marienhaus Mobil.  Foto: Joachim Gies

Bad Breisig. Das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Bad Breisig geht einen zukunftsweisenden Schritt in der Pflegeversorgung: Ab dem 01.07.2025 nimmt der neu gegründete ambulante Pflegedienst „Marienhaus Mobil Bad Breisig“ seine Arbeit auf und schafft damit den ersten vertraglich verankerten Gesamtversorgungsvertrag in Rheinland-Pfalz, der stationäre Altenhilfe und ambulante Pflegeleistungen sektorenübergreifend vereint.

„Dieses Modell steht für eine moderne, vernetzte Pflege, die auf die Lebensrealität der Menschen in der Region Bad Breisig abgestimmt ist“, erläutert Alexander Schuhler, Geschäftsführer der Marienhaus-Gruppe. „Wir übernehmen hier Verantwortung und schaffen Strukturen, die den Menschen Sicherheit und Kontinuität bieten – unabhängig davon, ob sie zu Hause oder in einer Einrichtung versorgt werden“, so Schuhler weiter.

Ins Leben gerufen wurde das Modell durch die enge Zusammenarbeit von Jörg Warnke, Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums, und Daniel Blaufuß, Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe der Marienhaus-Gruppe. „In der Überzeugung, dass sich die Sektorengrenzen in der Pflege zunehmend auflösen müssen, haben wir frühzeitig den Dialog mit den Kostenträgern gesucht und freuen uns sehr, dass wir als Erste in Rheinland-Pfalz einen solchen Gesamtversorgungsvertrag umsetzen können“, so Blaufuß. „Unser Ziel war ein nachhaltiges Versorgungskonzept, das auch überregional als Vorbild dienen kann“, fügt Warnke hinzu. Marienhaus Mobil Bad Breisig ergänzt die etablierte stationäre Altenhilfe um vielfältige ambulante Leistungen: pflegerische und behandlungspflegerische Maßnahmen, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie haustechnische Dienste werden künftig aus einer Hand angeboten oder koordinierend vermittelt.

„Der ambulante Pflegedienst ist direkt im Seniorenzentrum angesiedelt. Das schafft nicht nur Synergien, sondern stärkt auch unsere Quartiersverankerung“, erläutert Einrichtungsleiter Warnke. Ein besonderer Mehrwert sei die durchgängige Bezugspflege: So können Menschen, die sich etwa zur Kurzzeitpflege im Haus aufhalten, durch vertraute Pflegekräfte aus dem ambulanten Team begleitet werden. „Das schafft Vertrauen und Sicherheit – genau das, was Pflege in ihrer besten Form ausmacht“, freut sich Warnke. Auch für das Personal ergeben sich neue Perspektiven: Pflegekräfte können künftig sowohl ambulant als auch stationär tätig sein – mit flexibleren Arbeitszeiten, erweiterten Stundenkontingenten und neuen Entwicklungsmöglichkeiten. „Das macht uns als Arbeitgeber deutlich attraktiver“, betont Warnke.

Ende Juni übergaben Alexander Schuhler, Daniel Blaufuß und Sebastian Schmeier, Kaufmännischer Leiter und Prokurist der Marienhaus Seniorendienste GmbH, symbolisch die Schlüssel an die neue Pflegedienstleitung Stefanie Schmidt-Enskat für Marienhaus Mobil sowie an Einrichtungsleiter Jörg Warnke – und eröffneten damit eine neue Ära integrierter Pflege in der Region.

Das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Bad Breisig geht in der Pflege neue Wege und eröffnet einen ambulanten Pflegedienst: Marienhaus Mobil. Foto: Joachim Gies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Praxisräume des MVZ in Andernach wieder besetzt

Einsatz der mobilen Arztpraxis wird vorzeitig beendet

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am ARE-Gymnasium

Fächerwahl und Leistungskurse im Fokus

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick