Wirtschaft | 09.08.2019

- Anzeige - „Deutschland – Land der Ideen“ und Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur prämieren innovative Mobilitätslösungen

Smarte Straßenbeleuchtung von innogy gewinnt Deutschen Mobilitätspreis

Smart Pole Factory ermöglicht Digitalisierung in den Kommunen und bietet Bürgern vielfältige Angebote

Saffig. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur haben die Gewinner des Deutschen Mobilitätspreises bekannt gegeben. Zu den zehn Preisträgern gehört die Smart Pole Factory von innogy, die intelligente Straßenlaternen entwickelt und deren Ausbau vorantreibt. Durch spezifische Anwendungsfälle, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheit, Verkehr und Umweltschutz, machen Smart Poles die Städte digital, nachhaltig und sicher. „Ich freue mich, dass wir mit dem Konzept der Smart Pole Factory überzeugen konnten und zu den Gewinnern des Deutschen Mobilitätspreises gehören. Mit den Smart Poles zeigen wir die Infrastruktur für die Stadt der Zukunft und wie sie die Lebensqualität der Menschen verbessern kann. Zukünftig können Straßenlaternen nicht nur als Ladepunkt für Elektroautos und WLAN-Router dienen, sondern gleichzeitig auch Umweltdaten und die Auslastung von Parkflächen erheben. Mit Hilfe eines Notrufknopfes oder einer Kamera können die Straßenlaternen auch für Sicherheit sorgen. So begleitet innogy Kommunen auf ihrem Weg zur Smart City und liefert zugleich einen überzeugenden Beitrag zur Energiewende“, sagt Hildegard Müller, Vorstand für Netz & Infrastruktur bei innogy. innogy ist Betreiber von rund einer Million Straßenlaternen in Europa und verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Straßenbeleuchtung in städtischen und ländlichen Gebieten. Diese Kompetenz nutzt innogy, um die Entwicklung von intelligenter Straßenbeleuchtung voranzutreiben. Erste Pilotprojekte wurden bereits in Bochum, Traben-Trarbach, Velbert und Erndtebrück gestartet. Straßenlaternen sind die ideale Infrastruktur, um den öffentlichen Raum zu digitalisieren: Ausgestattet mit vielfältigen Sensoren machen sie als Smart Poles das urbane Leben gesünder, effizienter und bequemer – vom Messen der Luftqualität bis zum Erfassen freier Parkplätze. Das Ausspielen von Informationen und Werbung über Bildschirme stärkt den lokalen Handel und sorgt für zusätzliche Einnahmen.

Über den Deutschen Mobilitätspreis

Das Jahresmotto des Wettbewerbs lautete in diesem Jahr „intelligent unterwegs: Menschen bewegen – Lebensräume verbinden“. Deutschlandweit haben sich rund 270 Start-ups, Unternehmen, Verbände und Forschungsinstitutionen mit ihren Projekten um den Innovationspreis beworben. Eine hochkarätig besetzte Expertenjury unter dem Vorsitz von Steffen Bilger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, wählte die zehn Preisträgerprojekte des Wettbewerbs aus. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im November in Anwesenheit des Ministers.

Die Initiatoren: „Deutschland – Land der Ideen“ und BMVI

Mit dem Deutschen Mobilitätspreis machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur intelligente Mobilitätslösungen und digitale Innovationen öffentlich sichtbar. Die Deutsche Bahn und der VDV sind Partner des Wettbewerbs. Mehr Informationen unter www.deutscher-mobilitätspreis.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Debbekoche MK