Wirtschaft | 06.10.2023

- Anzeige - Kinder entdecken beim Maus-Türöffner-Tag den Rheinhafen der Stadtwerke Andernach

Spannender Blick hinter die Kulissen

Türen auf für die Maus im Rheinhafen Andernach hieß es am 3. Oktober bei den Stadtwerken An-dernach. Foto: Meta Welling

Andernach. Mit der Idee des Maus-Türöffner-Tag möchten die Macher des Kinderfernseh-Klassikers ihren kleinen Zuschauern die Möglichkeit geben, hinter sonst verschlossenen Türen zu bli-cken. Die Idee dabei ist, dass die Abläufe in den ansonsten verborgenen Bereichen kindge-recht erklärt werden.

Am 3. Oktober war es wieder so weit, zwei Gruppen mit jeweils rund 40 großen und kleinen Maus-fans hatten sich zu dieser besonderen Veranstaltung im Rheinhafen verabredet. Das bewährte Maus-Tag-Team der Stadtwerke entführte die kleinen und großen Gäste in die Welt des Anderna-cher Hafens. Kindgerecht und unterhaltsam erklärte Niklas Walbröl, Mitarbeiter der Stadtwerke Andernach und als Disponent im Rheinhafen tätig, den Entdeckern viel Wissenswertes über Güter, Verkehrswege und über die Verladegeräte im Hafen Andernach. Am Beispiel einer Banane aus Südamerika wurde jedem Besucher deutlich, welcher Aufwand mit dem Transport verbunden ist. Wieviel große Eimer gefüllt mit Lava eine Tonne ergeben, wieviel Tonnen auf einen großen Lkw passen und wie viele solcher Lkw-Ladungen schließlich auf ein Binnenschiff passen, veranschau-lichte deutlich die Leistungsfähigkeit des Andernacher Rheinhafens.

Ausgestattet mit Schutzhelmen, Sicherheitswesten und Handschuhen konnten anschließend die jungen Gäste auf dem Hafengelände bei der Container-Verladung selbst Hand anlegen. Aber selbst mit der tatkräftigen Unterstützung der Eltern war ein leerer 20-Fuß-Container mit Muskelkraft nicht zu bewegen.

Hier konnte Vorarbeiter Herbert helfen. Gemeinsam mit den Kindern wurde lauthals nach Hilfe über das Funkgerät gerufen. Sofort kam Geräteführern Björn mit seinem Arbeitsgerät, einem so genann-ten „Reach Stacker“. Mit diesem Greifstapler kann er Container nicht nur mühelos anheben, son-dern auch problemlos auf einen Stapel mit bis zu vier anderen Containern setzen.

Nach einer Busexkursion durch den Hafen wartete mit der Verladung von Schüttgütern die nächste Station auf die kleinen Gäste. Unter dem Motto Mensch gegen Maschine war Stadtwerke-Mitarbeiter Marceli mit dem kleinsten Verladegerät der Stadtwerke angetreten, einem so genannten Kompaktlader. Er forderte die gesamte Gästegruppe heraus, dass er alleine mit seiner Maschine leistungsfähiger ist, als alle Menschen mit Eimern und Schaufeln gemeinsam. Zur Steigerung der Spannung absolvierte Marceli gleichzeitig auch noch einen kleinen Hindernisparcours. Nach rund 10 Minuten und einer Verlademenge von rund 1000 kg war deutlich – auch vierzig sehr engagierte Menschen, erreichen nicht die Leistungsfähigkeit der kleinsten Verlademaschine im Rheinhafen Andernach. Unter Mithilfe von Frank, der der Gästegruppe mit seinem Radlader zur Hilfe kam, konnte das verloren geglaubte Rennen gegen den Kompaktlader doch noch für die Kinder und ihre Eltern entschieden werden. Mit dem großen mobilen Verladebagger, den die Stadtwerke seit Mitte 2018 im Hafen einsetzen, konnte sich jedes Kind hautnah eine eigene Vorstellung von den Ausma-ßen der eingesetzten Geräte machen. Die versammelten Kinder und das Stadtwerke-Maus-Team zusammen mit dem Radlader vor dem Verladebagger waren begehrte Fotomotive für die mitge-reisten Erwachsenen.

Alle kleinen Maus-Fans erhielten anschließend ein persönliches „Hafendiplom“ und waren sichtlich begeistert vom besonderen Abenteuer speziell für Kinder.

Pressemitteilung

Stadtwerke Andernach

Türen auf für die Maus im Rheinhafen Andernach hieß es am 3. Oktober bei den Stadtwerken An-dernach. Foto: Meta Welling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
"Harald Schweiss"
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Mitgliederversammung
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Polch. Am 20. November 2025 lädt der Premium-Wohnmobilhersteller Niesmann+Bischoff zum Karrieretag in Polch ein. Von 16 bis 20 Uhr haben interessierte Besucher in der Clou-Straße 1 die Möglichkeit, das Unternehmen sowie seine innovativen Premium-Wohnmobile kennenzulernen und die vielfältigen Berufsfelder live zu erleben.

Weiterlesen

Polch. Die Hausmesse zum traditionellen Martinsmarkt beim renommierten Polcher Unternehmen Niesmann Caravaning, erfreute sich auch heuer an einem großen Besucherzuspruch. Die waren einmal mehr aus nah und fern angereist, um sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einen gewogenen Überblick über aktuelle Schnäppchen zu verschaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland

Würdigung regionaler Partnerschaften

Andernach. Vor 60 Jahren, am 12. Mai 1965, wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland offiziell aufgenommen. Dieser historische Schritt wurde durch die Initiative des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben-Gurion ermöglicht. Die Aufnahme dieser Beziehungen markiert einen Wendepunkt in der Geschichte beider Nationen...

Weiterlesen

Lahnsteiner Winterzauber 2025 – sechs Märkte, ein Gefühl

Ein Advent voller Glanz und Genuss

Lahnstein. Wenn sich die Stadt in warmes Lichtermeer und weihnachtlichen Duft hüllt, beginnt der „Lahnsteiner Winterzauber“. Vom 21. November bis 21. Dezember 2025 laden mehrere liebevoll gestaltete Märkte und Veranstaltungen in Ober- und Niederlahnstein zu einem besonderen vorweihnachtlichen Erlebnis ein.

Weiterlesen

Dank Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz konnten 85 Mayen-Koblenzer an Schnittkursen teilnehmen

Sparkassen fördern den Erhalt von Streuobstwiesen im Landkreis MYK

Kreis MYK. Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr 85 Bürgern die Teilnahme an Streuobstschnittkursen ermöglicht. Die praxisnahen Kurse vermitteln Grundlagen für die fachgerechte Pflege der wertvollen Streuobstwiesen im Landkreis. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung und...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Stellenanzeige Produktion
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25