Wirtschaft | 02.12.2017

Metternicher Spielplatz wird Treffpunkt der Generationen

Platz für Austausch auch bei schlechtem Wetter

Firmen- und Privatspenden ermöglichten die Einrichtung einer Sitzgruppe

Roswitha Verhülsdonk (v. l.), Prof. Dr. Heinz-Günther Borck, Helga Schiffer, Edgar Kühlenthal, Wilfried Klein, Christa Klein, Wolfgang Brennig, Carsten Schmidt sowie Thomas Muth und Martina Schüller von der Stadt Koblenz.  Judith Sauerborn/Volksbank Koblenz Mittelrhein eG

Koblenz. Auf dem Spielplatz am Trifter Weg in Metternich ist eine Aufenthalts- und Begegnungsstätte für Alt und Jung entstanden. Eine überdachte Sitzgruppe mit Tisch in der Mitte fördert die Kommunikation der Besucher besser, als es die bisher vorhandenen nebeneinanderstehenden Bänke leisten konnten. Davon konnten sich die Gäste bei der kleinen Einweihungsfeier jetzt persönlich überzeugen.

Für die Idee und Umsetzung dieses Projekts zeichnet der Arbeitskreis Demografie und Stadtentwicklung des Seniorenbeirats verantwortlich. Dort war der Wunsch nach kommunikativen Begegnungsstätten, die das Miteinander der Generationen, aber auch der Kulturen fördern.

Edgar Kühlenthal, Sprecher des Arbeitskreises ,und Christa Klein, stellvertretende Sprecherin und mit ihrem Ehemann selbst Spenderin, erzählten, wie die Wahl auf den Spielplatz „Trifter Weg“ in Metternich fiel. Der Platz liegt günstig zwischen den Sportstätten. Auch kommen viele Menschen täglich mit ihren Einkäufen von der nahegelegenen Rübenacher Straße vorbei. Da wäre es doch wünschenswert, wenn man sich bei Regen auch einmal irgendwo unterstellen könnte oder einfach eine kurze Rast einlegen. Dafür schien der Spielplatz Trifter Weg wie geschaffen. Er soll von jetzt an vor allem Treffpunkt sein, an dem Menschen sich zu einem „Schwätzchen“ verabreden können, wo schattenspendende alte Bäume auch im Sommer für angenehme Luftverhältnisse sorgen, wo Alte, Junge, Kinder, Alt- und Neubürger sich zwanglos treffen.

Einen Vorgeschmack davon gab es bei der Eröffnung. Trotz kühler Temperaturen ließen es sich zahlreiche Senioren nicht nehmen, in der festlich geschmückten Sitzgruppe Kaffee zu trinken und das erste Weihnachtsgebäck zu genießen.

Finanziert werden konnte die Sitzgruppe dank Firmen- und Privatspenden. Die Volksbank Koblenz Mittelrhein steuerte 2.000 Euro bei. „Wir wünschen uns, dass Kinder und Senioren hier viele schöne Begegnungen haben werden und fröhliche Stunden miteinander verbringen“, so Carsten Schmidt, Marktbereichsleiter bei der Volksbank Koblenz Mittelrhein eG.

Roswitha Verhülsdonk (v. l.), Prof. Dr. Heinz-Günther Borck, Helga Schiffer, Edgar Kühlenthal, Wilfried Klein, Christa Klein, Wolfgang Brennig, Carsten Schmidt sowie Thomas Muth und Martina Schüller von der Stadt Koblenz. Foto: Judith Sauerborn/Volksbank Koblenz Mittelrhein eG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. In den letzten Tagen hat der Herbst merklich Einzug gehalten und mit ihm auch die traditionelle Bockbier-Saison. Die kräftigen Biere gehören seit Jahrhunderten fest zur deutschen Braukultur und sind bis in den Mai hinein ein fester Bestandteil im Jahreskalender vieler Brauereien und Bierliebhaber.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht