Wirtschaft | 21.09.2017

-Anzeige AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Neuer Verwaltungsrat tritt an

Dietmar Muscheid und Bernd Vogler zu Vorsitzenden gewählt

Dr. Bernd Vogler (li.), Dietmar Muscheid. AOK

Der paritätisch mit Vertretern von Versicherten und Arbeitgebern besetzte Verwaltungsrat der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse hat sich in Mainz konstituiert. Für die nächste Legislaturperiode wählten die 30 ehrenamtlichen Mitglieder des Gremiums als alternierende Vorsitzende Dietmar Muscheid (60), Vorsitzender des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Bernd Vogler (49), Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz. Der Vorsitz wechselt jährlich zum ersten Januar. Aktueller Vorsitzender ist Dietmar Muscheid. Während Muscheid bereits seit 2003 diese Funktion bei der Gesundheitskasse verantwortet, kommt Vogler neu in die Spitzenposition im Verwaltungsrat der größten Krankenkasse in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Er folgt damit auf Willi Kuhn, der nahezu 23 Jahre als Verwaltungsratsvorsitzender der AOK die Geschicke der Gesundheitskasse erfolgreich lenkte und nun diesen Staffelstab abgibt. Fritz Schösser, Aufsichtsratsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, dankte Kuhn für seinen langjährigen Einsatz und lobte seine Verdienste für die AOK: „Der ausdrückliche Dank gilt Willi Kuhn für sein unermüdliches Engagement und zugleich die hervorragende Arbeit der vergangenen rund 23 Jahre“. Schössers Blick auf die zukünftige Doppelspitze: „Ein starkes Team, das mit Sicherheit die verlässliche und erfolgreiche Arbeit fortsetzen wird, um auch zukünftig die Weichen für gute Versorgung der Menschen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland entscheidend zu stellen.“

„Wir freuen uns außerordentlich, dass wir für dieses Ehrenamt Bernd Vogler gewinnen konnten. Der Jurist ist seit rund zehn Jahren als Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz tätig und wird die Gesundheitskasse mit seinen Ideen weiter voranbringen“, so Willi Kuhn, scheidender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und dankte zugleich Muscheid für die erfolgreiche und vertrauensvolle gemeinsame Zeit als stets verlässlichen Mitstreiter im Sinne der Versicherten der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. „Auf die kommende Zusammenarbeit mit Vogler freue ich mich schon sehr und ich bin mir sicher, dass wir als erfolgsorientiertes Tandem auch in Zukunft wichtige Entscheidungen für die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ganz im Sinne unserer Versicherten fällen werden“, betont Dietmar Muscheid. „Die bisherige Zusammenarbeit im Verwaltungsrat habe ich als sehr vertrauensvoll erlebt. Dies möchte ich zusammen mit Dietmar Muscheid weiter fortsetzen und dazu beitragen, dass die AOK fit für die Zukunft ist“, erklärt Vogler.

Der Verwaltungsrat der Gesundheitskasse trifft die strategischen sowie unternehmenspolitischen Entscheidungen, die für die AOK von grundsätzlicher Bedeutung sind. So entscheidet er zum Beispiel über Satzungsfragen, wählt den Vorstand, stellt den Haushalt auf und legt den kassenindividuellen Beitragssatz fest. Dieser liegt mit 15,7 Prozent exakt auf dem Niveau des durchschnittlichen bundesweiten Beitragssatzes.

Verabschiedung der Ehrenamtler

In seiner letzten Sitzung der sechsjährigen Legislaturperiode verabschiedete der AOK-Verwaltungsrat zudem die Mitglieder, die nun aus dem Ehrenamt ausscheiden und dankte ihnen für den Ehrendienst für die Versicherten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Der Verwaltungsrat der letzten sechs Jahre hat Meilensteine gesetzt – wie beispielsweise die zukunftssichere Ausrichtung und Stabilisierung der Kasse, die Einführung des AOK-Gesundheitskontos oder die Beibehaltung des größten Geschäftsstellennetzes in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Auch in Zukunft möchte der neue Verwaltungsrat wieder Maßstäbe setzen. Im Mittelpunkt werden die Versorgung auf dem Land, das Thema Digitalisierung und passgenaue Angebote sowie zeitgemäßer Service für die Versicherten der Gesundheitskasse stehen.

Gruppe der Versicherten: Dietmar Muscheid, Dirk Best, Frank-Josef Weinand, Lisette Hörig, Patrick Selzer, Werner Faber, Walter Schneider, Marlene Kopp, Winfried Neihs, Hans-Dieter Mohr, Mirko Kuklenski, Alfred Staudt, Thomas Münch, Frank Vierheller, Ralf Cavelius

Stellvertreter: Karl-Heinz Maxein, Alexa Puffay, Monika Richter, Christel Martin, Peter Meiser, Raymond Ott, Markus Andler, Ute Durwish, Frank Schwarzbach, Klaus Götz, Ralf Hartig, Harald Lange, Arno Dühr, Achim Siegenthaler, Sanda Dellmann

Gruppe der Arbeitgeber: Dr. Bernd Vogler, Axel Bechberger, Niklas Benrath, Dr. Alexander Dombrowsky, Heike Franzen, Bernhard Geukes, Sabine Plate-Betz, Wolfgang Heidenreich, Peter Krupp, Hans-Jörg Ravené, Joachim Malter, Steffen Nicklis, Stephan Strichertz, Dirk Tischer, Ralf Winn

Stellvertreter: Bernd Frey, Karlheinz Schober, Frank Christoph Hohrath, Heinz-Michael Müller, Thomas Engel, Thorsten Beuke, Patricia Fuchs, Andreas Kuhn, Jochen Rinck, Ralf Schneider, Peter Funck, Thomas Klisa, Silke Krajewski, Reinhard Scherrer Pressemitteilung

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Dr. Bernd Vogler (li.), Dietmar Muscheid. Foto: AOK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Thema: Wiederaufbau der Schulen im Stadtgebiet

Fünfte Folge des „wiederbunt“-Podcasts jetzt online

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Bürgermeister Thomas Przybylla gratulierte zur Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Ein Licht in der Dunkelheit: Martina Ihrlichs Einsatz für Trauernde

Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bemerkenswerter Empfang statt. Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßte dort Martina Ihrlich, um ihr zu einer besonderen Auszeichnung zu gratulieren.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Gegengeschäft
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal