Wirtschaft | 10.09.2025

- Anzeige -

Ratiodata eröffnet hochmodernes IT-Logistik und Reparaturzentrum in Koblenz

Oberbürgermeister David Langner (3. v. r.) durschneidet gemeinsam mit dem Vorstand der Ratiodata (Klemens Baumgärtel (1. v. r.), Dr. Michael Stanka (2. v. r.) und Christian Meier (4. v. r.)) sowie weiteren Projektverantwortlichen das rote Band zur Eröffnung des neuen IT-Logistik- und Reparaturzentrums in Koblenz.  Foto:Ratiodata SE v

Koblenz. Die Ratiodata SE hat vergangene Woche offiziell ihr neues IT-Logistikund Reparaturzentrum im Industriepark A61 in Koblenz eröffnet. Mit dem Neubau reagiert der IT-Dienstleister und Managed Service Provider auf das kontinuierlich steigende Auftragsvolumen sowie die wachsenden Anforderungen an moderne IT-Services. Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von rund 16.500 Quadratmetern und ist nach höchsten energetischen

Standards errichtet. Der gesamte Energiebedarf wird durch eigene Photovoltaikanlagen gedeckt.

„Der Neubau ersetzt unseren bisherigen Standort in Mülheim-Kärlich, dessen Kapazitäten schon lange ausgeschöpft waren“, erklärt Dr. Michael Stanka, Vorstandsmitglied der Ratiodata, den Schritt. „Bei dem neuen Gebäude setzen wir auf modernste Technologien und optimieren unsere Prozesse – effizienter, digitaler und zukunftsorientiert.“ Das Gebäude verfügt über ein automatisiertes Kleinteilelager mit AutoStore-Technologie, das mithilfe eines robotergestützten Greifersystems die Ein- und Auslagerung der Waren erheblich beschleunigt. Ein ebenfalls automatisiertes, fahrerloses Transportsystem übernimmt die Beförderung zwischen Lager und Reparatur.

Ein besonderes Highlight am neuen Standort ist die nachhaltige Energieversorgung: 8.000 Quadratmeter Photovoltaikfläche – verteilt auf das Dach und sechs bifaziale Solartrackeranlagen auf dem Parkplatz – sorgen für eine autarke Stromversorgung. Ergänzt wird das ökologische Konzept durch begrünte Dachund Fassadenflächen. „Für uns gehören wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung untrennbar zusammen“, betont Klemens Baumgärtel, ebenfalls Vorstandsmitglied der Ratiodata. „Mit dem neuen Standort setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wachstum.“

Auch personell ist die Ratiodata auf langfristiges Wachstum ausgerichtet: „Der neue Standort bietet ausreichend Platz für bis zu 100 zusätzliche Mitarbeitende“, so Christian Meier, Vorstandsmitglied der Ratiodata.

Die offizielle Eröffnungsfeier im Industriepark fand an zwei Tagen statt: Am Freitag waren Kunden, Partner sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung eingeladen. Am Samstag folgte ein großes Familienfest für die Mitarbeitenden, bei dem

neben Führungen durch das neue Gebäude auch zahlreiche Unterhaltungsangebote auf dem Programm standen.

Ratiodata SE

Oberbürgermeister David Langner (3. v. r.) durschneidet gemeinsam mit dem Vorstand der Ratiodata (Klemens Baumgärtel (1. v. r.), Dr. Michael Stanka (2. v. r.) und Christian Meier (4. v. r.)) sowie weiteren Projektverantwortlichen das rote Band zur Eröffnung des neuen IT-Logistik- und Reparaturzentrums in Koblenz. Foto:Ratiodata SE v

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Rechtzeitig zu den kommenden Feierlichkeiten des Spätsommers stellt Hartkorn gemeinsam mit Thomas Anders eine besonders würzige Neuheit vor: Das Anders Würzen Bella Bavaria Wiesn-Hendl – ein mediterran-bayerisches Bio-Gewürz für festliches Brathähnchen und mehr.

Weiterlesen

Koblenz. Die im vergangenen Jahr gegründete KO-Solar GmbH nimmt weiter Fahrt auf: Im Jahr 2025 werden mehrere kommunale Gebäude in Koblenz mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Damit setzt die gemeinsame Gesellschaft der Stadt Koblenz, der Stadtwerke Koblenz (SWK) und der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ihre ambitionierten Pläne zum Ausbau der Solarenergie im Stadtgebiet konsequent um. Ziel ist...

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025